So finden Sie das beste Solaranlagen-Angebot
Mehr als 70 Wohneinheiten in Lübeck können ab Ende des Jahres günstigen Strom direkt vom eigenen Dach beziehen (Foto: Lübecker Bauverein eG)
Die Einhundert Energie GmbH und die Lübecker Bauverein eG setzen im Rahmen einer Sanierung ein Photovoltaik-Mieterstromprojekt in der Knud-Rasmussen-Straße in Lübeck um. Insgesamt werden auf vier Bestandsgebäuden PV-Anlagen mit einer Leistung von 100 kWp installiert.
Die Umsetzung des Projektes ist in zwei Bauabschnitten geplant: Im Jahr 2023 werden die PV-Anlagen auf zwei Gebäuden aus dem Baujahr 1954 installiert, gefolgt von zwei weiteren Gebäuden im Jahr 2024. Der Baubeginn für das erste Projekt ist voraussichtlich im Juni dieses Jahres.
Durch die PV-Anlagen wird ein Jahresertrag von über 80 MWh erreicht. Das entspricht in etwa dem jährlichen Stromverbrauch von 30 Zwei-Personen-Haushalten.
Doch das Projekt hat nicht nur positive Auswirkungen auf den Stromverbrauch, sondern auch auf die Umwelt: Die PV-Anlagen können knapp 40 Tonnen CO2-Emissionen einsparen, im Vergleich zum normalen deutschen Strommix. Diese Ersparnis entspricht dem CO2-Ausstoß von 25 Flügen von Köln nach Dubai.
Dank der PV-Anlagen wird ein Autarkiegrad von 40 Prozent erreicht. Das bedeutet, dass die Solaranlage 40 Prozent des Strombedarfs der Gebäude abdecken kann.
Der Rest des benötigten Stroms wird von Einhundert Energie aus regenerativen Quellen geliefert, um den Mietern eine lückenlose und zu 100 Prozent grüne Stromversorgung zu garantieren.
Das Projekt wird als Contracting-Modell (Dachpacht) umgesetzt. Der Bauverein stellt das Dach zur Verfügung und das Unternehmen Einhundert übernimmt die gesamte Wertschöpfungskette, inklusive Finanzierung, Installation und Betrieb der PV-Module sowie die energiewirtschaftlichen Prozesse wie Netzanschluss, Abrechnung und Kundenservice für die Mieter.
Dieses Modell hat den Vorteil, dass der Bauverein nicht als Stromlieferant auftritt und somit keine Investition tätigen muss. Gleichzeitig kann das Wohnungsunternehmen seine Klimaziele kostengünstig erreichen und seinen Mietern ein günstiges Stromangebot anbieten.
Durch die Entscheidung für PV-Mieterstrom als wichtigen Baustein der Klimastrategie kann der Bauverein nicht nur seine Klimaziele erreichen, sondern auch einen Vorteil an seine Mieter weitergeben.
Christine Koretzky, Vorständin des Lübecker Bauvereins, erklärt: “Wir haben uns für PV-Mieterstrom als wichtigen Baustein unserer Klimastrategie entschieden, weil wir damit nicht nur unsere Klimaziele erreichen, sondern auch einen Vorteil an unsere Mieter weitergeben können.”
Die Mieterinnen und Mieter, die sich für den Ökostrom von Einhundert entscheiden, profitieren von vielen Vorteilen. Neben einem günstigen Preis und transparenten Kosten tun sie auch noch etwas Gutes für die Umwelt.
Der Strompreis liegt immer unter dem des örtlichen Grundversorgers, da ein Großteil des Strommixes direkt aus der PV-Anlage kommt und dafür keine Netzentgelte und keine Stromsteuer anfallen.
Ein weiteres Plus ist der Zugang zum Kundenportal. Dort können Mieterinnen und Mieter dank der von Einhundert installierten intelligenten Stromzähler ihre Verbrauchsdaten tagesaktuell einsehen und Einsparpotenziale erkennen.
Die Rechnung erhalten sie direkt über das Portal, per E-Mail oder per Post als Echtkostenabrechnung. Das heißt, die Kunden zahlen nur das, was sie auch tatsächlich verbraucht haben. Abschlagslogik und lästige Nachzahlungen gehören somit der Vergangenheit an.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 3362 | |
Objekt: PV-Anlagen auf Bestandsgebäuden | |
Ort: Lübeck | |
Beteiligte Unternehmen: Lübecker Bauverein eG, Einhundert Energie GmbH | |
Elektrische Leistung: 100,00 kW | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 80.000,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 40,00 | |
Baujahr: 2023 | |
Quelle: Lübecker Bauverein setzt auf Nachhaltigkeit mit solarem Mieterstrom |
Lübecks Musik- und Kongresshalle steht unter Denkmalschutz - trotzdem konnten auf dem Dach der Halle unauffällige PV-Module installiert werden, die die...
23554 Lübeck
Mehr erfahrenZur regenerativen Stromerzeugung des Lübecker Wohnquartiers „Lauerhofer Feld“ werden die begrünten Dachflächen maximal mit aufgeständerten...
23566 Lübeck
Mehr erfahrenIn den neu errichteten Ferienwohnungen "Eichenhain" in Pelzerhaken an der Ostsee kommen Strandurlauber auf ihre Kosten: Neben dem Meerblick und der...
23730 Pelzerhaken
Mehr erfahrenBloß dreieinhalb Monate nahm der Bau des neuen Solaparks Groß Schlamin in Schashagen in Anspruch. Seit Herbst 2021 können die Bewohner der Gemeinde...
23730 Schashagen
Mehr erfahrenDer Parkplatz der Famila-Filiale in Ahrensburg in Schleswig-Holstein ist seit dem Sommer 2022 mit 1.700 PV-Modulen von Solarwatt überdacht. Mit 563 kWp...
22926 Ahrensburg
Mehr erfahrenIm „Victoria Park“ in Hamburg-Rahlstedt entsteht der neue Firmensitz der SUND Gruppe. Das Gebäude soll im Herbst 2022 freigestellt werden und hat eine...
22143 Hamburg
Mehr erfahrenDie 5 Megawatt große Solaranlage in Groß Kummerfeld in Schleswig-Holstein besteht aus 10.200 Solarmodulen auf 6 ha Fläche. Geplant, gebaut und betrieben...
24626 Groß Kummerfeld
Mehr erfahrenDer Ende 2021 fertiggestellte XXL-Solarpark in Gottesgabe bei Schwerin ist ein weiteres Projekt der EnBW und bildet gemeinsam mit dem Solarpark...
19209 Gottesgabe
Mehr erfahrenDie Ökologische Siedlung Braamwisch, ein Teil der Solarsiedlung Karlshöhe im Hamburger Stadtteil Bramfeld, nutzt neben Solarthermie-Kollektoren auch...
22175 Hamburg-Bramfeld
Mehr erfahrenIn Kaltenkirchen wurden 432 PV-Paneele auf dem Dach einer Parkpalette angebracht. Da die EnergieGewinner eG die 99,36 kWp starke Photovoltaik-Anlage im...
24568 Kaltenkirchen
Mehr erfahrenIn Kaltenkrichen wurde eine Solaranlage auf dem Dach der Grundschule Flottkamp installiert. Die 268 Solarmodule und drei Wechselrichter haben eine...
24568 Kaltenkirchen
Mehr erfahrenDie CENTROSOLAR Group AG ist ein auf Solartechnik spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in Wismar. Das Unternehmen nutzt die selbst hergestellten...
23966 Wismar
Mehr erfahrenDas Alpincenter in Hamburg-Wittenberg spart gleich doppelt Energie ein: Auf dem Dach des Skicenters befindet sich eine PV-Aufdachanlage so groß wie sechs...
19243 Wittenburg
Mehr erfahrenIn der Gemeinde Metelsdorf ging am 22. August 2013 ein Solarpark ans Netz, welcher mit einer installierten Leistung von 1,8 MWp genügend Strom für 360...
23972 Metelsdorf
Mehr erfahrenIn Hamburg eröffnete Jungheinrich einen Parkplatz mit 52 Ladesäulen und einer Photovoltaikanlage, die jährlich 306 MWh Strom erzeugt, 4.000 Elektroautos...
22047 Hamburg
Mehr erfahrenAuf dem Dach des EDEKA-Logistikzentrums in Neumünster wurde eine aus 1.600 monokristallinen Modulen von MAGE SOLAR bestehende Solaranlage installiert....
24539 Neumünster
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 3362 | |
Objekt: PV-Anlagen auf Bestandsgebäuden | |
Ort: Lübeck | |
Beteiligte Unternehmen: Lübecker Bauverein eG, Einhundert Energie GmbH | |
Elektrische Leistung: 100,00 kW | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 80.000,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 40,00 | |
Baujahr: 2023 | |
Quelle: Lübecker Bauverein setzt auf Nachhaltigkeit mit solarem Mieterstrom |