Diese Stadtvilla wird mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt (Foto: Kern)
Über 85 Jahre lang feierte Borussia Mönchengladbach zahlreiche Siege und manche Niederlage im Bökelberg-Stadion – mitten in einem reinen Wohngebiet. 1919 als „Westdeutsches Stadion“ eingeweiht, wurde es im Krieg zerstört, wieder auf- und umgebaut. Nationale und internationale Fußballspiele finden mittlerweile in Mönchengladbach woanders statt: im Stadion im Borussia-Park. Heute erinnern am Bökelberg nur noch einige Treppenstufen der ehemaligen Haupttribüne an die sportlichen Zeiten – denn vor zehn Jahren wurde das Stadion abgerissen und der Standort zu einem exklusiven Wohngebiet entwickelt.
Für Nostalgiker blieben jedoch Straßennamen wie etwa „Auf dem Bökelberg“ und vor allem eins: Das einstige Stadion lässt sich in seiner Form noch deutlich im Quartier erkennen. Rund 1000 Quadratmeter Fläche des ehemaligen Stadionareals gehören nun Frank Notzem und seiner Frau Sandra. Sie realisierten in einer der ehemaligen Stadionkurven eine individuelle Stadtvilla Karat mit dem Massivhaushersteller Kern-Haus. „Der Stadtvillencharakter hat uns schnell überzeugt, weil dieser Baustil einfach zeitlos ist“, erläutert Frank Notzem.
Die Notzems wohnen in der Straße „In de Kull“ – eine Erinnerung an die Anfänge des Stadions. Dieses wurde in den 1910er Jahren auf einer Kiesgrube „dä Kull“ errichtet. Über eine repräsentative Betontreppe gelangt man ins Obergeschoss der Stadtvilla. Im Obergeschoss dominiert auf der Galerie eine mit Steinen verblendete Wand mit indirektem, warmem Licht. Auch im Obergeschoss sorgen zarte Beigetöne und der Holzboden für ein Mehr an Behaglichkeit. Von dort gehen die privaten Rückzugsräume auf der linken Seite ab. Zunächst gelangt man ins Schlafzimmer, das über einen mondänen Balkon verfügt.
Der Blick in die Landschaft ist im Obergeschoss perfekt möglich: So wurden verglaste Austritte vor den Fenstern eingebaut, die einen freien Blick auf den großen Baumbestand ermöglichen. Durch eine Ankleide gelangt man vom Schlafzimmer dann in das Wellnessbad mit Badewanne und Dusche. Von der Diele aus rechts verfügt die Stadtvilla über zwei weitere Zimmer mit Duschbad. Alle Räume im Obergeschoss haben bodentiefe Fensterelemente. Auch in Sachen Energieeffizienz überzeugt das Massivhaus: Die Stadtvilla wurde von Kern-Haus als KfW-Effizienzhaus 70 mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und dezentraler Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung realisiert.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1415 | |
Objekt: moderne Stadtvilla aus dem Jahr 2014 mit KfW-Effizienzhaus 70-Klasse | |
Ort: Mönchengladbach | |
Beteiligte Unternehmen: Kern-Haus Massivhaushersteller | |
Baujahr: 2014 | |
Quelle: Kern-Haus Massivhaushersteller |
Die neue Seestadt in Mönchengladbach besteht aus modernen Büroflächen, Gastronomie, günstigem Wohnraum und einer nachhaltigen Energieversorgung. Unter...
41065 Mönchengladbach
Mehr erfahrenEntlang der Oststraße ist die erste Klimaschutzsiedlung der Stadt Viersen entstanden. Das Wohnquartier zeichnet sich durch eine außerordentlich...
41748 Viersen
Mehr erfahrenIn Neersen am Niederrhein haben im Sommer 2022 die Bauarbeiten für das neue Wohnquartier „Am schwarzen Pfuhl“ begonnen. Die Haustechnik des neuen...
47877 Neersen
Mehr erfahrenIn Willich hat Familie Brauckmann eine 120 Jahre alte Scheune saniert und in Ihr neues Zuhause verwandelt. Hierzu wurden unter anderem eine...
47877 Willich
Mehr erfahrenOKAL Haus eröffnete 2011 in Kaarst ein neues Musterhaus, das mit ansprechender Gestaltung überzeugt. Es ist mit modernster Heiztechnologie, einschließlich...
41564 Kaarst
Mehr erfahrenDas Bauunternehmen Korbmacher GmbH & Co. KG stattete das neue Wohngebiet „Die Stadtinsel“ in Kaarst vollständig mit Erdwärme-Wärmepumpen aus. Über 5.000 m...
41564 Kaarst
Mehr erfahrenDie Krefelder Sparkasse heizt und kühlt dank 61 Erdsonden in jeweils 130 Metern Tiefe mit Erdwärme. Sechs in Kaskade geschaltete Sole-Wasser-Wärmepumpen...
47798 Krefeld
Mehr erfahrenDie Anadolu Camii Moschee in Neuss-Norf wird mit zwei Luft-Wasser-Wärmepumpen mit umweltfreundlicher Wärme versorgt. Die 350 Vereins-Mitglieder...
41469 Neuss
Mehr erfahrenDas neue Wohnquartier am Juiser Feld in Nettetal soll durch Wärmepumpen beheizt werden. Diese sind an das kalte Nahwärmenetz angeschlossen. Der benötigte...
41334 Nettetal
Mehr erfahrenIn Neuss wurde im Jahr 2018 eine Doppelhaushälfte mit einer modernen Sole-Wasser-Wärmepumpe, einem 400 Liter Pufferspeicher und einem 300 Liter...
41470 Neuss
Mehr erfahrenDas Hyatt Regency in Düsseldorf setzt auf zwei Brunnenwasser-Wärmepumpen mit jeweils 1.120 kW Kühlleistung in 1.320 kW Heizleistung. Unterstützt werden...
40221 Düsseldorf-Hafen
Mehr erfahrenGisela Straetmann beheizt ihr denkmalgeschütztes Klinkerhaus in Wachtendonk mit einer modernen Erdwärmepumpe der Firma alpha innotec. Mit diesem...
47669 Wachtendonk
Mehr erfahrenDer Kö-Bogen in Düsseldorf wurde im Winter 2013 fertiggestellt. Das Gebäude gibt sich nicht nur optisch naturverbunden, sondern nutzt auch moderne und...
40212 Düsseldorf
Mehr erfahrenIm Jahr 2014 wurde ein neues Bürogebäude in der „Airport City“ in Düsseldorf fertiggestellt, welches neun in Kaskade geschaltete Luft-Wasser-Wärmepumpen...
40468 Düsseldorf
Mehr erfahrenSchon seit 2006 nutzt eine Wohnanlage in Düsseldorf-Friedrichstadt Erdwärme zum Heizen und Kühlen. Hierfür wurden 1800 Meter Erdsonde verlegt und eine...
40227 Düsseldorf-Friedrichstadt
Mehr erfahrenDie kombinierte Nutzung regenerativer Energiequellen bildet den Kern des innovativen Energiekonzepts des neuen EUREFCampus Düsseldorf. Die unmittelbare...
40472 Düsseldorf
Mehr erfahrenIn einer historischen Waagenhalle in Düsseldorf-Eller entstand im Jahr 2012 der Firmensitz der Elektro Kai Hoffmann GmbH, erbaut nach dem...
40229 Düsseldorf-Eller
Mehr erfahrenIm Jahr 2013 wurde die Christuskirche in Heinsberg saniert und nach Passivhausstandard umgestaltet. Dafür wurden eine Wärmepumpe, eine Lüftungsanlage mit...
52525 Heinsberg
Mehr erfahrenIn Düsseldorf-Eller wurde ein Einfamilienhaus energetisch saniert. Dabei haben sich die Eigentümer für eine Erdwärme-Wärmepumpe und eine...
40299 Düsseldorf-Eller
Mehr erfahrenAn der Kläranlage in Duisburg-Huckingen installieren die Stadtwerke Duisburg im Zuge eines iKWK-Projekts eine Groß-Wärmepumpe, die die Abwärme des...
47259 Duisburg-Huckingen
Mehr erfahrenIn Bergheim befindet sich ein bisher weltweit einzigartiges Energiesystem: Innerhalb eines Nahwärmenetzes nutzen zwei Viessmann Wärmepumpen 26°C...
50126 Bergheim
Mehr erfahrenIn Elsdorf bei Köln wird ein 300 m2 großes Mehrfamilienhaus mit zwei in Kaskade geschaltete Luft-Wasser-Wärmepumpe von Mitsubishi-Electric nachhaltig...
50189 Köln-Elsdorf
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1415 | |
Objekt: moderne Stadtvilla aus dem Jahr 2014 mit KfW-Effizienzhaus 70-Klasse | |
Ort: Mönchengladbach | |
Beteiligte Unternehmen: Kern-Haus Massivhaushersteller | |
Baujahr: 2014 | |
Quelle: Kern-Haus Massivhaushersteller |