Auf einem ca. 15.000 Quadratmeter großen Grundstück hat die DEFLEX-Dichtsysteme GmbH, ein mittelständisches Unternehmen im Bereich Entwicklung, Vertrieb und Konfektionierung von Produkten für die Fenster- und Fassadenbranche, in 2009 die neue Firmenzentrale im Grafschafter Gewerbepark Genend, einem Ortsteil des Stadtteils Rheinkamp im Nordwesten von Moers, errichten lassen.
Bei der Gebäudetechnik hat man auf umweltfreundliche Geothermie gesetzt. Die Wärme für die Büroflächen kommt aus acht 99 Meter tiefen Erdwärmesonden. Eine 54 kW Sole/Wasser-Wärmepumpe sorgt für den Temperaturaustausch und ein angenehmes Klima in den Büros. Für die Hallenflächen des Hauptlagers und der Produktion wurden insgesamt vier Luft-/Wasser-Wärmepumpen installiert.
In Kombination mit der Erdwärmepumpe, der hochgedämmten Gebäudehülle und einem automatischen Sonnenschutzsystem ist quasi als „Nebeneffekt entstanden“, dass das Gebäude ohne Klimaanlage auskommt. Nur die Büros auf der Sonnenseite wurden mit Deckenkühlern ausgestattet. Im Sommer kann somit die Wärmepumpe „umgedreht“ werden, wobei dann aus den 8 Bohrlöchern die „Kühlung“ bezogen wird.
Auch bei der Entwässerung hat man auf umweltschonende Details geachtet. Das anfallende Regenwasser auf den Gebäudedächern wird gesammelt und auf dem Grundstück in großen Rigolen dem Erdreich wieder zugeführt. Somit bleibt der schonende Umgang mit diesem wichtigen Element im grünen Gewerbepark Genend bewahrt.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2293 | |
Objekt: Bürogebäude, Lager- und Produktionshalle | |
Ort: Moers | |
Thermisch Heizleistung: 54,00 kW | |
Baujahr: 2009 |
Der Bauverein Moers eG bewirtschaftet rund 1.000 Wohneinheiten im Moerser Stadtgebiet. Beim Neubau legt der Verein einen besonderen Wert auf den Einsatz...
47441 Moers
Mehr erfahrenDas Bürogebäude des Ingenieurbüros Plakon in Moers wurde mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe von Stiebel Eltron ausgestattet. Die 40 kW starke Wärmepumpe...
47445 Moers
Mehr erfahrenDas ZBW Berfuskollleg in Duisburg verfügt über eine der größten installierten Erdwärmeinstallationen in ganz Deutschland: 180 Erdwärmesonden mit Tiefen...
47057 Duisburg-Neudorf
Mehr erfahrenAn der Kläranlage in Duisburg-Huckingen installieren die Stadtwerke Duisburg im Zuge eines iKWK-Projekts eine Groß-Wärmepumpe, die die Abwärme des...
47259 Duisburg-Huckingen
Mehr erfahrenDas "inHaus2" ist ein neues Zentrum der Fraunhofer-Gesellschaft in Duisburg, das erforscht wie man den effizienten Einsatz von Erdwärme in Kombination mit...
47057 Duisburg
Mehr erfahrenDie Krefelder Sparkasse heizt und kühlt dank 61 Erdsonden in jeweils 130 Metern Tiefe mit Erdwärme. Sechs in Kaskade geschaltete Sole-Wasser-Wärmepumpen...
47798 Krefeld
Mehr erfahrenIn Oberhausen entstand eine Solarsiedlung aus 36 Einfamilienhäusern, welche sich alle gemeinsam ein Erdwärme-Wärmepumpen-System teilen. Außerdem wird...
46147 Oberhausen-Barmingholten
Mehr erfahrenFamilie Heister aus Issum modernisierte ihr historisches Bauernhaus aus dem 19. Jahrhundert und ließ hierfür die altmodische Flüssiggasheizung durch eine...
02835 Issum
Mehr erfahrenIn Markdorf in Baden-Württemberg wurde ein Einfamilienhaus aus den 1930er Jahren modernisiert und ist heute dank innovativer Heiztechnik, eigener...
88677 Markdorf
Mehr erfahrenIn Oberhausen werden vier Mehrfamilienhäuser in Zukunft durch eine Kombination aus Wärmepumpen und Gasheizung beheizt. Die Wärmepumpen übernehmen dabei...
46119 Oberhausen-Klosterhardt
Mehr erfahrenDie kombinierte Nutzung regenerativer Energiequellen bildet den Kern des innovativen Energiekonzepts des neuen EUREFCampus Düsseldorf. Die unmittelbare...
40472 Düsseldorf
Mehr erfahrenGisela Straetmann beheizt ihr denkmalgeschütztes Klinkerhaus in Wachtendonk mit einer modernen Erdwärmepumpe der Firma alpha innotec. Mit diesem...
47669 Wachtendonk
Mehr erfahrenIm Jahr 2014 wurde ein neues Bürogebäude in der „Airport City“ in Düsseldorf fertiggestellt, welches neun in Kaskade geschaltete Luft-Wasser-Wärmepumpen...
40468 Düsseldorf
Mehr erfahrenIn Willich hat Familie Brauckmann eine 120 Jahre alte Scheune saniert und in Ihr neues Zuhause verwandelt. Hierzu wurden unter anderem eine...
47877 Willich
Mehr erfahrenIn Bottrop wurde ein Haus aus den 60er Jahren energetisch saniert. Dabei kam eine Kombination aus Wärmepumpe von Stiebel Eltron und Solarthermie-Anlage...
46236 Bottrop
Mehr erfahrenIn Neersen am Niederrhein haben im Sommer 2022 die Bauarbeiten für das neue Wohnquartier „Am schwarzen Pfuhl“ begonnen. Die Haustechnik des neuen...
47877 Neersen
Mehr erfahrenEin Mehrfamilienhaus aus den 60er Jahren wurde in Bottrop zum Plusenergiehaus umgebaut. Dabei handelt es sich um das deutschlandweit erste Projekt dieser...
46238 Bottrop
Mehr erfahrenIn Ratingen wurde im Jahr 2009 das neue über 10.000 m2 große DKV-Bürogebäude fertiggestellt. Dieses nutzt Erdwärme mittels Sole-Wasser-Wärmepumpe zum...
40882 Ratingen
Mehr erfahrenDas Bauunternehmen Korbmacher GmbH & Co. KG stattete das neue Wohngebiet „Die Stadtinsel“ in Kaarst vollständig mit Erdwärme-Wärmepumpen aus. Über 5.000 m...
41564 Kaarst
Mehr erfahrenAm 2. September 2019 wurde in Straelen ein neuer Rewe-Markt eröffnet, welcher zu 80% mit Abwärme der zentralen Gewerbekälte und zu 20% mit Wärmepumpen...
47638 Straelen
Mehr erfahrenIm Zuge des Projektes EnQM wurden in dem historischen Margaretenhöhe in Essen fünf Häuser energetisch saniert. Neben innovativen mit PV-Zellen bestückten...
45149 Essen-West
Mehr erfahrenIn einer Bottroper Schule wurde Deutschlands erste Gas-Absorptionswärmepumpe installiert. Die betriebene Pumpe verfügt über eine eine Leistung von 40 kW...
46240 Bottrop
Mehr erfahrenOKAL Haus eröffnete 2011 in Kaarst ein neues Musterhaus, das mit ansprechender Gestaltung überzeugt. Es ist mit modernster Heiztechnologie, einschließlich...
41564 Kaarst
Mehr erfahrenEntlang der Oststraße ist die erste Klimaschutzsiedlung der Stadt Viersen entstanden. Das Wohnquartier zeichnet sich durch eine außerordentlich...
41748 Viersen
Mehr erfahrenBei dem House of Elements handelt es sich um ein mehrstöckiges Bürogebäude in Essen, welches vom JSWD Architektenteam aus Köln konzipiert wurde. Das...
45131 Essen-Rüttenscheid
Mehr erfahrenFür die Wärmepumpen in der Gesamtschule Altenessen-Süd wurden rund 40 Geothermie-Sonden bis in 120 Meter Tiefe gebohrt. In Kombination mit einer...
45141 Altenessen-Süd
Mehr erfahrenDas LVR-RömerMuseum in Xanten wird durch zwei Erdwärme-Wärmepumpen beheizt und gekühlt. Die Wärmepumpen geben die Wärme über ein klassisches...
46509 Xanten
Mehr erfahrenDer Kö-Bogen in Düsseldorf wurde im Winter 2013 fertiggestellt. Das Gebäude gibt sich nicht nur optisch naturverbunden, sondern nutzt auch moderne und...
40212 Düsseldorf
Mehr erfahrenSeit März 2021 ist die Kindertagesstätte in Bottrop auch mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe ausgestattet. Etliche Sensoren und Zwischenzähler messen die...
46244 Bottrop
Mehr erfahrenDas Hyatt Regency in Düsseldorf setzt auf zwei Brunnenwasser-Wärmepumpen mit jeweils 1.120 kW Kühlleistung in 1.320 kW Heizleistung. Unterstützt werden...
40221 Düsseldorf-Hafen
Mehr erfahrenSchon seit 2006 nutzt eine Wohnanlage in Düsseldorf-Friedrichstadt Erdwärme zum Heizen und Kühlen. Hierfür wurden 1800 Meter Erdsonde verlegt und eine...
40227 Düsseldorf-Friedrichstadt
Mehr erfahrenAuf dem Gelände des ehemaligen Fußballstadions in Mönchengladbach hat sich Familie Notzem eine Stadtvilla des Massivhausherstellers Kern-Haus bauen...
41063 Mönchengladbach
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2293 | |
Objekt: Bürogebäude, Lager- und Produktionshalle | |
Ort: Moers | |
Thermisch Heizleistung: 54,00 kW | |
Baujahr: 2009 |