So finden Sie das beste Wärmepumpen-Angebot
Das Plus-Energie-Haus, aufgebaut auf dem Münchener Marienhof (Foto: Stiebel Eltron)
Die Haustechnik des „Plus-Energie-Hauses“ in München-Marienhof kommt von STIEBEL ELTRON: Das Lüftungsintegralgerät LWZ 303 sorgt über Wärmetauscher und die integrierte Wärmepumpe für eine hocheffiziente Wärmerückgewinnung und übernimmt neben der kontrollierten Lüftung auch die Warmwasserbereitung und Heizung.
Das Plus-Energie-Haus entstand aus der Idee von Studenten der Technischen Universität Darmstadt unter der Leitung von Prof. Manfred Hegger. Es ist eine Weiterentwicklung des Projektes, mit dem der international erfolgreiche Architekt aus Kassel den Sieg bei dem vom US-Energieministerium ausgeschriebenen, äußerst renommierten Wettbewerb "Solar-Decathlon" erringen konnte.
Das Plus-Energie-Haus zeigt die Potenziale des solaren, nachhaltigen Bauens auf und kann ab sofort jeweils einige Monate in verschiedenen Städten in Deutschland besichtigt werden. "Wir freuen uns, dass STIEBEL ELTRON seine Stellung als Technologieführer für energieeffiziente Haustechnik, insbesondere im Bereich Wohnungslüftung und Wärmepumpen, mit der Ausstattung dieses Hauses einmal mehr unter Beweis stellen kann", so Dr. Ulrich Stiebel, Mitinhaber des Unternehmens aus Holzminden, im Rahmen seiner Ansprache zur Eröffnung.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1725 | |
Objekt: Plus-Energie-Haus | |
Ort: München-Marienhof | |
Beteiligte Unternehmen: TU Darmstadt | |
Hersteller: STIEBEL ELTRON | |
Baujahr: 2009 | |
Quelle: STIEBEL ELTRON |
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1725 | |
Objekt: Plus-Energie-Haus | |
Ort: München-Marienhof | |
Beteiligte Unternehmen: TU Darmstadt | |
Hersteller: STIEBEL ELTRON | |
Baujahr: 2009 | |
Quelle: STIEBEL ELTRON |