Passive House Award 2021 für das Wohngebäude im Münchner Stadtteil Alt-Riehm (Foto: Architekturwerkstatt Vallentin)
Im Münchner Stadtteil Alt-Riehm hat die Baugemeinschaft StadtNatur GbR ein preisgekrön-tes Wohngebäude im Holzhybridbau errichtet. In der Kategorie „Mehrfamilienhaus“ nahm die ArchitekturWerkstatt Vallentin den Passive House Award 2021 feierlich entgegen.
Eine Besonderheit während des Bauprozesse stellte die Zusammenarbeit unterschiedlicher Bauherren, welche sich auf ein gemeinsames, zukunftsweisendes Wohnkonzept einigten. Die im Zentrum stehende ökologische Bauweise umfasst unter anderem eine umfassende Dämmung der Gebäudehülle sowie der Einbau von Fenstern nach modernsten Standards.
Die thermische Hülle setzt sich aus zahlreichen Elementen aus verschiedenen Materialien zusammen:
Mit der Außenwand ist die Arbeit jedoch noch nicht abgeschlossen. Auch unterirdisch wurden viele Komponenten verbaut:
Der Passive House Award erweist sich auch ganz oben auf dem Dach als hoch verdient. Hier wurden folgende Maßnahmen umgesetzt:
Und wie sieht es mit den Fenstern und Türen aus? Auch hier wollte die Baugemeinschaft StadtNatur GbR mit den Unternehmen Variotec und Weinfurtner GmbH und Co. KG nachhaltige Maßstäbe setzen:
Für ein angenehmes Raumklima sorgen die Lüftungsgeräte ComfoAir 200, die in jeder Wohneinheit an der Decke montiert wurde. Die Warmwasserbereitung erfolgt dezentral über Frischwasserstationen.
Erfreulich ist zudem die Fassaden- und Dachbegrünung durch Laubengänge und Kletterpflanzen. Um den Bewohnern Sichtschutz zu gewährleisten, wurde Bambus gepflanzt, welcher durch Regenschauer tropfbewässert wird.
Das Leben im Alt-Riehmer Meerfamilienhaus verkörpert den Wunsch nach Entschleunigung und nachhaltigem Wohnen. Möglich wird dies durch die Reduktion des Autoverkehrs, die ausreichend vorhandenen Fahrradstellplätze sowie den Gemeinschaftsgarten.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2760 | |
Objekt: Geschosswohnungsbau | |
Ort: München | |
Beteiligte Unternehmen: ArchitekturWerkstatt Vallentin GmbH, IBP Ingenieure GmbH & Co. KG, Hellenic Passiv House Institute, BBI Ingenieure GmbH, Holzbau Lackner GmbH, Weinfurtner GmbH und Co. KG | |
Hersteller: Variotec | |
Baujahr: 2019 | |
Quelle: Passivhaus Plus München |
Bestmögliche Versorgung mit Wärmeenergie ist nur dann möglich, wenn Letztere nicht sofort wieder entweicht. Daher setzte man bei der Konstruktion der...
81669 München-Au Haidhausen
Mehr erfahrenIn München-Harlachingen sticht zwischen dem Bestandsbau ein modernes Wohnhaus heraus, welches nicht nur optisch überzeugt: Coriso-Wärmedämmziegel in...
81543 München-Halarching
Mehr erfahrenIm Rahmen der Sanierungsarbeiten in München-Moosach erweist sich eine zeitgemäße Gebäudedämmung, um Wärmeverluste und hohe Energiekosten künftig zu...
80992 München-Moosach
Mehr erfahrenEin Ende 2021 fertiggestelltes Bürogebäude im Münchener Stadtteil Gräfelin kommt ohne Heizung und Klimaanlage aus. Das dämmende Mauerwerk aus mineralisch...
82166 München-Gräfelin
Mehr erfahrenIn Augsburg wurde ein Mehrfamilienhaus in Ziegelbauweise errichtet. Dabei wurden innovative „Unipor W07 Coriso“ Ziegel verwendet, welche neben...
86159 Augsburg
Mehr erfahrenIm niederbayerischen Altdorf entsteht ein moderner viergeschossiger Gebäudekomplex mit energieeffizientem Ziegelmauerwerk. Der durch die Mauerziegel...
84032 Altdorf
Mehr erfahrenIn Seeon-Seebruck wurde ein bestehendes Wohnhaus um einen effizient gedämmten Neubau ergänzt. Das Dach erhielt über den Zwischensparren eine sechs cm...
83370 Seeon-Seebruck
Mehr erfahrenZwei Sonnenhäuser im oberbayerischen Echenzell haben neben ihres nachhaltigen Energieversorgungskonzepts auch eine umfangreiche Dämmung erhalten. Dank...
85139 Echenzell
Mehr erfahrenIn Gottfriedingschwaige wurde eine Seniorenresidenz mit insgesamt 37 Wohneinheiten errichtet, welche mit dem nachhaltigen Unipor WS08 Silvacor-Ziegel...
84177 Gottfriedingerschwaige
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2760 | |
Objekt: Geschosswohnungsbau | |
Ort: München | |
Beteiligte Unternehmen: ArchitekturWerkstatt Vallentin GmbH, IBP Ingenieure GmbH & Co. KG, Hellenic Passiv House Institute, BBI Ingenieure GmbH, Holzbau Lackner GmbH, Weinfurtner GmbH und Co. KG | |
Hersteller: Variotec | |
Baujahr: 2019 | |
Quelle: Passivhaus Plus München |