So finden Sie das beste Wärmepumpen-Angebot
Das Museum Brandhorst im Kunstareal in der Maxvorstadt in München beherbergt die Sammlung von Udo und Anette Brandhorst für moderne und zeitgenössische Kunst. Das Gebäude befindet sich nördlich im Anschluss an das Türkentor und die Pinakothek der Moderne. Im am 18. Mai 2009 eröffnete Museumsneubau werden durch Wärmepumpen, die Energienutzung des im Kunstareal bis zu 23 Grad Celsius angewärmten Grundwassers mittels Wärmetauschern und die Bauteilaktivierung Energie und CO2 eingespart.
Der Entwurf stammt vom Berliner Architekturbüro Sauerbruch-Hutton, das den Auftrag nach einem europaweiten Wettbewerb erhalten hat. Unter Berücksichtigung der städtebaulichen Vorgaben wurde durch den Museumsneubau die ehemals vorhandene Blockrandbebauung des Areals wieder hergestellt. Das Gebäude ist linear strukturiert mit besonderer Betonung des Eingangsbereiches durch einen höhenmäßig akzentuierten Kopfbau. Der 3.200 m2 große Ausstellungsbereich verteilt sich auf drei Geschossebenen und bietet für die Exponate Räume mit unterschiedlichen Raumzuschnitten und Lichtbedingungen.
Durch den Einsatz von Grundwasserwärmepumpen im Winter zur Beheizung und im Sommer zur Kühlung können Heiz- und Kühlkosten reduziert werden. Dies führt zudem zu einer Senkung der hohen Grundwassertemperatur im Unterlauf und einer sehr guten Leistungsziffern der Wärmepumpen auf Grund der hohen Grundwassertemperaturen im Oberlauf und des günstigeren Temperaturniveaus durch die Bauteilaktivierung. Im Sommer ist kein Wärmebezug nötig, da im Entfeuchtungsfall die Nacherhitzung der Außenluft durch die Abwärmenutzung der Kältemaschinen gewährleistet werden kann. Dadurch ergibt sich eine geringere Belastung der Umwelt durch ungenutzte Abwärme.
So ergibt sich eine Betriebskosteneinsparung gegenüber konventionellem Museumsbau in Größenordnung von 10-20 % und damit verbundene CO2-Reduzierung von rund 300 Tonnen pro Jahr. Durch den Einsatz von Wärmepumpen kann der Wärmebedarf zu über 80 % aus regenerativer Grundwasserwärme gedeckt werden.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2269 | |
Objekt: Museum für moderne und zeitgenössische Kunst | |
Ort: München | |
Beteiligte Unternehmen: Sauerbruch Hutton Generalplanungsgesellschaft mbH (Berlin), Adelheid Gräfin Schönborn (München), Ingenieurbüro für Bauwesen Herbert Fink (Berlin), Zibell Willner und Partner (Berlin), Arup Lighting (London), Ingenieurbüro Robert Ottitsch (München) | |
Baujahr: 2009 |
Studenten der TU Darmstadt haben ein Konzepthaus entwickelt, welches auch dank Lüftungsintegralgerät LWZ 303 von Stiebel Eltron so effizient heizt, dass...
80331 München-Marienhof
Mehr erfahrenIm Herbst 2011 wurde das Living Hotel am Münchener Viktualienmarkt eröffnet. Damit hygienisches Warmwasser nachhaltig erzeugt werden kann, hat man sich im...
80469 München
Mehr erfahrenEine Wohnanlage in der bayerischen Landeshauptstadt München wurde für eine optimale Wärmeversorgung mit Mikro-Wärmepumpen ausgestattet. Diese ausgefeilte...
81669 München-Au Haidhausen
Mehr erfahrenDie Nachkriegsbauten im Münchener Stadtteil Au/Haidhausen wurden in den Jahren von 2009 bis 2015 energetisch saniert. Hierbei wurde auch eine...
80339 München Au-Haidhausen
Mehr erfahrenDas Hotel Arcona Living in München-Neuhausen wird dank zwei Luft-Luft-Wärmepumpensystemen von DAIKIN nachhaltig beheizt und gekühlt. Dank der Wärmepumpe...
80636 München
Mehr erfahrenDer Wohnpark Maria-Einsiedel-Straße und Marie-Einsiedel-Mühlbach in München beherbergt Wohnungen in fünf Stadtvillen. Nicht nur optisch, sondern auch...
81379 München
Mehr erfahrenBeim Laden der Elektrobusse im 2022 eröffneten Betriebshof in München-Moosach entstehen während des Ladevorgangs große Abwärmemengen. Die vom...
80992 München-Moosach
Mehr erfahrenDas Verwaltungsgebäude der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd in München wird mit zwei Großwärmepumpen von Viessmann klimafreundlich mit Heizwärme -...
81737 München
Mehr erfahrenEine Reihenhaus-Anlage in München wird nachhaltig mit einer Grundwasser-Wärmepumpe beheizt. Sollte diese einmal nicht ausreichen, so sind mit Stückholz...
81927 München-Trudering
Mehr erfahrenDer Bürokomplex „Hatrium“ in Unterhaching ist seit Mai 2020 an dem Geothermie-Netz der Stadt angeschlossen. Diese hat dank einer Geologischen Besonderheit...
82008 Unterhaching
Mehr erfahrenIn München Riem wurde im Jahr 2009 der Gebäudekomplex „wagnis3“ fertiggestellt. Dieser wird nachhaltig dank drei Grundwasser-Wärmepumpen beheizt....
81829 München
Mehr erfahrenDie Linde AG mit Standort Pullach nutzt Erdwärme aus dem naheliegenden Fernwärmenetz um das neue fünfgeschossige Bürogebäude nachhaltig zu beheizen....
82049 Pullach im Isartal
Mehr erfahrenDie Wärmeversorgung der Realschule St. Emmeran in Aschheim erfolgt über ein bivalentes Wärmesystem mittels Wasser/Wasser-Wärmepumpe und Gas-Wärmeerzeuger....
85609 Aschheim
Mehr erfahrenDas im Plusenergie-Standard erbaute Haus in München-Langwied entwarf der Architekt Stefan Banner, der auf Wunsch der Bauherrin eine „Sinfonie auf Holz“...
81249 München-Langwied
Mehr erfahrenDas Musterhaus von OKAL in Poing ist eine nachhaltige und effiziente Stadtvilla, die fast komplett selbst mit Strom und Wärme versorgt wird. Es verfügt...
85586 Poing
Mehr erfahrenDas Musterhaus Montana von RENSCH-HAUS in Poing-Grub überzeugt nicht nur durch ein lichtdurchflutetes offenes Wohnerlebnis, sondern auch durch nachhaltige...
85586 Poing-Grub
Mehr erfahrenEigentlich sollte die Kita Arche Noah in Höhenkirchen-Siegertsbrunnen doch energie-effizient sein. Wie die Süddeutsche Zeitung aber im Mai 2018 berichtet,...
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Mehr erfahrenDas 200m² Haus Bj. 1996, wird mit einer Grundwasser Anlage Beheizt. Durch den Speziellen Titan Wärmetauscher kann die Anlage auch bei schlechten...
82178 Puchheim
Profil aufrufenDas neue Musterhaus MEDLEY 3.0 300 B des hessischen Fertighausherstellers FingerHaus kann seit Februar 2019 in der Ausstellung Eigenheim & Garten in Poing...
85586 Poing
Mehr erfahrenAufgrund der Stellmöglichkeiten wurde diese Wärmepumpe mit einem Tischverdampfer konfiguriert. Dieser ist durch die Lüftergröße besonders leise und bewegt...
82140 Olching
Profil aufrufenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2269 | |
Objekt: Museum für moderne und zeitgenössische Kunst | |
Ort: München | |
Beteiligte Unternehmen: Sauerbruch Hutton Generalplanungsgesellschaft mbH (Berlin), Adelheid Gräfin Schönborn (München), Ingenieurbüro für Bauwesen Herbert Fink (Berlin), Zibell Willner und Partner (Berlin), Arup Lighting (London), Ingenieurbüro Robert Ottitsch (München) | |
Baujahr: 2009 |