Auf den Dächern des neuen Wohnquartiers sollen Photovoltaik-Anlagen installier werden (Grafik: Jung Stadtkonzepte, Köln)
Die Stadtwerke Nettetal planen ein neues innovatives Wohnquartier am Juiser Feld. 25 Kilometer westlich von Düsseldorf sollen insgesamt 31 Einfamilienhäuser und zwei Mehrfamilienhäuser entstehen, welche durch ein teilautarkes Versorgungsnetz miteinander verbunden sind.
Um die Klimafreundlichkeit des Quartiers zu gewährleisten und die Renditen dabei so hoch wie möglich zu halten, haben sich die Stadtwerke Nettetal mit Ampeers Energy einen kompetenten Partner mit ins Boot geholt
Mithilfe der Ampeers Energy wurden drei Hauptsäulen ausgearbeitet, welche das Energiemodell des neuen Quartiers ausmachen sollen. Die erste dieser Säulen ist die Belegung aller Flachdächer mit Photovoltaik-Anlagen. Diese werden eine ertragsoptimierte Nord-West- bzw. Süd-Ost Ausrichtung aufweisen und Solarstrom erzeugen, welche dann direkt vor Ort an die Haushalte geliefert werden soll.
Der zweite Punkt ist eine zentraler, gemeinsamer Batteriespeicher, in dem überschüssiger Strom zwischengespeichert werden soll. So kann die Eigenverbrauchsquote, welche nebenbei bei 45% liegt, optimiert werden und die Lastspitzen reduziert werden.
Die dritte und letzte Säule ist, dass jedes Haus zum einen eine Wärmepumpe bekommt, welche mit dem Solarstrom betrieben wird, zum anderen aber auch einen thermischen Wärmespeicher für Heiz- und Trinkwasserwärme. Durch all diese Maßnahmen konnte die Rendite und Simulationsanalysen zwischen fünf und zehn Prozent gesteigert werden.
Das Geschäftsmodell hinter der Idee ist ein sogenanntes Energy-Contracting. Die Wärmepumpen und die Photovoltaik-Anlagen bleiben im Besitz der Stadtwerke Nettetal, im Gegenzug dazu verpflichten sich die Mieterinnen und Mieter Strom von den Stadtwerken zu beziehen - kostengünstig und preisstabil. So kann die Anfangsinvestition über die Jahre zurückgezahlt werden.
Überschüssiger Strombedarf wird von einem gemeinsamen Netzanschluss als 100% Ökostrom bezogen, wodurch das Stromquartier als ganzes Klimaneutralität erreicht. Die Selbsterzeugten Überschüsse werden vermarktet, beispielsweise als Ladestrom für E-Ladesäulen. Der Autarkiegrad des Quartiers liegt bei 65%.
Nobert Dieling, Geschäftsführer der Stadtwerke Nettetal, fasst die Zusammenarbeit wie folgt zusammen: "Klimaneutrale Immobilien und Wirtschaftlichkeit schließen sich nicht aus – ganz im Gegenteil. Mit Ampeers Energy haben wir Expertinnen und Experten an Bord, die stets beides im Blick haben und diesen Weg mit uns gemeinsam gehen".
Und der Weg muss hier noch nicht zu Ende sein, es besteht durchaus die Möglichkeit das Projekt Am Julies Feld als Blaupause zu nehmen und auf weiter Projekte zu übertragen. Es könnte also sein, dass in Zukunft noch weitere spannende Projekte auf uns zukommen werden.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 3193 | |
Objekt: Wohnquartier am Juiser Feld | |
Ort: Nettetal | |
Beteiligte Unternehmen: Stadtwerke Nettetal, Ampeers Energy | |
Baujahr: 2022 | |
Quelle: Ampeers Energy |
60 Photovoltaik-Module, je 1,5 m2 groß, glänzen im Sonnenlicht auf dem Satteldach der offenen Vollzugsanstalt JVA Willich II. Durch ihren hohen...
47877 Willich
Mehr erfahrenDie Düsseldorfer Autobahnpolizei ließ auf einer Wache an der A61 in Mönchengladbach Solarmodule anbringen. Im Rahmen einer Umweltoffensive installierte...
41179 Mönchengladbach
Mehr erfahrenIm Spätsommer 2018 wurde in Mönchengladbach eine Photovoltaik-Anlage, bestehend aus 1.592 Modulen, installiert. Die Anlage hat eine installierte Leistung...
41069 Mönchengladbach
Mehr erfahrenDie ABV 2. Beteiligungs- GmbH hat ihr Logistikzentrum in Mönchengladbach mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet. Die rund 2.250 Solarmodule wurden auf...
41065 Mönchengladbach
Mehr erfahrenIn Krefeld gründeten umweltbewusste Bürger:innen eine Genossenschaft, die sich aktiv für die Errichtung von Solaranlagen in Krefeld einsetzt. Das erste...
47798 Krefeld
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Krefelder Rathauses wurden in den Jahren 2008 und 2009 zwei Photovoltaik-Anlagen installiert, welche zusammen einen Ertrag von 60.000 kWh...
47798 Krefeld
Mehr erfahrenAuf der Feuer- und Rettungswache in Korschenbrocih wurde im Jahr 2020 eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 52,8 kWp installiert. Dadurch hat die...
41352 Korschenbroich
Mehr erfahrenSeit Juli 2020 setzt das Autohaus Dresen in Korschenbroich auf Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit mit einem effizienten Energiesystem - bestehend...
41352 Korschenbroich
Mehr erfahrenTheoretische als auch praktische Lehre in den Themen Klimaschutz, erneuerbare Energien und Umweltschutz an der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule in...
47809 Krefeld
Mehr erfahrenRund zwei Fußballfelder groß ist die Photovoltaik-Anlage auf dem Logistikunternehmen Hans Willi Böhmer Verpackung und Vertrieb GmbH & Co. KG in...
41199 Mönchengladbach
Mehr erfahrenDas Transportunternehmen Vetten GmbH & Co. KG betreibt auf den eigenen Dachflächen in Mönchengladbach ein Solarkraftwerk. Innerhalb von nur drei Wochen...
41199 Mönchengladbach
Mehr erfahrenDas Dach des Albert-Einstein Gymnasiums in Duisburg ziert eine aus 432 Modulen bestehende Solaranlage. Sie erzeugt jährlich 85.000 kWh Solarstrom, welche...
47239 Duisburg
Mehr erfahrenDie nordrhein-westfälische Stadt Moers erhielt im Oktober 2019 einen großflächigen Solarpark. Seitdem produzieren 10.000 Module an der Autobahn 40 bis zu...
47447 Moers
Mehr erfahrenIm Mai 2020 hat sich Familie Wellens aus Heinsberg eine Solaranlage auf Ihr Eigenheim installieren lassen. Die Wahl fiel auf Panasonic HIT®-Module, da so...
52525 Heinsberg
Mehr erfahrenDer ehemalige Braunkohletagebau Garzweiler wird zu einer großflächigen, zweiteiligen Photovoltaik-Freiflächenanlage. Die 58.340 Module sollen ab Frühjahr...
41363 Jüchen
Mehr erfahrenDer Rohstofflieferant MFG Processing erzeugt seit Juni 2012 umweltfreundlichen Solarstrom auf den eigenen Hallendächern. Die PV-Anlage zählt zu einer der...
47809 Krefeld
Mehr erfahrenDer Weezer Flughafen schreibt seit 2018 eine positive CO2-Bilanz dank zahlreichen installierten Photovoltaik-Elementen. Um die 75.000 Solarmodule können...
47652 Weeze
Mehr erfahrenEine Speditionsfirma in Duisburg-Rheinhausen trägt eine stolze Anzahl von 18.500 Solarpaneelen auf dem Dach. Die Photovoltaik-Anlage, so groß wie zwei...
47229 Duisburg
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Finanzamtes Duisburg-West wurde am 28.05.2021 eine Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Die Anlage liefert zukünftig ungefähr 29.000...
47226 Duisburg
Mehr erfahrenIn Weeze befindet sich die größte Floating-Solaranlage in Nordrhein-Westfalen: Gemeinsam mit der Hülskens-Gruppe installierte Rheinland Solar...
47652 Weeze
Mehr erfahrenDie TG Nord in Düsseldorf versorgt sich künftig mit sauberem Solarstrom. Genutzt wird dieser für die Hallenbeleuchtung, die Außenanlage, die Gastronomie...
40474 Düsseldorf-Lohausen
Mehr erfahrenDer Möbelfabrikant Elastoform startete in ein neues Kapitel der Unternehmensgeschichte: Mit einer 400 kWp starken Photovoltaikanlage wurde das Unternehmen...
47228 Duisburg
Mehr erfahrenDas PCC-Stadion in Duisburg ist als Spielstätte des VfB Hombergs bekannt - doch darüber hinaus findet über der Haupttribüne des Stadions auch die CO2-frei...
47198 Duisburg
Mehr erfahrenIm niedersächsischen Landkreis Helmstedt wurde Anfang des Jahres 2018 eine Solarfreiflächenanlage fertiggestellt, welche mit einer installierten Leistung...
38154 Königslutter am Elm
Mehr erfahrenDie Stadtentwässerungsbetriebe Düsseldorf haben eine Solaranlage mit 30 kWp auf dem Dach des Kanalbetriebshofs installiert. Der Strom wird direkt vor Ort...
40221 Düsseldorf
Mehr erfahrenDie Gesamtschule Süd in Duisburg wird zum nachhaltigen Stromproduzenten: Eine 70 kWp-starke Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Schule erzeugt CO2-freien...
47269 Duisburg
Mehr erfahrenDie Handwerkskammer Düsseldorf hat ihr Lehrgebäude C umfassend sanieren lassen. Teil des Projekts ist auch die Installation einer 80 kWp Solaranlage, die...
40221 Düsseldorf
Mehr erfahrenIn Duisburg wurden im Jahr 2019 Mieterstromanlagen auf Mehrfamilienhäusern installiert. Die Anlagen kommen auf einen Ertrag von 79 MWh und sparen somit 41...
47053 Duisburg
Mehr erfahrenIn Xanten hat ENNI 2021 mit 4,35 MWp den bislang größten Photovoltaik-Park am Niederrhein gebaut. STEAG Solar Energy Solutions installierte auf rund 12 ha...
46509 Xanten
Mehr erfahrenEin ambitionierter Architekt hat einen alten Düsseldorfer Hochbunker zu einer spannenden Wohnanlage umgebaut. Bei seinem Energiekonzept setzte er mit...
40217 Düsseldorf
Mehr erfahrenDie Stadtwerke Neuss konnte das Dach des „Forum II“ in Neuss pachten und eine Solaranlage auf diesem realisieren. Dafür wurden 3.162 Module des...
41468 Neuss
Mehr erfahrenDas Dach der Korbmacher GmbH in Neuss funkelt seit April 2011 im Licht der Sonne, denn Photovoltaik-Elemente zieren das Flachdach. Innerhalb von nur vier...
41468 Neuss
Mehr erfahrenGanze 170 Tonnen Kohlendioxid spart die Gärtnerei Herrmann Kräuter in Neuss jährlich dank eigener Photovoltaikanlage ein. Neben den grünen Kräutern...
41468 Neuss
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 3193 | |
Objekt: Wohnquartier am Juiser Feld | |
Ort: Nettetal | |
Beteiligte Unternehmen: Stadtwerke Nettetal, Ampeers Energy | |
Baujahr: 2022 | |
Quelle: Ampeers Energy |