Der Solarpark der JVA Uelzen ist ein wichtiger Beitrag auf dem Weg zur klimaneutralen Kommune (Foto: MJ)
Am 23. Januar 2023 hat eine große Photovoltaikanlage auf dem Gelände der Justizvollzugsanstalt Uelzen ihren Betrieb aufgenommen, feierlich eröffnet von Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann, Finanzminister Gerald Heere und dem Geschäftsführer der Stadtwerke Uelzen, Markus Schümann, aus Niedersachsen.
Die Anlage verfügt über eine Gesamtgenerationsfläche von über 30.000 Quadratmetern und besteht aus rund 12.033 PV-Modulen mit einer maximalen Leistung von 6.500 KW.
Dadurch soll sie in der Lage sein, etwa 10 % des Gesamthaushaltsstrombedarfs der Stadt Uelzen mit regenerativer Energie abzudecken.
Finanzminister Heere betonte die Wichtigkeit der Anlage für die Energiewende und hob hervor, dass das Ziel sei, alle öffentlichen Liegenschaften bis 2035 in der Gesamtbilanz klimaneutral zu bewirtschaften.
Justizministerin Dr. Wahlmann erläuterte den zusätzlichen Sicherheitsgewinn für die Justizvollzugsanstalt:
„Strom ist notwendig, um die Sicherheit im Vollzug zu gewährleisten. Es liegt nahe, dass sich der Justizvollzug deshalb maßgeblich einbringt, um eine krisenfeste und nachhaltige Energieversorgung in der Fläche zu sichern. Das ist ein wesentlicher Beitrag auf dem Weg zur erfolgreichen Energiewende."
Der Geschäftsführer der Stadtwerke Uelzen, Markus Schümann merkte an, dass es wichtig ist, die Energieversorgung in der Region nachhaltig zu gestalten und umzubauen:
"Dafür engagieren wir uns mit Nachdruck. Vieles haben wir hier schon gemeinsam auf den Weg gebracht. Aber vieles wird auch noch kommen. Denn das ist nötig für unseren Weg hin zur klimaneutralen Hansestadt.“
Bürgermeister Jürgen Markwardt zeigte sich ebenfalls erfreut und betrachtet die Photovoltaikanlage auf dem Gelände der JVA als wichtigen Beitrag auf dem Weg zu einer klimaneutralen Kommune.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 3283 | |
Objekt: Solarpark auf JVA-Gelände | |
Ort: Uelzen | |
Elektrische Leistung: 6.500,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 30.000,00 m2 | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 2.500,00 | |
Baujahr: 2023 | |
Quelle: Erneuerbare Energie aus dem Justizvollzug |
In Embsen bei Lüneburg wurde im Dezember 2010 ein Solarkraftwerk in Betrieb genommen. Dieser besteht aus knapp über 5000 Solarmodulen von Hyundai und...
21409 Embsen
Mehr erfahrenEine ganz besondere Photovoltaikanlage befindet sich in der Nähe von Salzwedel: Auf einem See, der dem Abwasserverband als Wasserspeicher dient, ist eine...
29410 Salzwedel
Mehr erfahrenDer Solarpark Lübtheen, welcher im Sommer 2013 in Betrieb ging, erzeugt dank einer installierten Leistung von 1,8 MWp im Jahr 1,75 Millionen...
19249 Lübtheen
Mehr erfahrenDas Autohaus Marhenke aus Celle hat sich im Jahr 2016 für den Bau einer Photovoltaik-Anlage entschieden. Diese versorgt die Schnellladesäule des...
29227 Celle
Mehr erfahrenEin Einfamilienhaus in Salzwedel bezieht seine Energie durch einen solaren Wärmepumpenbetrieb. Das 2018 errichtete innovative Gebäude nach KfW40+-Standard...
29416 Salzwedel
Mehr erfahrenIn Fahrenholz wurde ein Solarpark auf einer ehemaligen Hausmülldeponie errichtet. Die IBS Solar AG übernahm dabei den gesamten Prozess, von Planung bis...
29683 Oerbke
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Ratsgymnasium in Wolfsburg wurde eine aus 80 Modulen bestehende Solaranlage installiert. Diese hat eine installierte Leistung von 25,6 kW...
38440 Wolfsburg
Mehr erfahrenIn Buchholz in der Nordheide hat sich Heinz Husen Containerdienst eine Photovoltaik-Anlage mit 98,2 kW aus gebrauchten Solarmodulen installieren lassen....
21244 Buchholz in der Nordheide
Mehr erfahrenVolkswagen Immobilien und der Ökoenergieversorger Polarstern schließen Kooperationsvertrag für ein nachhaltiges Mieterstrommodell in den Steimker...
38444 Wolfsburg
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Logistikzentrums des Lebensmittelhändlers Marker ist eine der leistungsstärksten Photovoltaikanlagen Hamburgs in Betrieb gegangen. Der...
22113 Hamburg
Mehr erfahrenIn Hamburg-Billstedt ließ der Lebensmittel-Großhändler „Marker oHG – Unternehmen Frische“ im Jahr 2021 eine der leistungsstärksten Solaranlagen der Stadt...
22113 Hamburg
Mehr erfahrenEin klassisches Siedlungshaus aus den 1950er Jahren in Hamburg-Wilhelmsburg wurde 2010 zu einem modernen Energiesparhaus umgebaut. Eine 75 qm2 große...
21109 Hamburg-Wilhelmsburg
Mehr erfahrenEin Luftschutzbunker aus dem zweiten Weltkrieg wurde in hamburg-Wilhelmsburg zu einem Energiebunker mit Photovoltaik-Anlage, Wärmespeicher und...
21107 Hamburg
Mehr erfahrenDas Lilienthalhaus am Braunschweiger Flughafen ist mit der DGNB-Zertifizierung in Gold ausgezeichnet. Grund dafür ist vor allem die einzigartige...
38108 Braunschweig
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Logistik-Zentrums der Hafen Logistik AG in Hamburg-Altenwerder wurde eine Solaranlage mit 125 kW2 Nennleistung installiert. Die Anlage...
21129 Hamburg
Mehr erfahrenIn Hamburg versorgen 296 PV-Paneele auf dem Dach der Wohnanlage „Hammer Baum“ die 69 Wohneinheiten mit umweltfreundlicher Solarenergie. Dank der...
20537 Hamburg
Mehr erfahrenNicht nur Gebäude lassen sich mit Photovoltaik-Strom versorgen - auch bei Hausbooten kann dieses energetisch nachhaltige Konzept vielversprechend sein....
20097 Hamburg-Hammerbrook
Mehr erfahrenIn der Hamburger Hafen-City wurde im September 2013 eine PV-Anlage auf dem Dach der Hamburger Elbarkaden fertiggestellt. Diese hat eine Nennleistung von...
20457 Hamburg
Mehr erfahrenIm „Victoria Park“ in Hamburg-Rahlstedt entsteht der neue Firmensitz der SUND Gruppe. Das Gebäude soll im Herbst 2022 freigestellt werden und hat eine...
22143 Hamburg
Mehr erfahrenDer Kosmetikhersteller Rufin / Gieseke cosmetic mit Sitz in einer kleinen Gemeinde namens Wedemark in der Nähe von Hannover setzt bereits seit 2015 auf...
30900 Wedemark
Mehr erfahrenIn Kirchlinteln wurde 2019 ein Gutshof mit einer 174 kWp starken Solaranlage ausgestattet. Da das lokale Stromnetz einer solchen Erweiterung nicht...
27308 Kirchlinteln
Mehr erfahrenDas Künstlerhaus Frise wurde im September 2016 mit einer Solaranlage bestückt. Zusammen mit Greenpeace Energy wurde zuerst das Dach des Altbaus saniert...
22765 Hamburg
Mehr erfahrenIn Lehrte bei Hannover verbauten der Hersteller WINAICO und das Unternehmen BLIS Solar GmbH rund 7.000 Solarmodule auf den Flachdächern der Lagerhallen...
31275 Lehrte
Mehr erfahrenDie Kita Lamme Ost II in Kiel nutzt Photovoltaik gleich in doppelter Ausführung: Solarkollektoren und PV-Module erzeugen Strom und Wärme für den 2,5...
38116 Braunschweig
Mehr erfahrenUm einen Beitrag zur klimafreundlichen Energieversorgung zu leisten, hat die TU Braunschweig auf mehreren ihrer Dächer Solarmodule installiert. Der...
38106 Braunschweig
Mehr erfahrenAuf der Nautische Zentrale im Hamburger Hafen wurde eine 53 kWp starke Solaranlage installiert. Verwendet wurden Module der Marke Q CELLS, welche von nun...
21129 Hamburg
Mehr erfahrenIm Hamburger Stadtteil Eimsbüttel wurde eine Solaranlage auf dem Dach eines Altbaus errichtet. Um die 18,6 kWp starke Anlage tragen zu können musste der...
20257 Hamburg-Eimsbüttel
Mehr erfahrenDie Ökologische Siedlung Braamwisch, ein Teil der Solarsiedlung Karlshöhe im Hamburger Stadtteil Bramfeld, nutzt neben Solarthermie-Kollektoren auch...
22175 Hamburg-Bramfeld
Mehr erfahrenIn Rotenburg wurde ein umweltfreundliches Generationenhaus gebaut, das acht Wohnungen hat und von einer Photovoltaikanlage mit Strom versorgt wird. Es...
27356 Rotenburg
Mehr erfahrenIm August 2015 ging der Solarpark Wöbbelin bestehend aus 3.500 Modulen ans Netz. Der Solarpark hat eine installierte Leistung von 912 kWp und trägt damit...
19288 Wöbbelin
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 3283 | |
Objekt: Solarpark auf JVA-Gelände | |
Ort: Uelzen | |
Elektrische Leistung: 6.500,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 30.000,00 m2 | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 2.500,00 | |
Baujahr: 2023 | |
Quelle: Erneuerbare Energie aus dem Justizvollzug |