Der Solarpark Stadelhofen vor der Inbetriebnahme im Dezember 2020 (Foto: NATURSTROM AG)
Im Dezember 2020 sind entlang der A70 bei Scheßlitz und Stadelhofen zahlreiche Solarmodule in Betrieb gegangen. Die beiden Photovoltaikanlagen wurden von dem Öko-Energieversorger NATURSTROM errichtet. Die Solarstromanlage bei Scheßlitz erreicht eine Spitzenleistung von 8,2 MWp, während der Solarpark in Stadelhofen eine installierte Leistung von 7,9 MWp umfasst. Das ist ein wichtiger Schritt für die Energiewende in der Region.
Die PV-Paneele der Solarparks erstrecken sich auf einer Gesamtfläche von rund 16 Hektar. Auf der Freifläche entlang der A70 werden jährlich ca. 16 Mio. kWh saubrer Strom erzeugt. In der Region wird neben Solarstrom auch umweltfreundliche Windenergie erzeugt. Die NATURSTROM AG hat im selben Gebiet bereits zwei Bürgerwindparks in Wattendorf und Scheßlitz-Königsfeld umgesetzt.
Die Kombination aus Wind- und Solarkraft bietet praktische Vorteile: Beispielsweise nutzen Wind- und Solarpark den gleichen Einspeisepunkte am Umspannwerk in Würgau. In der Zukunft sollen die Projekte zudem von Naturschutzmaßnahmen wie Heckenanpflanzungen oder Schafbeweidung begleitet.
Insgesamt werden aus den Projekten über 125 Mio. kWh Ökostrom pro Jahr gewonnen. Umgerechnet können mit dieser Energiemenge rund 40.000 Drei-Personen-Haushalte mit dem emissionsarmen Strom beliefert werden. Außerdem profitieren die Anwohnerinnen und Anwohner der Region von regionalen Nutzungstarifen. Zusätzlich erhalten die Standortkommunen einen Teil der Nutzungsentgelte, die in lokale und gemeinnützige Projekte bestimmt sind.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1244 | |
Objekt: Solarpaneele entlang Autobahn | |
Ort: Scheßlitz | |
Beteiligte Unternehmen: NATURSTROM AG | |
Elektrische Leistung: 16.100,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 160.000,00 m2 | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 16.000.000,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 10.032,00 | |
Baujahr: 2020 | |
Quelle: NATURSTROM bringt zwei Solarparks ans Netz |
IBC SOLAR hat mit den Abschnitten Süd und Südwest zwei von insgesamt vier Teilbereichen eines Solarparks im oberfränkischen Ebensfeld fertiggestellt. Das...
96250 Ebensfeld
Mehr erfahrenDer knapp 14 MW starke Solarpark "Gut Leimershof“ in Breitengüßbach (Oberfranken) gibt Anleger:innen die Möglichkeit in erneuerbare Energien zu...
96149 Breitengüßbach
Mehr erfahrenDas neue Bürogebäude der Bayernwerk in Bamberg verfügt über Solarmodule an der Fassade und im Außenbereich, Wärmepumpen-Technik und einem...
96052 Bamberg
Mehr erfahrenIn Klosterlangheim entsteht ein neuer Solarpark mit einer Nennleistung von rund 6,2 Megawatt. Neben der umweltfreundlichen Stromversorgung in der Region...
96215 Lichtenfels-Klosterlangheim
Mehr erfahrenAm Magaretendamm in Bamberg musste das Dach des Zentralbaus und das Dach der benachbarten Parkgarage saniert werden. Im Zuge dessen haben die Stadtwerke...
96052 Bamberg
Mehr erfahrenEine Solarlaterne beleuchtet nachts die Haltestelle in Bamberg-Burg: Dies ist eine LED-Straßenlaterne, die die Sonnenenergie tagsüber einfängt, in Strom...
96049 Bamberg
Mehr erfahrenIn Hirschaid wurde der Solarpark Friesen im Jahr 2019 feierlich eröffnet. Insgesamt 31.500 Solarmodule reihen sich auf dem 9,45 Hektar großen Areal...
96114 Hirschaid
Mehr erfahrenDie Inbetriebnahme des Solarkraftwerks mit 500 kWp auf dem Flugplatz Burg Feuerstein in Oberfranken öffnet spannende Perspektiven in Richtung eMobilität –...
91320 Ebermannstadt
Profil aufrufenIm Landkreis Coburg entstehen zwei Solarparks, gefördert durch das EEG und entwickelt, gebaut und betrieben von greentech und Wacker PV. Die Bedeutung des...
96269 Großheirath
Mehr erfahrenDer Solarpark in Lichtenfels, einer Kreisstadt in Bayern, spart jährlich rund 745 Tonnen der schädlichen CO2-Emissionen ein. Neben dem umweltfreundlichen...
96215 Lichtenfels
Mehr erfahrenIn Eggolsheim hat die Naturstrom AG ein Energiekonzept für die SAM Coating GmbH geplant und umgesetzt. Dabei wurde unter anderem eine...
91330 Eggolsheim
Mehr erfahrenIn Eggolsheim produzieren zwei große Photovoltaik-Anlagen auf einer von Schafen besiedelten Grünfläche rund 855.000 Kilowattstunden Sonnenstrom pro Jahr....
91330 Eggolsheim
Mehr erfahrenIn Weidhausen bei Coburg ist das Familiengeschäft Ponsel ansässig, welches sich auf die Anfertigung von Polstermöbeln spezialisiert hat. Neben einer...
96279 Weidhausen bei Coburg
Mehr erfahrenIn der Gemeinde Sonnefeld in der Nähe von Coburg fängt ein gigantisches Solarkraftwerk die Strahlen der Sonne ein. Auf der Dachfläche der SILAG Handel AG...
96242 Sonnefeld
Mehr erfahrenSeit 2014 nutzt das Familienunternehmen - die GEISS AG - in Seßlach bereits eigenproduzierten Solarstrom. Mit der PV-Anlage auf dem Dach der...
96145 Seßlach
Mehr erfahrenDer Solarpark Seßlach konnte im Mai 2017 feierlich eingeweiht werden und erzeugt seitdem 10 Millionen kWh Solarstrom pro Jahr. Das ist genügend Strom für...
96145 Seßlach
Mehr erfahrenDer Solarpark Küps wurde entlang einer Bahnstrecke in Oberfranken errichtet und im September 2017 feierlich in Betrieb genommen. Die Module mit einer...
96328 Küps
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1244 | |
Objekt: Solarpaneele entlang Autobahn | |
Ort: Scheßlitz | |
Beteiligte Unternehmen: NATURSTROM AG | |
Elektrische Leistung: 16.100,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 160.000,00 m2 | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 16.000.000,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 10.032,00 | |
Baujahr: 2020 | |
Quelle: NATURSTROM bringt zwei Solarparks ans Netz |