So finden Sie das beste Wärmepumpen-Angebot
Im Industriegebiet der Stadt Neuenburg am Rhein stechen zwei Hallenbauten architektonisch hervor. Die beiden nach Plänen des Mailänder Architekten und Designers Antonio Citterio im zeitlichen Abstand von 16 Jahren errichteten Hallen des zur Vitra AG gehörenden Möbelgroßhändlers Contura GmbH in Neuenburg am Rhein. Als Wärmequelle der 2008 errichteten zweiten Halle dient eine Wärmepumpe, die aus dem Oberrheingraben gespeist und mit Strom versorgt wird, den eine Photovoltaikanlage auf dem Dach liefert.
Die zweite, mehr als doppelt so große Halle folgt dabei den architektonischen Prinzipien des Vorgängerbaus, dessen weit auskragendes Dach die Gestaltung der klassischen Schwarzwaldhäuser aufgreift. Zudem lässt die Konstruktion viel Tageslicht ein, sodass weder die Halle noch die Büros tagsüber einer weiteren Lichtquelle bedürfen. Neben der Wärmepumpenbeheizung und der Solaranlage spart auch dies Strom- und aufgrund der solaren Wärmegewinne auch Heizkosten ein.
Die Beheizung erfolgt über eine Fußbodenheizung. Die Niedertemperaturbeheizung der Hallen wird durch eine gute Wärmedämmung möglich. Dazu wurde die Halle mit einer 16 cm dicken Schicht aus Mineralwolle unter dem Metalldach und die Sandwich-Paneele der Außenwände mit Hartschaum gedämmt. Die natürliche Lüftung über Oberlichtbänder und Fassadenelemente reduzieren im Sommer die Stauwärme und Kühlbedarf.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2414 | |
Objekt: Lager- und Logistikhalle mit Bürogebäude | |
Ort: Neuenburg am Rhein | |
Beteiligte Unternehmen: Antonio Citterio and Partners (Mailand), Kienzler und Kunzelmann (Freiburg), Walther und Reinhardt (Herbolzheim), Matthias Pfeifer (Bad Krozingen), Moser (Merzhausen) | |
Baujahr: 2008 |
Durch eine Wärmepumpe samt Brauchwasserspeichern spart das Hotel „Am Stadthaus“ in Neuenburg am Rhein auf einer Nutzfläche von 1.200 m2 etwa 75 % seiner...
79395 Neuenburg am Rhein
Mehr erfahrenIn Müllheim, zwischen Freiburg und Basel, steht ein Wohn- und Geschäftshaus welches mit modernster Haustechnik beheizt wird. Eine aus 24 PVT-Modulen...
79379 Müllheim
Mehr erfahrenEine ganz besondere Wärmepumpen-Installation findet man im Markgräferland in Bad Bellingen. Auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses befindet sich eine...
79415 Bad Bellingen
Mehr erfahrenDie Kita Tausendfüßler in Freiburg wurde erweitert. Der Erweiterungsbau wurde Ende 2020 fertiggestellt und durch eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe in...
79115 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenDas einzigartige Vitrahaus in Weil am Rhein, bestehend aus 12 in- und übereinander gestapelten Satteldachhäusern, ist das Ausstellungshaus von Vitra (ein...
79576 Weil am Rhein
Mehr erfahrenAuf dem Vitra-Campus im Weil am Rhein steht das „Diogene“ Minihaus, welches mit einer Luft-Luft-Wärmepumpe beheizt wird. Außerdem erzeugt das 7,5 m2 große...
79576 Weil am Rhein
Mehr erfahrenUm die Freiburger Stadtteile Haslach und Vauban mit Heizenergie zu versorgen, wird künftig die industrielle Niedertemperatur-Abwärme aus der Produktion...
79115 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenDas 2017 fertiggestellte Rathaus in Freiburg ist das erste öffentliche Netto-Plusenergiegebäude der Welt, welches jährlich mehr Energie erzeugt, als es...
79106 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenDie neue Feuerwache in Weil am Rhein heizt ihre 3.507 m2 Nutzfläche mit einer Grundwasser-Wärmepumpe. Das Brauchwasser wird durch Solarthermie-Kollektoren...
79576 Weil am Rhein
Mehr erfahrenSeit Juni 2013 steht in Freiburg ein neues Labor des Fraunhofer ISE. Um dort den Wärme und vor allem Kältebedarf (in der Forschung wird Kälte benötigt)...
79110 Freiburg
Mehr erfahrenDas Kultur- und Bürgerhaus in Denzligen in der Nähe von Freiburg im Breisgau triumphiert neben der modernen Architektur auch mit einem innovativen...
79211 Denzlingen
Mehr erfahrenEine Erdwärmepumpe im Schwarzwald sorgt im Hotel "Schlehdorn" für warme Zimmer. Der Untergrund aus kristallinem Gestein erforderte das Bohren von drei...
79868 Feldberg-Altglashütten
Mehr erfahrenIn dem Neubaugebiet "Auf Leim" in Murg befindet sich das erste kalte Nahwärmenetz dieser Dimension in der Region: 32 Sonden mit je 160 Metern Tiefe...
79730 Murg
Mehr erfahrenEin typischer Schwarzwaldhaus im Hochschwarzwald wird seit der Sanierung des Hauses mittels Erdwärme beheizt. Eine Erdsorde in 80 Metern Tiefe liefert...
79859 Schluchsee-Fischbach
Mehr erfahrenIn Gutach im Breisgau soll die Abwärme einer lokalen Destillerie in ein kaltes Nahwärmenetz gespeist werden, welches dann wiederum die benötigte Wärme für...
79261 Gutach im Breisgau
Mehr erfahrenDas Erlebnisbad „Aqua Fun“ am Schluchsee heizt seit Sanierungsarbeiten in den Jahren 2014 und 2015 mit drei in Kaskade geschalteten...
79859 Schluchsee
Mehr erfahrenDas Neubaugebiet "Alte Ziegelei" in Gutach am Breisgau wird mit sogenannter „kalter Nahwärme“ versorgt. Diese wird mithilfe eines Eisspeicher gespeichert...
79261 Gutach im Breisgau
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2414 | |
Objekt: Lager- und Logistikhalle mit Bürogebäude | |
Ort: Neuenburg am Rhein | |
Beteiligte Unternehmen: Antonio Citterio and Partners (Mailand), Kienzler und Kunzelmann (Freiburg), Walther und Reinhardt (Herbolzheim), Matthias Pfeifer (Bad Krozingen), Moser (Merzhausen) | |
Baujahr: 2008 |