So finden Sie das beste Wärmepumpen-Angebot
In einem Ferienhaus im idyllischen Eifelort Nickenich am Laacher See kommt modernste Technik nicht nur bei der Unterhaltungselektronik zum Einsatz: Auch bei der Klimatisierung der Räume wird mit einer Wärmepumpe und ansteuerbarer Einzelraumklimatisierung nichts dem Zufall überlassen.
Den Gästen bietet ihre Ferienwohnung mit 240 Quadratmeter beheizte Fläche somit nicht nur einen traumhaften Blick, sondern auch hohen Komfort, den sie zu schätzen wissen. An dem Objekt mit zwei großen Ferienwohnungen lässt sich erkennen, welche technischen Möglichkeiten in Puncto Heiz- und Kühltechnik bereits heute verbreitet sind: Neben dem Einsatz einer energieeffizienten Wärmepumpe in Verbindung mit Flächenheizungen stehen eine Einzelraumregelung, eine Klimaanlage mit Zonenregelung und eine kontrollierte Wohnraumlüftung zur Verfügung. Dieser Perfektionismus und diese Liebe zum Detail sind kein Zufall: Frank Börsch, Vermieter des Ferienhauses, ist gleichzeitig Geschäftsführer eines Handwerksunternehmens mit dem Schwerpunkt auf Wärmepumpen und Klimatechnik.
Die Wärmepumpe ist für Börsch dabei eine Vorzugslösung: „Die Wärmepumpe nutzt die Energie hocheffizient. Aus einem Teil Antriebsstrom erzeugt sie ein Vielfaches an Wärmeleistung.“ Besonders überzeuge dabei die Kombination mit Flächenheizungen, erläutert Börsch: „Flächenheizungen erlauben eine sehr niedrige Vorlauftemperatur. Hier kann die Wärmepumpe ihre Stärken voll ausspielen.“ Und sie besitzt einen großen Vorteil gegenüber allen anderen Heizsystemen: Im Sommer kann sie auch kühlen.
Somit steigere die Wärmepumpe in Verbindung mit Flächenheizungen den Wohnkomfort erheblich: „Egal ob Fußboden, Wand- oder Deckenheizung: Die klimaschonende Wärme oder Kälte kommt direkt an der Haut an – das empfinden auch die Feriengäste als sehr angenehm.“ Darüber hinaus verbessert sich durch die moderne Klimatechnik auch die CO2-Bilanz des Gebäudes erheblich. Gerade für umweltbewusste Urlauber ein großes Plus, weiß Frank Börsch: „Die hier eingebaute Technik ergänzt sich perfekt mit dem nachhaltigen, naturnahen Tourismus, der am Laacher See immer beliebter wird.“
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1820 | |
Objekt: Ferienhaus | |
Ort: Nickenich | |
Beteiligte Unternehmen: Frank Börsch Kälte Klima Wärmepumpen | |
Hersteller: MITSUBISHI ELECTRIC | |
Thermisch Heizleistung: 8,00 kW | |
Quelle: Bundesverband Wärmepumpe |
Durch die Sole/Wasser-Wärmepumpe des Typs Logafix 970 I von Buderus wird auf dem Campingplatz am Laacher See seit 2007 Wärme aus dem Seewasser gewonnen....
56653 Wassenach
Mehr erfahrenDas neue Rathaus in Plaidt erhielt im Jahr 2018 die sogenannte „Klimaschutz-Hausnummer“. Das besonders klimafreundliche Engagement spiegelt sich mit dem...
56637 Plaidt
Mehr erfahrenEin KfW-55-Effizienzhaus in Koblenz wurde im Jahr 2018 mit der „Klimaschutz-Hausnummer“ ausgezeichnet. Grund dafür ist die Nutzung einer Erdwärmepumpe,...
56753 Welling
Mehr erfahrenDer Schieferhersteller Rathscheck auf dem Katzenberg in der Eifel nutzt Geothermie aus zwölf 100 Meter Tiefen Erdsonden. Diese fördern Erdwärme an die...
56727 Mayen-Katzenberg
Mehr erfahrenEin Neubau-Architekten-Haus in Wettringen hebt sich dank Schiefer nicht nur optisch von den anderen Häusern in der Gegend ab. Es hat auch hervorragende...
48493 Wettringen
Mehr erfahrenFamilie B. aus Kehring in der Eifel sanierte ihr Einfamilienhaus von 1980 - dabei ersetzten die Eigentümer:innen die alten Nachtspeicheröfen durch...
56729 Kehrig
Mehr erfahrenDas Bürogebäude „Center of Motion“ befindet sich im Koblenzer Gewerbegebiet Metternich II und wurde im Jahr 2014 fertig gestellt. Das im...
56072 Koblenz
Mehr erfahrenEine Wärmepumpe versorgt ein dreigeschossiges Bürogebäude in Koblenz-Moselweiß mit Wärmeenergie. Das Besondere: Das Niedrigenergiehaus erzeugt auch...
56073 Koblenz-Moselweiß
Mehr erfahrenDas Strahlentherapie-Zentrum in Koblenz nutzt eine Erdwärme-Wärmepumpe zur Heizung und Kühlung. Durch die Anpassung an den Bedarf und Effizienzmaßnahmen...
56073 Koblenz
Mehr erfahrenEin Mehrfamilienhaus in Koblenz verfügt über ein innovatives und nachhaltiges Energiesystem: Eine Sole-Wasser-Wärmepumpe gewährleistet die Heizversorgung...
56073 Koblenz-Rauental
Mehr erfahrenIn Koblenz-Karthause erreicht ein Neubau aufgrund verschiedener Energieeffizienz-Maßnahmen den KfW-70-Standard. Eine Wärmepumpe kombiniert mit einem...
56075 Koblenz-Karthause
Mehr erfahrenDie evm-Gruppe installierte 2024 in Koblenz ihre größte 40-Kilowatt-Wärmepumpe auf einem Parkdeck eines Mehrfamilienhauses. Das Projekt zeigt die...
56068 Koblenz-Süd
Mehr erfahrenDas Cusanus-Gymnasium in Koblenz-Mitte begann im Jahr 2004 mit der Planung für die Erweiterung und Sanierung der Schule. Neben des Ausbaus von neuen...
56068 Koblenz-Mitte
Mehr erfahrenBei dem Bau des Rennstalls Black Falcon in Meuspeth setzen Planer:innen und der Heizungstechniker Bernd Wagner auf moderne Wärmepumpen-Technik. Dank der...
53520 Meuspeth
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1820 | |
Objekt: Ferienhaus | |
Ort: Nickenich | |
Beteiligte Unternehmen: Frank Börsch Kälte Klima Wärmepumpen | |
Hersteller: MITSUBISHI ELECTRIC | |
Thermisch Heizleistung: 8,00 kW | |
Quelle: Bundesverband Wärmepumpe |