KfW40+ mit 38 Wohneinheiten in Nordhorn: Wärmepumpen und PV-Speicher reduzieren die Nebenkosten der Mieter unbürokratisch. (Foto: E3/DC GmbH)
Wärmepumpen und Photovoltaik werden immer öfter zur eigenständigen Wärmeversorgung eingsetzt, wie auch in einem Mehrfamilienhaus in Nordhorn. In der niedersächsischen Stadt Nordhorn werden 38 neu entstandene Wohnungen am Klukkerthafen mit Erdwärmepumpen beheizt. Das Wärmepumpen-PV-Projekt, das E3/DC-Vertriebspartnerin Dr. Tanja Lippmann in Nordhorn beispielhaft umgesetzt hat, sorgt dafür, dass die Vermieter ohne Umlagen, Abgaben und Steuern preisgünstig erneuerbare Wärme an ihre Mieter liefern können, ganz im Gegensatz zum immer noch komplizierten Mieterstrom-Modell.
Zwei E3/DC-Hauskraftwerke der PRO-Serie versorgen die Wärmepumpen und die Gemeinschaftsräume im gesamten Gebäude mit selbst erzeugtem Solarstrom aus einer dafür ausgelegten Dachanlage. Die PRO-Serie wurde hier wegen der deutlich höheren Ausspeiseleistung gewählt, die auch die nächtliche Versorgung der Wärmepumpen aus den Batterien ermöglicht.
Die Zielsetzung des Projekts: Ein minimaler Ressourcenverbrauch des Gebäudekomplexes und ebenso niedrige Nebenkosten für die Bewohner. Die von den Projektpartnern gewissenhaft erstellten Prognosen zeigen auch hier, dass der Wärmepumpenstrom über das gesamte Jahr problemlos zu 60 Prozent aus der Photovoltaik zu gewinnen ist, wenn die Anlagengröße stimmt und die eigene Erzeugung über intelligente Steuerung und passend dimensionierte Speicher zielgerichtet genutzt wird.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2457 | |
Objekt: Mehrfamilienhaus | |
Ort: Nordhorn | |
Beteiligte Unternehmen: E3/DC GmbH |
Die Familie Schevel aus Bad Bentheim baute im Jahr 2005 bereits zum dritten Mal. Dieses Mal entschieden sich die Bauherren für eine alternative...
48455 Bad Bentheim
Mehr erfahrenIn Schüttorf hat man sich im Jahr 2018 dazu entschieden, die Gebäudetechnik der Friedhofskapelle zu modernisieren. Dabei fiel die Wahl auf eine...
48465 Schüttorf
Mehr erfahrenDas neue Innovationsquartier Environ in Rheine, welche im Jahr 2019 fertiggestellt wurde, wird dank einer Mischung aus Abwasser- und Erdwärme...
48431 Rheine
Mehr erfahrenDas Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr in Rheine-Mesum wurde im Oktober 2010 eingeweiht. Der Neubau heizt nachhaltig dank einer Sole-Wasser-Wärmepumpe....
48432 Rheine-Mesum
Mehr erfahrenIn Ahaus versorgt eine Erdwärmeheizung mit 100 Meter tiefen Erdwärme-Sonden ein 2010 gebautes 12 Personen-Mehrfamilienhaus im KfW 55-Standard. Die Stiebel...
48683 Ahaus
Mehr erfahrenDas kulturhistorische Zentrum „Kult - Kultur und lebendige Tradition Westmünsterland“ in Verden vereint Museum, Forschung, Wissenschaft und den...
48691 Vreden
Mehr erfahrenIn Billerbeck wurde ein Doppelhaus mit 240 m2 Wohnfläche mit einer modernen Sole-Wasser-Wärmepumpe ausgestattet. Außerdem wurde eine Photovoltaikanlage...
48727 Billerbeck
Mehr erfahrenDie Klimaschutzsiedlung „Wohnen am Ballenlager“ im münsterländischen Greven umfasst 58 Mietwohnungen in vier Mehrfamilienhäusern. Drei Großwärmepumpen von...
48268 Greven
Mehr erfahrenIn nordrhein-westfälischen Greven hat Familie Gerlach ihren alten Ölheizkessel durch eine effiziente Luft/Wasser-Wärmepumpe ersetzt. Diese versorgt die...
48268 Greven
Mehr erfahrenDie Familie Terdenge aus Münster hat die alte Gas-Brennwerttherme gegen eine modernere Gas-Hybrid-Wärmepumpe ersetzt. Die Anlage kombiniert eine...
48159 Münster-Nienberge
Mehr erfahrenIn Nottuln hat Familie Schwaf 2020 ihr 140 m2 großes Einfamilienhaus energetisch sanieren lassen. Statt der alten Ölheizung kommt dank neuer Dämmung nun...
48301 Nottuln
Mehr erfahrenIn Münster-Gievenbeck im Nünningweg wurde im Jahr 2012 das damalige „größte Sonnenhaus in Europa“ fertig gestellt. Das Gebäude trägt seinen Namen,...
48161 Münster-Gievenbeck
Mehr erfahrenDas damals erste Passivhaus in Münster setzt dank seiner Sole-Wasser-Wärmepumpen nachhaltige Maßstäbe. Hierdurch minimiert sich der Heizwärmebedarf auf...
48161 Münster
Mehr erfahrenDas StudierQuartier in Osnabrück ist eine 3.500 m2 große Wohnanlage für Studierende. Das als KfW-Effizienzhaus-40 errichtete Gebäude wird durch einen Mix...
49076 Osnabrück
Mehr erfahrenDie Elefanten im Allwetterzoo in Münster dürfen die nachhaltige Wärme aus dem Erdreich genießen. Der Zoo setzt nämlich auf möglichst regenerative...
48161 Münster
Mehr erfahren