Das OKAL-Musterhaus in Poing wird mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt (Foto: OKAL Haus GmbH)
Effizient, nachhaltig und großzügig: Das Musterhaus von OKAL in Poing bietet mehr als 190 Quadratmeter Wohnfläche auf zwei Etagen. Dank eigenem Hauskraftwerk und Wärmepumpe versorgt sich die Stadtvilla fast komplett selbst mit Strom und Wärme.
Das Haus überzeugt nicht nur durch sein elegantes Äußeres, sondern auch durch die Kombination mit intelligenten, nachhaltigen Features: Photovoltaikanlagen auf dem Dach versorgen das Haus und seine Bewohner mit kostenlosem, umwelt- und klimaschonendem Solarstrom. Die produzierte Energie wird von einem Solarstromspeicher gespeichert und genau dann zur Verfügung gestellt, wenn sie benötigt wird. An sonnenreichen Tagen kann sich das Haus so zu 100 Prozent selbst versorgen – im Jahresdurchschnitt sind es etwa 70 Prozent.
Das Musterhaus Poing verfügt zudem über eine Tankstelle für Elektroautos, eine sogenannte Wallbox. Diese nutzt ebenfalls die eigens hergestellte Energie der PV-Anlage und kann somit als kostenloser Stromlieferant herangezogen werden. Darüber hinaus ist die Stadtvilla mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe ausgestattet und heizt Wasser mit etwa 75 Prozent kostenloser Energie. Die Gebäudesteuerung myGEKKO 2.0 kontrolliert zudem den Energieverbrauch und steuert so individuell die Wärmepumpe und Beleuchtung.
Das Musterhaus ist nach der neuesten Energieeinsparverordnung gebaut. Daher ist es bereits jetzt als KfWEffizienzhaus 40 Plus eingestuft und als solches besonders förderungswürdig. Auch bei seinen Materialien denkt OKAL an die Zukunft: Alle beim Bau verwendeten Hölzer stammen aus nachhaltiger Forstwirtschaft und sind PEFC-zertifiziert (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes).
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1622 | |
Objekt: Musterhaus als Stadtvilla | |
Ort: Poing | |
Beteiligte Unternehmen: OKAL Haus GmbH | |
Baujahr: 2016 | |
Quelle: OKAL Haus GmbH |
Die Wärmeversorgung der Realschule St. Emmeran in Aschheim erfolgt über ein bivalentes Wärmesystem mittels Wasser/Wasser-Wärmepumpe und Gas-Wärmeerzeuger....
85609 Aschheim
Mehr erfahrenIn München Riem wurde im Jahr 2009 der Gebäudekomplex „wagnis3“ fertiggestellt. Dieser wird nachhaltig dank drei Grundwasser-Wärmepumpen beheizt....
81829 München
Mehr erfahrenEine Reihenhaus-Anlage in München wird nachhaltig mit einer Grundwasser-Wärmepumpe beheizt. Sollte diese einmal nicht ausreichen, so sind mit Stückholz...
81927 München-Trudering
Mehr erfahrenDas Verwaltungsgebäude der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd in München wird mit zwei Großwärmepumpen von Viessmann klimafreundlich mit Heizwärme -...
81737 München
Mehr erfahrenEine Wohnanlage in der bayerischen Landeshauptstadt München wurde für eine optimale Wärmeversorgung mit Mikro-Wärmepumpen ausgestattet. Diese ausgefeilte...
81669 München-Au Haidhausen
Mehr erfahrenDas Museum Brandhorst in der Münchener Maxvorstadt heizt und kühlt ihren 3.200 m2 großen Ausstellungsbereich seit 2009 mit regenerativer Grundwasserwärme....
80333 München
Mehr erfahrenStudenten der TU Darmstadt haben ein Konzepthaus entwickelt, welches auch dank Lüftungsintegralgerät LWZ 303 von Stiebel Eltron so effizient heizt, dass...
80331 München-Marienhof
Mehr erfahrenDas Hotel Arcona Living in München-Neuhausen wird dank zwei Luft-Luft-Wärmepumpensystemen von DAIKIN nachhaltig beheizt und gekühlt. Dank der Wärmepumpe...
80636 München
Mehr erfahrenBeim Laden der Elektrobusse im 2022 eröffneten Betriebshof in München-Moosach entstehen während des Ladevorgangs große Abwärmemengen. Die vom...
80992 München-Moosach
Mehr erfahrenDer Wohnpark Maria-Einsiedel-Straße und Marie-Einsiedel-Mühlbach in München beherbergt Wohnungen in fünf Stadtvillen. Nicht nur optisch, sondern auch...
81379 München
Mehr erfahrenDer größte Energie- und Wasserverbraucher einer Brauerei in der bayerischen Gemeinde Aying ist die Flaschenreinigung. Um die Kosten zu reduzieren und den...
85653 Aying
Mehr erfahrenDas im Plusenergie-Standard erbaute Haus in München-Langwied entwarf der Architekt Stefan Banner, der auf Wunsch der Bauherrin eine „Sinfonie auf Holz“...
81249 München-Langwied
Mehr erfahrenIm Jahr 2016 wurde in Holzkirchen bei München eine Doppelhaushälfte fertiggestellt, welche dank PV-Anlage, Luft-Wasser-Wärmepumpe, integrierter...
83607 Holzkirchen
Mehr erfahrenDie Ferienpension „Schweizerhaus“ in Waltersdorf wurde erweitert. Damit die Gäste, welche zukünftig in der Erweiterung nächtigen, ein wohlig Warmes Zimmer...
82629 Wattersdorf
Mehr erfahrenIn Bayern in Buch am Erlbach steht ein modernes Massivhaus im KfW-Effizienzhaus 70 Standard. Als entsprechend geeignete Heizungsanlage wählten die...
84172 Buch am Erlbach
Mehr erfahrenDer Gemeinde Großkarolinenfeld im südöstlichen Bayern mangelte es lange Zeit an einem klar definierten Zentrum. Nun verleiht der neue Rathausbau, der dank...
83109 Großkarolinenfeld
Mehr erfahrenDas Gymnasium in Markt Indersdorf wurde im Jahr 2019 um eine Pavillon in Massivholzbauweise erweitert. Damit das Gebäude immer wohl temperiert ist, kommt...
85229 Markt Indersdorf
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1622 | |
Objekt: Musterhaus als Stadtvilla | |
Ort: Poing | |
Beteiligte Unternehmen: OKAL Haus GmbH | |
Baujahr: 2016 | |
Quelle: OKAL Haus GmbH |