So finden Sie das beste Wärmepumpen-Angebot
Die 1810 erbaute Stümpelsche Mühle in Paderborn, heute Heimat eines gemütlichen Cafés und eines Museum, ist nicht nur historisch eng mit erneuerbaren Energien wie der Wasserkraft verbunden. Das alte Mühlrad dient der Biohaus-Stiftung für Umwelt und Gerechtigkeit heute mit 7,5 kW der Stromerzeugung und der Fluss Pader als Wärmequelle für eine Wärmepumpe. Der Strom zum Antrieb der Wärmepumpe kommt direkt aus der Wasserkraftanlage. Somit kann die Wärmeversorgung an der Stümpelschen Mühle komplett CO2-neutral erfolgen.
Die Stümpelsche Mühle produziert so viel Strom und Wärme, dass auch der Stiftungsgründer Willi Ernst sein Elektroauto mit Strom aus der Wasserkraftanlage tankt und die Wohnungen von Flüchtlingsfamilien, die in dem Gebäude untergebracht sind, beheizt werden.
Für die innovative Kombination von erneuerbaren Energien in einer historischen Stümpelschen Mühle mitten in der Stadt Paderborn wurde die Biohaus-Stiftung für Umwelt und Gerechtigkeit im September 2020 als „Innovationsprojekt Klimaschutz“ ausgezeichnet. Gelungene Klimaschutzprojekte werden von der EnergieAgentur.NRW im Auftrag des Wirtschaftsministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen in der Best-Practice-Datenbank des Landes präsentiert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Dr. Frank-Michael Baumann, Geschäftsführer der EnergieAgentur.NRW, übergab die Auszeichnungsplakette in Paderborn. Er findet das neue „Innovationsprojekt Klimaschutz“ vorbildlich: „Ein 200 Jahre altes Mühlengebäude, ausgestattet mit einem erneuerten Wasserrad, und dazu die moderne Technik einer Wärmepumpe und einer Photovoltaikanlage – das ist eine ideale Kombination von alter und neuer, historischer und moderner Energietechnik.“
Titel-Foto: Urheber: ludger1961 / Quelle: de.wikipedia.org / keine Änderungen / CC BY-SA 3.0
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2490 | |
Objekt: Historische Wasser-Mühle | |
Ort: Paderborn | |
Elektrische Leistung: 7,50 kW | |
Baujahr: 1810 |
Das fünfgeschossige Gebäude des Gesundheitszentrums Medico in Paderborn wird dank einer Wärmepumpe nachhaltig beheizt. Die Glasfassade und das ansonsten...
33098 Paderborn
Mehr erfahrenIn der Paderborner Innenstadt auf dem Grundstück Heerstraße 15 entstand im Jahr 2019 ein neues Verwaltungsgebäude des Erzbistums. Der dreigeschossige...
33098 Paderborn
Mehr erfahrenDie Jacoby Studios in Paderborn befinden sich zum Teil in einem Klostergebäude aus dem 17. Jahrhundert. Doch die Energieversorgung ist keineswegs veraltet...
33098 Paderborn
Mehr erfahrenIm Mai 2019 begonnen die Abrissarbeiten auf dem Gelände des Paderborner Kreishauses. Daraufhin folgte der Bau des neuen Verwaltungsbaus, bei dem besonders...
33102 Paderborn
Mehr erfahrenDer Klima-Campus an der Realschule in Lichtenau bei Paderborn umfasst u.a. auch eine Neustrukturierung der Energieversorgung aus erneuerbaren Energien. So...
33165 Lichtenau
Mehr erfahrenIn Schloß Holte-Stukenbrock ist im Januar 2018 eine neue Kindertagesstätte eingeweiht worden. Der 1,3 Millionen schwere Neubau verfügt über eine...
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Mehr erfahrenDas neue DB Schenker Logistikzenturm in Schloß Holte-Stukenbrock verzichtet komplett auf den Einsatz von fossilen Energieträgern. Die Wärmeversorgung wird...
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Mehr erfahrenIn einem Siedlungshaus in Detmold wurde die Ölheizung durch die REMKO Monoblock-Wärmepumpe WKM und die Brauchwasser-Wärmepumpe RBW ersetzt. Mit 3.000 kWh...
Detmold
Mehr erfahrenDas Tierheim in Detmold hat sich hinsichtlich einer umweltfreundlichen Energieversorgung für zwei Wärmepumpen der Firma Remko entschieden. Die Modelle...
32758 Detmold
Mehr erfahrenIn Gütersloh wurde im November 2017 eine neue Kindertagesstätte eingeweiht, die Platz für rund 90 Krippen- und Kita-Kinder bietet. Der 2,4 Millionen...
33332 Gütersloh
Mehr erfahrenDie Kirchengemeinde St. Pankratius in Gütersloh errichtete das erste katholische Dienstgebäude, das mit Erdwärme versorgt wird. Bei dem Gebäude handelt es...
33330 Gütersloh
Mehr erfahrenIm Jahr 2019 wurde in Gütersloh ein Bungalow als KfW-Effizienzhaus-40 fertiggestellt. Dieser heizt dank einer Kombination aus Erdwärme-Wärmepumpe und...
33330 Gütersloh
Mehr erfahrenDie neue Industriehalle von Phoenix Contact in Blomberg wird mit einem Eisspeicher und Wärmepumpen versorgt. Die beim Einfrieren des Wassers freigesetzte...
32825 Blomberg
Mehr erfahrenIm Klärwerk Lemgo konnte im Dezember 2019 eine Großwärmepumpe installierte werden, welche, im Zusammenspiel mit einem BHKW, zwei Drittel des...
32657 Lemgo
Mehr erfahrenIn der Nordrhein-Westfälischen Stadt Lemgo entschieden sich die Stadtwerke für ein Kraft-Wärme-Kopplungssystem zur Energieversorgung. Zu den dafür nötigen...
32657 Lemgo
Mehr erfahrenDas Großunternehmen Dr. Oetker baute am Standort in Bielefeld ein neues Zentrum für den Unternehmensbereich Forschung und Entwicklung (F&E). Die Hälfte...
33617 Bielefeld
Mehr erfahrenIn Lemgo nutzt eine Großwärmepumpe von März bis November das Flusswasser der Bega als Wärmequelle - dem Flusswasser wird Wärme entzogen, so wird ein Teil...
32657 Lemgo
Mehr erfahrenIn Lemgo hat der Handballer Florian Kehrmann sich und seiner Familie ein Haus neu gebaut, welches mittels Wärmepumpe und moderner Lüftungsanlage nicht nur...
32657 Lemgo
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2490 | |
Objekt: Historische Wasser-Mühle | |
Ort: Paderborn | |
Elektrische Leistung: 7,50 kW | |
Baujahr: 1810 |