Ein Viessmann-Eisspeicher mit zwei angeschlossenen Wärmepumpen Vitocal 300-G bildet das Herzstück des energetischen Konzepts im Hochhaus am Pforzheimer Hauptbahnhof (Foto: Viessmann)
Mit dem Bund Deutscher Architekten (BDA) hat der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) in Berlin den Europäischen Architekturpreis „Energie + Architektur“ verliehen und zwar an ein Gebäudeprojekt, das mit einer Wärmepumpe ausgestattet ist und so das moderne Konzept unterstreicht. Mit der Aufstockung eines Wohnhochhauses in Pforzheim hat das Team die Jury überzeugt.
„Das Projekt zeigt in eindrucksvoller Weise, wie die Überformung vorhandener Wohngebäude zu verbesserter Wohnqualität führt; vor allem aber ist eine beispielgebende energetische Aufwertung gelungen“, heißt es in der Begründung der Jury. Herzstück Konzepts ist ein Viessmann-Eisspeicher mit zwei Sole/Wasser-Wärmepumpen Vitocal 300-G. Im Teil der Südfassade befinden sich in den Fertigelementen auf 92 Quadratmetern integrierte Wärmeabsorber.
Sie geben ihre Energie entweder an die Wärmepumpen oder an den unter dem Parkplatz befindlichen Eisspeicher ab. Dort wird die Wärmeenergie zwischengespeichert und bei Bedarf von den zwei Wärmepumpen zur Gebäudebeheizung genutzt.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1363 | |
Objekt: Wohngebäude | |
Ort: Pforzheim | |
Hersteller: Viessmann | |
Baujahr: 2016 | |
Quelle: Viessmann |
Um ihre Filiale nachhaltig heizen und kühlen zu können, hat sich die baden-württembergische Volksbank Wilferdingen-Keltern eG für drei...
75196 Remchingen
Mehr erfahrenIm Jahr 2013 wurde das Wiernsheimer Bildungszentrum fertiggestellt. Das Gebäude ist nach Passivhaus-Bauweise errichtet und nutzt eine...
75446 Wiernsheim
Mehr erfahrenIn dem "Smarten Quartier Karlsruhe-Durlach" wird die derzeitige konventionelle Versorgung durch ein modernes Energiesystem ersetzt, bei dem Wärmepumpen,...
76227 Karlsruhe-Durlach
Mehr erfahrenAurgund eines erheblichen Dach- und Heizungsschadens entschied sich Familie Liebig aus Karlsruhe für eine umfassende Sanierung ihres 70er Jahre...
76131 Karlsruhe
Mehr erfahrenEin Einfamilienhaus in Leonberg bei Stuttgart wird seit Oktober 2010 nachhaltig dank Erdwärme beheizt. Drei Erdsonden á 95 Metern Tiefe befördern Wärme an...
71229 Leonberg
Mehr erfahrenDas Effizienzhaus-Plus im Stuttgarter Umfeld nutzt die Erdwärme zur vollständig regenerativen Wärme- und Kälteversorgung. Die Wasser/Wasser-Wärmepumpe...
71229 Leonberg-Warmbronn
Mehr erfahrenDer neue TuP-Campus in Stutensee bei Karlsruhe zeichnet sich durch eine hocheffiziente energetische Gesamtlösung mit autarker Wärmegewinnung und Kühlung...
76297 Stutensee
Mehr erfahrenEin Einfamilienhaus in Massivbauweise in Pfaffenhofen im Landkreis Heilbronn wurde 1980 mit Leichtbausteinen und 5 cm Wärmedämmung erbaut und 2007...
74397 Pfaffenhofen (Württemberg)
Mehr erfahrenDie Jugendeinrichtung auf Schloss Stutensee wird seit 2021 mit erneuerbarer Wärmeversorgt. Eine Wärmepumpe deckt dabei den Heiz- und Brauchwasserbedarf...
76297 Stutensee
Mehr erfahrenIn Stutensee bei Karlsruhe wurde das Gebäude des Test- und Weiterbildungszentrums Wärmepumpen und Kältetechnik neu errichtet. Die dabei zum Einsatz...
76297 Stutensee
Mehr erfahrenDas Firmengebäude der Wolfgang Härdle Verpackungsservice, nahe des Bruchsaler Schlossgartens, setzt neben innovativen Verpackungslösungen auch auf eine...
76646 Bruchsal
Mehr erfahrenDer preisgekrönte Neubau einer Veranstaltungshalle im baden-württembergischen Kuppenheim erhielt als Teil des energetischen Gesamtkonzepts eine...
76456 Kuppenheim
Mehr erfahrenDer Discounter Lidl plant ein umweltorientiertes Verwaltung- und Logistikzentrum am Standort in Bietigheim, einer Gemeinde südlich von Karlsruhe. Kern des...
76467 Bietigheim
Mehr erfahrenIn Kuppenheim wird das Wohnquartier „Alte Täschnerei“ gebaut, welches Flusswärme nutzt, um die 143 Wohneinheiten in insgesamt neun Gebäuden zu heizen und...
76456 Kuppenheim
Mehr erfahrenDie Stadtwerke Altensteig versorgen seit September 2017 drei Schulen, das Rathaus und 160 Wohn- und Gewerbeeinheiten in der Altstadt mit einem innovativen...
72213 Altensteig
Mehr erfahrenDer Stuttgarter Sportverein SSV Zuffenhausen hat im Herbst 2016 ein neues innovatives Heizkonzept in Betrieb genommen. Eine Wärmepumpe und ein BHKW...
Hirschsprungallee Stuttgart-Zuffenhausen
Mehr erfahrenDas neue Institutsgebäude des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung Baden-Württemberg (ZSW) in Stuttgart wird seit Juli 2017 nachhaltig...
70563 Stuttgart-Vaihingen
Mehr erfahrenDie Roland Matzke GmbH aus Dürrenzimmern hat im Oktober 2013 eine neue Industriehalle errichtet. In dieser befinden sich auch drei Büroräume, welche...
74336 Dürrenzimmern
Mehr erfahrenDas neue Quartier am Wiener Platz im Stuttgarter Stadtteil Feuerbach wird mit einer Abwasser-Wärmepumpe und einem Biomethan-BHKW zentral über ein...
70469 Stuttgart-Feuerbach
Mehr erfahrenEine Sandstein-Villa im Stadtteil Kaltental wird seit 2010 mit zwei Sole-Wasser-Wärmepumpen beheizt. Diese stammen von Viessman (Typ: Vitocal 300-G),...
70569 Stuttgart-Kaltental
Mehr erfahrenIn dem denkmalgeschützen Stellwerk West wurde eine neue, umweltfreundliche Luft-Wasser-Wärmepumpe installiert, welche warme Events auch im Stuttgarter...
70197 Stuttgart
Mehr erfahrenDie Ludwig Guttmann Schule in Gronau ist eine Einrichtung für körperbehinderte Kinder und wurde im Jahr 2010 offiziell eingeweiht. Der Neubau ist mit...
76709 Kronau
Mehr erfahrenDas Wohnprojekt „Wörthböschel“ in Baden-Baden besteht aus vier Gebäuden mit insgesamt 78 Wohneinheiten. Beheizt werden diese durch Wärmepumpen, welche die...
76532 Baden-Baden
Mehr erfahrenDas Campusbad in dem Ludwigsburger Innenstadtcampus glänzt mit einer ganz besonderen Energieversorgung. Durch die Nutzung der Abwärme aus zwei...
71638 Ludwigsburg
Mehr erfahrenDie Serverröume des Landratsamts Ludwigsburg werden seit März 2021 dank einer Thermeco2-Hochtemperatur-Wärmepumpe von ENGIE Refrigeration gekühlt. Diese...
71638 Ludwigsburg
Mehr erfahrenIn der Uhland-Schule in Stuttgart wurde im Jahr 2017 eine Erdwärme-Wärmepumpe und eine Solaranlage installiert. Als Teil des Forschungsprojektes...
70437 Stuttgart-Rot
Mehr erfahrenDas Mehrfamilienhaus uptown green living in der Filderbahnstraße 59 in Stuttgart-Möhringen nutzt die Abwasserwärme des öffentlichen Kanalnetzes, um mit...
70567 Stuttgart-Möhringen
Mehr erfahrenDas Wohnquartier Sonnenberg, sowie das angrenzende Bestandsquartier Grünbühl, in Ludwigsburg werden über ein innovatives Nahwärmenetz umweltfreundlich mit...
71638 Ludwigsburg
Mehr erfahrenIm Stuttgarter Wohnquartier "Rosenstein" heizt und kühlt eine Eisspeicher-Wärmepumpe die Wohn- und Gewerbeeinheiten. Die Großwärmepumpe Vitocal 350-G Pro...
70191 Stuttgart-Nord
Mehr erfahrenDie John Crango Schule in Stuttgart ist eine der renommiertesten Balletschulen der Welt. Der imposante Neubau der Schule ist im Juni 2020 fertig gestellt...
70182 Stuttgart
Mehr erfahrenDie Aldinger Industries Airovation ist ein Hersteller für Komponenten der Luftfahrttechnik mit Sitz in Calw-Nagold. Der Firmensitz wurde unter...
72202 Nagold
Mehr erfahrenDas neue Büro- und Verwaltungsgebäude der Stadtwerke Leinfelden-Echterdingen vereint gleich mehrere klimafreundliche Technologien zur eigenen...
70771 Leinfelden-Echterdingen
Mehr erfahrenDas Heizkraftwerk in Stuttgart-Münster soll bis 2025 umgebaut werden, in dem die vorhandenen Kohlekessel durch gasbefeuerte Turbinen ersetzt werden. Zudem...
70376 Stuttgart-Münster
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1363 | |
Objekt: Wohngebäude | |
Ort: Pforzheim | |
Hersteller: Viessmann | |
Baujahr: 2016 | |
Quelle: Viessmann |