Photovoltaik-Anlage auf der Großsporthalle SNP dome

Anzeige

Die Großsporthalle „SNP dome“ auf dem Gelände des Heidelberg Innovation Park (hip) kann ihre Energie seit Oktober 2020 aus einer Photovoltaik-Anlage beziehen. Mit 1.700 qm Solarmodul-Fläche ist sie eine der größten Aufdach-Anlagen Heidelbergs und so groß wie zwei Handball-Felder. Geplant und installiert wurde sie von den Stadtwerken Heidelberg. „hip, hipper, Solarstrom“ lässt sich sagen.

Große Dächer von Gebäuden und Hallen eignen sich bestens für die Errichtung einer Photovoltaik-Anlage. Die multifunktionale Sporthalle an der Speyerer Straße hat mit einer Fläche von 6.400 qm ein solches Dach. Sie wird künftig sowohl die Bedürfnisse des Schul- und Vereinssports als auch die Anforderungen der Basketball- und Handball-Ligen erfüllen. Auch die MLP Academics Heidelberg und die Rhein-Neckar Löwen werden dort Spiele austragen. An 260 Tagen im Jahr wird die Halle für Sportereignisse genutzt und dabei Strom aus der PV-Anlage auf ihrem Dach beziehen.

Diese ist nun in Betrieb gegangen. 996 Solarmodule mit einer Fläche größer als zwei Handball-Felder werden mit einer Leistung von rund 334 kWp und jährlich rund 300.000 kWh Solarstrom erzeugen. Das entspricht in etwa dem Strombedarf von 125 Haushalten. Die Großsporthalle wird dabei nicht den gesamten Solarstrom selbst verbrauchen, ein Teil wird in das öffentliche Netz eingespeist.

Durch den Betrieb der Photovoltaik-Anlage werden die CO2-Emissionen um 142 t pro Jahr reduziert. Die verschattungsfreie Dachfläche ist optimal für die Nutzung der Sonne geeignet. „Mit der Photovoltaik-Anlage auf der Großsporthalle gehen wir einen weiteren wichtigen Schritt, um den Klimaschutz in der Region voranzutreiben“, erläutert Peter Erb, Geschäftsführer der Stadtwerke Heidelberg Umwelt.

Die PV-Anlage auf dem Dach der Großsporthalle ist die erste Großanlage für den weiteren Ausbau der Solarenergie in Heidelberg. Bis 2030 wollen die Stadtwerke Heidelberg Solar-Anlagen mit einer Leistung von rund 10 MW in Heidelberg ausbauen, davon 3,5 MW bis Ende 2021. Zusammen mit ihrem überregionalen Engagement werden sie bis 2030 für einen Zubau von 34 MW sorgen. Damit übernehmen sie den Löwenanteil an dem geplanten Wind- und Solarenergieausbau, der im 30-Punkte-Plan für den Klimaschutz vom Heidelberger Gemeinderat im Herbst 2019 verabschiedet wurde.

Die nächsten Anlagen in Heidelberg entstehen auf den Dächern des Konferenzzentrums, des Parkhauses im Heidelberg Innovation Park und weiterer Gebäude der Stadt sowie der städtischen Wohnungsbaugesellschaft GGH. Darüber hinaus ist geplant, den Solarpark Feilheck zu erweitern. Aufgrund der begrenzten Flächensituation in Heidelberg investiert das Unternehmen zudem über eine bundesweite Stadtwerke-Kooperation in Wind- und Solarenergie.

Steckbrief
Projektnummer:
1200
Objekt:
PV-Anlage auf Sporthallen-Dach
Ort:
Heidelberg
Beteiligte Unternehmen:
Stadtwerke Heidelberg
Elektrische Leistung:
334,00 kW
Baujahr:
2020

Finden Sie jetzt gezielt die besten
Projekt-Beispiele in Deutschland.


Weitere Projekte

Heidelberg: cbs bezieht eine umweltfreundliche Firmenzentrale mit PV-Anlage

Die Firmenzentrale der cbs Corporate Business Solutions GmbH in Heidelberg ist nicht nur im Passivhaus-Standard errichtet, sondern zudem mit...

69115 Heidelberg

Mehr erfahren

148 PV-Module auf dem Dach der Heidelberger Feuerwehr erzeugen Ökostrom

Die Feuerwache in Heidelberg ist energetisch besonders modern konzipiert: Das Obergeschoss ist im Passivhausstandard erbaut, zwei Photovoltaikanlagen...

69124 Heidelberg

Mehr erfahren

Heidelberg: Julius-Springer-Schule startet mit Solarmodulen ins Schuljahr

Auf der Julius-Springer-Schule in Heidelberg erzeugt eine effiziente Solaranlage nachhaltigen Strom für den Eigenverbrauch. Mit 570 Solarkollektoren und...

69126 Heidelberg

Mehr erfahren
Das Bild zeigt die Wohnhäuser des Mark Twain Village im Bau.

Heidelberg: Photovoltaik für das Mark Twain Village

Im Mark Twain Village in der Heidelberger Südstadt wurde das bereits sechste Mieterstrom-Modell der Heidelberger Energiegenossenschaft (HEG) umgesetzt....

69126 Heidelberg

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Solaranlage auf dem Dach des Gebäudes der Uni Heidelberg

Erste Solarmodule auf dem Heidelberger Campus

Auf vier Gebäuden des Campus Neuenheimer Feld der Universität Heidelberg wurden im Sommer 2011 625 Solarmodule installiert. Diese erzeugen nicht nur...

69120 Heidelberg

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Solaranlage auf dem Mathilde-Vogt-Haus in Heidelberg

Heidelberg: 300 PV-Module in Betrieb genommen

Auf dem Dach des Seniorenzentrums in Heidelberg wurden im Dezember 2019 eine Solaranlage bestehend aus 300 Solarmodule in Betrieb genommen. Die...

69124 Heidelberg

Mehr erfahren
Das Bild zeigt die Solaranlage auf dem Gründach von ProMinent in Heidelberg.

Zentrallager von ProMinent in Heidelberg trägt Solarmodule

Das Heidelberger Unternehmen ProMinent GmbH erzeugt seit 2018 den benötigten Strom für das Zentrallager selbst. Auf der Dachfläche wurde eine...

69123 Heidelberg

Mehr erfahren

Solarpark Wolfsgärten entsteht entlang der Bahnlinie Heidelberg-Mannheim

Die Heidelberger Stadtwerke setzen sich aktiv für den Ausbau der Erneuerbaren Energien ein. Ein weiteres Projekt konnte Ende Oktober 2013 fertig gestellt...

69123 Heidelberg

Mehr erfahren

Stadtwerke Heidelberg betreiben PV-Anlage nach 20 Jahren weiter

Eine historische Photovoltaikanlage kann man auf der Heidelberger Hotelfachschule entdecken. Die Solaranlage auf dem Schuldach stammt aus dem Jahr 1999...

69126 Heidelberg

Mehr erfahren
Das Bild zeigt das Quartier aus der Luftansicht.

Solaranlage und E-Ladesäule erhalten Einzug in Heidelberger Südstadt

Ein nachhaltiges Wohnquartier in der Heidelberger Südstadt wird mit zwei Photovoltaikanlagen energetisch versorgt. Darüber hinaus fließt überschüssiger...

69126 Heidelberg

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Solaranlage auf Betten Knoll in Heidelberg

Photovoltaikanlage auf Bettenhaus in Heidelberg am Netz

Auf dem Dach des Bettenhauses "Betten Knoll" in Heidelberg wurde eine nachhaltige Solaranlage installiert. Die Anlage liefert überwiegend Strom für den...

69126 Heidelberg

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Solaranlage auf dem Dach von AVR Kommunal AöR in Dossenheim

Zwei Photovoltaikanlagen entstehen in Dossenheim und sparen Emissionen ein

Die AVR Kommunal AöR in Dossenheim hat zwei Solaranlagen mit einem gemeinsamen Ertrag von 314.000 kWh errichten lassen. Die Anlagen entstanden im...

69221 Dossenheim

Mehr erfahren
Hier sehen Sie Module des Solarpark Feilhecks in Heidelberg

Solarpark Feilheck: 4.464 PV-Module für Heidelberg

Auf dem Gelände einer ehemaligen Deponie entstand in Heidelberg ein drei Fußballfelder großer Solarpark. 4.464 Solarmodule mit einer installierten...

68723 Heidelberg

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die PV-Anlage auf dem Dach des DECATHOLON Logistikzentrums

Solarstrom und Sportartikel in Schwetzingen

Auf dem Dach des Decathlon Logistikzentrums in Schwetzingen wurde eine Photovoltaik-Anlage mit einem jährlichem Stromertrag von 750.000 kWh installiert....

68723 Schwetzingen

Mehr erfahren
Das Bild zeigt die Solaranlage auf dem Unternehmensdach in Edingen-Neckarhausen.

Edingen-Neckarhausen: PV-Anlage auf Firmengelände geht ans Netz

Das Veranstaltungs- und Konferenztechnikunternehmen Epicto GmbH aus Edingen-Neckarhausen betreibt seit Neustem bereits zwei Photovoltaikanlagen auf den...

68535 Edingen-Neckarhausen

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Solaranlage auf dem Mehrfamilienhaus in Nußloch

Siedlung in Nußloch produziert eigenen Solarstrom

Im Dezember 2013 wurde in der Siedlung „Neue Heimat“ in Nußloch bei Heidelberg eine Mieterstrom-Anlage in Betrieb genommen, welche aus 445,2 kWp Leistung...

69226 Nußloch

Mehr erfahren
Das Bild zeigt die Solaranlage auf dem Dach der Merian Realschule.

Ladenburg: Bürgersolaranlage entsteht auf der Merian-Realschule

Die Merian-Realschule aus Ladenburg trägt mit einer eigenen Photovoltaikanlage einen wichtigen Beitrag zur regionalen Energiewende bei. Das Solarprojekt...

68526 Ladenburg

Mehr erfahren


Sie interessieren sich für dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen
Steckbrief
Projektnummer:
1200
Objekt:
PV-Anlage auf Sporthallen-Dach
Ort:
Heidelberg
Beteiligte Unternehmen:
Stadtwerke Heidelberg
Elektrische Leistung:
334,00 kW
Baujahr:
2020
Anzeige

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet