Blick auf die PV-Anlage auf dem Dach des Landesamtes für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei Nordrhein-Westfalen.

Rund 150.000 Kilowattstunden Solarstrom pro Jahr produzieren zwei neue Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern des LAFP NRW. (Foto: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW)

Photovoltaik-Anlagen versorgen Liegenschaft der Polizei in Selm

Anzeige

Rund 150.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr produzieren zwei neue Photovoltaik-Anlagen, die der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) auf den Dächern des LAFP NRW, dem Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei Nordrhein-Westfalen, in Selm installiert hat. Die neuen Solaranlagen sind Teil der Solar-Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen auf seinem Weg zur Klimaneutralität.

Dachsanierung war guter Anlass für Photovoltaik-Installation

Auf gleich mehreren Dächern der Liegenschaft des LAFP NRW in Selm erzeugen hochmoderne Photovoltaikmodule seit 2022 klimaneutralen Strom. Die neuen Solaranlagen mit einer Spitzenleistung von insgesamt 170 Kilowatt-Peak wurden im Zuge einer Dachsanierung installiert. Mit den Photovoltaik-Modulen werden rund 150.000 Kilowattstunden grüner PV-Strom im Jahr produziert.

„Die Photovoltaikanlagen auf den Dächern des LAFP NRW in Selm sparen jährlich knapp 80 Tonnen CO2 ein“, betont Hans Albert Uitz, Projektverantwortlicher in der Niederlassung Dortmund des BLB NRW. Das entspricht in etwa dem jährlichen Pro-Kopf CO2 Ausstoß von zehn Personen.

Der erzeugte Solarstrom wird größtenteils von der Polizei selbst verbraucht, Überschüsse werden ins Netz eingespeist. In der Liegenschaft wird darüber hinaus bereits seit vielen Jahren Sonnenenergie durch eine große Solarthermie-Anlage als Wärmeenergie genutzt und Windenergie über ein Windrad in Grünstrom und Wärme umgewandelt.

„Ich freue mich sehr, dass das LAFP NRW einen weiteren Beitrag dazu leisten kann, die Solar-Initiative des Landes NRW zu unterstützen, und dass nun neben der schon bestehenden Energieversorgung unseres Schwimmbades auch grüner Strom für unser gesamtes Gelände in Selm produziert wird“, so der stellvertretende Behördenleiter des LAFP NRW Lothar Sandkühler.

BLB NRW setzt Solar-Initiative des Landes um

Das Energieprojekt in Selm ist ein regionaler Baustein der Solar-Initiative der nordrhein-westfälischen Landesregierung. Im Jahr 2022 wird der BLB NRW etwa im östlichen Ruhrgebiet noch mindestens sechs weitere große Anlagen errichten. Das Landeskabinett hat beschlossen, die Zahl der Anlagen auf landeseigenen Liegenschaften wie Finanzämtern, Justizbehörden, Gefängnissen oder Polizeiwachen deutlich zu steigern, um das Ziel der klimaneutralen Landesverwaltung bis zum Jahr 2030 zu erreichen. Die Solaranlagen werden sich amortisieren, was bedeutet, dass das Land Nordrhein-Westfalen durch die Nutzung des selbstproduzierten Stroms Geld einspart.

Jährlich eine Million Kilowattstunden Solarstrom mehr

„Der Ausbau von Photovoltaik auf den Landesgebäuden ist für den Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen ein wichtiger Hebel, um einen signifikanten Beitrag zu den Klimaschutzzielen zu leisten und als Landesverwaltung unserer Vorbildfunktion gerecht zu werden“, erklärt BLB NRW-Geschäftsführerin Gabriele Willems.

„Der BLB NRW als landeseigener Immobilienbetrieb strebt an, die Menge des produzierten Solarstroms jährlich um mindestens eine Million Kilowattstunden zu steigern. Dieses Ziel haben wir 2021 schon im Spätsommer erreicht und bis Jahresende um gut 50 Prozent übertroffen.“

Steckbrief
Projektnummer:
3003
Objekt:
Aus- und Fortbildungszentrum
Ort:
Selm
Beteiligte Unternehmen:
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW)
Elektrische Leistung:
170,00 kW
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr:
150.000,00 kWh
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr:
80,00
Baujahr:
2022


Bilder

Finden Sie jetzt gezielt die besten
Projekt-Beispiele in Deutschland.


Weitere Projekte

EFH PV-Anlage mit seinen 11 kWp und Speicher

Diese Einfamilienhaus-Photovoltaikanlage besticht auf den ersten Blick.

Diese passt sich harmonisch an das Dach an.

59379 Selm

Profil aufrufen

Nordkirchen: Dach der Gesamtschule wird von 700 PV-Modulen geziert

Die Johann-Conrad-Schlaun Gesamtschule in Nordkirchen ist seit September 2010 Solarstrom-Produzent. Eine Bürgerinitiative installierte 1.200 Module auf...

59394 Nordkirchen

Mehr erfahren

Auch in Werne kommt der Strom vom Dach

Photovoltaik inkl.Montage umd Stromkasten

59368 Werne

Profil aufrufen

Solarstrom vom Dach im Bad Lippe Lünen

Das „Lippe Bad“ in Lünen wird nicht nur dank eines BHKW nachhaltig beheizt. Dank zweier Photovoltaik-Anlagen in Verbindung mit dem BHKW wird das Hallenbad...

44534 Lünen

Mehr erfahren

Ein Milchwirt aus Lüdinghausen betreibt seine Melkmaschinen mit Solarstrom

Der Milchhof des Landwirts Matthias Kampert in Lüdingshausen ist seit über 100 Jahren in Familienhand. Nun nahm der Landwirt die Stromversorgung des Hofs...

59348 Lüdinghausen

Mehr erfahren

In Dortmund-Grevel entsteht ein 2,4 MW starker Solarpark

Erneuerbare Energie auf einer ehemaligen Deponie: Der Solarpark in Dortmund-Grevel versorgt 950 Haushalte mit sauberem Solarstrom und leistet einen...

44329 Dortmund

Mehr erfahren

Wissenschaftsladen Dortmund betreibt eigene PV-Anlage

Das Projekt "WiLaSol" bringt sauberen Strom durch eine PV-Anlage auf dem Wissenschaftsladen in Dortmund. Mit Solarmodulen des Herstellers Evergreen und...

44145 Dortmund

Mehr erfahren
Hier sehen Sie eine Luftaufnahme von TEDi in Dortmund

Solarmodule auf TEDi-Dach montiert

Seit 2014 wird auf dem Dach der TEDi-Zentrale in Dortmund-Brackel Solarstrom erzeugt. Eine knapp zwei Fußballfelder große Solaranlage mit einer...

44309 Dortmund

Mehr erfahren

Waldorfschule in Hamm erhält Solarkollektoren

Auf dem Dach der freien Waldorfschule in Hamm wurde im Jahr 2009 eine 26 kWp starke Solaranlage installiert. Diese erzeugt im Jahr 23.000 kWh Solarstrom,...

59077 Hamm

Mehr erfahren
Blick auf die dachintegrierte PV-Anlage auf dem denkmalgeschützten Gebäude der Außenstelle Bergbau und Energie der Bezirksregierung Arnsberg in Dortmund.

Dortmund: Dachintegrierte PV-Anlage versorgt Zweigstelle der Bezirksregierung Arnsberg

Auf dem Dach des Sitzes der Abteilung Bergbau und Energie der Bezirksregierung Arnsberg in Dortmund sorgt eine 100 m2 große Photovoltaikanlage für rd....

44135 Dortmund

Mehr erfahren

Castrop-Rauxel: In der Kemnade fließt Solarstrom aus der PV-Anlage

Das Wohnquartier „in der Kemnade“ in Castrop-Rauxel erzeugt seit 2019 Solarstrom, welcher den Mieter:innen zum einen direkt in einem Mieterstrom-Modell...

44575 Castrop-Rauxel

Mehr erfahren

Mehrfamilienhaus im Dortmunder Unionviertel bekommt PV-Anlage

In Dortmund wurde eine Solarstromanlage auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses im Unionviertel errichtet. Der gewonnene Solarstrom trägt zu einem grüneren...

44147 Dortmund

Mehr erfahren

Grüner Betrieb der Dortmunder Europa-Schule durch eigene Solaranlage

Die Europa-Schule in Dortmund trägt seit Dezember 2002 eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. Neben dem wirtschaftlichen Aspekt bringt die Solaranlage vor...

44143 Dortmund

Mehr erfahren

Auf der Sonnenseite: Gewerbehof Hövel in Hamm betreibt PV-Kraftwerk

Der Gewerbehof Havel in Hamm wird zum Solarstrom-Produzenten. Möglich gemacht wird dies durch eine 4.400 Paneele große Solaranlage, welche Anfang Mai 2013...

59075 Hamm

Mehr erfahren

Energiedach in Unna: Eine Solaranlage versorgt die UKBS mit Strom

Die Unnaer Kreis- Bau- und Siedlungsgesellschaft (UKBS) wollte aktiv an der Energiewende teilnehmen und entschied sich daher für die Errichtung einer...

59425 Unna

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die PV-Anlage auf der KSR in Recklinghausen

360 PV-Module gehen in Recklinghausen ans Netz

Auf den Dächern von Schüttboxen der KSR in Recklinghausen wurde eine 97,20 kWp starke Solaranlage installiert. Diese produziert im Jahr ungefähr 78.000...

45659 Recklinghausen

Mehr erfahren
Hier sehen Sie eine Luftaufnahme des Signal-Iduna-Parks in Dortmund

PV-Module auf Signal-Iduna-Park

Der Signal-Iduna-Park in Dortmund, Spielstätte des BVB 09, ist seit Solarstrom-Produzent. Auf dem Dach des Stadions wurden insgesamt 9.000 Module mit...

44139 Dortmund

Mehr erfahren
Das Bild zeigt die Solaranlage auf der Spedition Lutter (Foto: TESVOLT)

Solaranlage einer Spedition in Bönen erzeugt sauberen Strom

Die Spedition Lutter betreibt im nordrhein-westfälischen Bönen eine Solaranlage und versorgt den laufenden Betrieb mit selbsterzeugten Ökostrom. Um die...

59199 Bönen

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Smart-Flower auf dem Campus Lemgo in Dortmund

Dortmund: Blume aus Solarmodulen auf dem Campus Lemgo installiert

Auf dem Campus Lemgo in Dortmund wurde im August 2020 eine sogenannte smartflower Solaranlage installiert. Diese ist der Form einer Blume nachempfunden...

44227 Dortmund

Mehr erfahren

Solarenergie in der Mont-Cenis Akademie Herne

An der Akademie Mont-Cenis in Herne wurde eine eindrucksvolle Solaranlage errichtet. Die Solarzellen finden ihren Platz sowohl auf dem Gebäudedach als...

44627 Herne

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die PV-Anlage in dem Gewerbegebiet in Duelmen

ABO Wind brachte Solarpark in Nordrhein-Westfalen ans Netz

Im nordrhein-westfälischen Dülmen konnte im Jahr 2019 ein Solarpark fertiggestellt werden, welcher aus 2.262 Modulen einen jährlichen Stromertrag von...

48249 Dülmen

Mehr erfahren

Hamm: Solarmodule auf dem Hangar-Dach

Der Hangar des Luftsportclubs in Hamm wurde mit einer PV-Anlage ausgestattet, die von nun an klimafreundlichen Strom produziert. Auf einer Gesamtfläche...

59065 Hamm

Mehr erfahren

PV-Anlage auf Schuldach in Recklinghausen

Das Theodor-Heuss-Gymnasium in Recklinghausen hat seine bestehende Solaranlage im Jahr 2010 erweitert. Dank des Ausbaus beträgt die Leistung der Paneele...

45661 Recklinghausen

Mehr erfahren

Bürgersolaranlage wird auf Schulzentrum in Dortmund errichtet

Das Schulzentrum Hörde in Dortmund hat ein Solarkraftwerk errichtet, das den Strommix im Stadtgebiet grüner gestaltet. Es handelt sich um das erste...

44263 Dortmund

Mehr erfahren

Holte-Grundschule in Dortmund spart mit Solaranlage Emissionen ein

Die Dortmunder Holte-Grundschule reitet mit einer eigenen 300 m2 großen Photovoltaikanlage Richtung Energiewende. Engagierte Bürger:innen aus der Region...

44388 Dortmund

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Solaranlage auf dem HELLWEG in Dortmund-Hacheney

Gartenmarkt in Dortmund-Hacheney versorgt sich mit Sonnenstrom

Der Gartenmarkt Hellweg in Dortmund-Hacheney erzeugt dank einer 2.000 m2 großen Aufdach-Solaranlage Strom. Die Anlage hat eine Nennleistung von 306 kWp...

44265 Dortmund

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Solaranlage auf Reifen Stiebling in Herne

Tolle Solarerträge für Firma aus Herne

Das Unternehmen Reifen Stiebling aus Herne hat sich dazu entschieden, eine aus 350 Modulen bestehende Solaranlage auf ihrem Dach zu installieren. Die...

44625 Herne

Mehr erfahren
Das Bild zeigt das Gebäude der Stadtentwässerung mit den Solarmodulen (Stadtwerke Herne AG)

Auf der Stadtentwässerung Herne ist eine Solaranlage entstanden

Die Stadtwerke Herne erbaute für die Stadtentwässerung Herne ein 2,2 Millionen schweren Neubau - ein Teil des Geldes wurde auch in die Nachhaltigkeit...

44623 Herne

Mehr erfahren
Das Bild zeigt die Solaranlage auf Bochums Nagel-Logistikzentrum.

Größte Solardachanlage Bochums auf Nagel-Logistikzentrum

Auf den Dächern eines Logistikzentrums der Nagel-Group ist die größte Solaranlage Bochums entstanden - auf einer Fläche von rund 13.000 m2 produzieren...

44805 Bochum

Mehr erfahren
Hier sehen Sie ein Haus

Marl-Huels: Strom für Mieter und Elektroauto kommt von Solaranlage

Die Wohnungsbaugesellschaft neuma in der Stadt Marl hat ein nachhaltiges Wohnquartier mit neun Mehrfamilienhäusern errichtet. Für die Stromversorgung...

45772 Marl-Hüls

Mehr erfahren

Solarpark Kornharpen entsteht auf einstiger Deponie

Im Jahr 2009 ging ein großflächiger Solarpark auf einer ehemaligen Hausmülldeponie im Bochumer Stadtteil Kornharpen ans Netz. Mit dem jährlichen...

44791 Bochum

Mehr erfahren

Hernes Wertstoffhof erzeugt Solarstrom

Im Jahr 2017 wurde der Recyclinghof Herne-Süd in Betrieb genommen. Dieser erzeugt dank einer aus 460 Modulen bestehenden Solaranlage eigene Solarstrom....

44625 Herne

Mehr erfahren
Mieter des Bochumer Mehrgenerationenprojekts buntStift werden mit Solarstrom vom eigenen Solar-Dach versorgt. (Foto: SOLARIMO)

Mieter des buntStifts Bochum beziehen Solarstrom

MieterInnen der Wohnungsgenossenschaft Wohn-Raum eG in Bochum beziehen seit 2019 Photovoltaik-Strom vom eigenen Dach. SOLARIMO installierte dazu PV-Module...

44892 Bochum

Mehr erfahren

Feldsieperschule in Bochum betreibt PV-Anlage

Auf dem Dach der Feldsiepernschule in Bochum wird seit Ende August 2019 Solarstrom erzeugt. Eine 38 kWp starke Anlage erzeugt im Jahr 34.000 kWh Storm....

44809 Bochum

Mehr erfahren

Schreinerei in Bochum betreibt Photovoltaikanlage

Die Schreinerei Dickerhoff hat für die Dächer ihrer Werkstätten eine Solaranlage gepachtet. Der eigens produzierte Strom dient dem Energiebedarf der...

44803 Bochum

Mehr erfahren

Weichenwerk Witten nutzt Photovoltaik

Auf dem Dach des Weichenwerks in Witten wurde im Jahr 2013 eine Photovoltaik-Anlage installierte, welche pro Jahr einen Stromertrag von 850.000 kWh...

58452 Witten

Mehr erfahren

Photovoltaik für das Schiller-Gymnasium in Witten

Die Schüler:innen des Schiller-Gymnasiums in Witten engagierten sich mit einer Petition aktiv für den Klimaschutz. Die Petition forderte die Errichtung...

58452 Witten

Mehr erfahren

Integrationsprojekt aus Ahlen gewinnt eine Photovoltaikanlage

Nachdem der Verein Alter und Soziales e.V. aus Ahlen bei einer Ausschreibung eine Solaranlage gewonnen hatte, diese aber nicht selber installieren konnte,...

59227 Ahlen

Mehr erfahren

Ludwig-Erhard-Berufskolleg in Münster errichtet Solarmodule

Ende Mai 2008 wurde auf dem Dach des Ludwig-Erhard-Berufskollegs in Münster eine Solaranlage installiert. Diese hat eine Nennleistung von 150 kWp und...

48151 Münster

Mehr erfahren
Blick auf die Solaranlage auf dem Dach des THC Münster (Foto: enyway)

Tennisclub in Münster wird zum Solarstrom-Versorger

Auf dem Dach des Tennis- und Hockey-Club Münster erzeugt eine 500 kWp Solaranlage PV-Strom, den man über enyway von überall beziehen kann: So nutzt man...

48161 Münster

Mehr erfahren

Gelsenkirchen: Solaranlage im Waldquartier

Auf den Dächern der im Jahr 2020 entstandenen Gelsenkirchener Siedlung „Am Buerschen Waldbogen“ werden durch 180 PV-Paneele bis zu 45 Megawattstunden...

45892 Gelsenkirchen

Mehr erfahren
Das bild zeigt die Straße in Neuen Zeche Westerholt, die mit Solarmodulen belegt ist.

Solarstraße versorgt Neuen Zeche Westerholt mit Solarstrom

An der Stadtgrenze zu Gelsenkirchen und Herten, in Neuen Zeche Westerholt, liegt ein ganz besonderer Straßenbelag: Eine 15 Meter lange „Smart Solar...

45896 Gelsenkirchen

Mehr erfahren


Sie interessieren sich für dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen
Steckbrief
Projektnummer:
3003
Objekt:
Aus- und Fortbildungszentrum
Ort:
Selm
Beteiligte Unternehmen:
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW)
Elektrische Leistung:
170,00 kW
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr:
150.000,00 kWh
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr:
80,00
Baujahr:
2022
Anzeige

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet