Das Führungsduo: Dr. Andreas Bastin & Mark Becks (Foto: Masterflex Group)
Die Zeiten von Kohle und Stahl im Ruhrgebiet neigen sich dem Ende. Rückgang des Kohleabbaus und Abbau von Stellen sind nur zwei von vielen Anzeichen, der Einzug von nachhaltigeren Technologien in die Region ein weiteres. So auch bei der Masterflex SE in Gelsenkirchen. Der Hersteller von Schläuchen und Schlauchsystemen aus Hochleistungs-Kunststoffen und -Geweben hat im Jahr 2021 eine Photovoltaikanlage auf dem Dach einer Produktionshalle installieren lassen.
Das Flachdach der Halle hat eine Fläche von rund 1.900 m2. Soweit es die Dachlast zugelassen hat, wurde diese bestmöglich genutzt und so viele PV-Module wie möglich darauf installiert. Die Anlage kommt somit auf eine beachtliche Leistung von 340.000 kWh sauberem Solarstrom, welcher knapp 70 Vier-Personen-Haushalte mit Energie versorgen könnte.
Die Masterflex SE hat sich allerdings dazu entschieden, den Strom nicht in das Stromnetz einzuspeisen, sondern hauptsächlich im Produktionsbetrieb direkt zu nutzen. Somit kann der Hidden-Champion bis zu 138 Tonnen CO2 jährlich einsparen und den Produktionsprozess ein ganzes Stück nahhaltiger gestalten als zuvor. Ein wichtiger Schritt in eine saubere Zukunft.
Finanziell musste die Masterflex eine Summe von ca. 300.000 € für das Projekt aufbringen. Dabei hat sie sich nicht beirren lassen und auf das Fachwissen von Experten zurückgegriffen. Insgesamt zehn Unternehmen waren beteilig: Von der Planung, über die Installation bis hin zum Netzanschluss. Umgesetzt hat die Masterflex SE das Projekt durch die Hilfe der kompetenten Partner innerhalb von sechs Monaten.
Auch wenn die Investitionskosten hoch erscheinen, wird sich die Solaranlage finanziell schnell gelohnt haben. Überschlägt man einmal grob die eingesparten Stromkosten, so kommen auf Masterflex im Jahr etwa 90.000 € weniger zu. Die Tendenz des Strompreises ist weiter steigend. Man sieht also recht schnell, dass sich die relativ hohe Investition doch erstaunlich schnell ausgezahlt haben wird. Durch das Solarstromprojekt in Gelsenkirchen wird demnach nicht nur die Umwelt, sondern auch der Geldbeutel geschont.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2895 | |
Objekt: Produktionshalle | |
Ort: Gelsenkirchen | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 340.000,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 138,00 | |
Baujahr: 2021 | |
Quelle: Solaranlage Masterflex Group |
Auf dem Dach des Klaus-Steilmann-Berufskolleg in Bochum wurde eine aus 252 Solarmodulen bestehlen PV-Anlage installiert. Sie hat eine installierte...
44867 Bochum
Mehr erfahrenIm Sommer 2018 wurde auf dem Dach der TENSQUARE GmbH eine Photovoltaikanlage mit 83 kWp installierter Leistung angebracht. Das IT-Unternehmen will so...
45899 Gelsenkirchen
Mehr erfahrenDer Klosterberghof in Essen steht für beste Lebensmittel in Bioland-Qualität und ist zudem eine Werkstätte für mehr als 30 Menschen mit...
45279 Essen
Mehr erfahrenDie Stadtwerke Bochum und die Entwicklungsgesellschaft Ruhr-Bochum mbH nahmen im März 2013 eine Photovoltaikanlage auf dem Parkhaus an der...
44793 Bochum
Mehr erfahrenSeit März 2017 produzieren die Solarmodule auf dem Flachdach der Kultur Ruhr in Bochum klimafreundlichen Strom. Die Institution nutzt etwa 75 Prozent der...
44793 Bochum
Mehr erfahrenDie Stadtwerke Herne erbaute für die Stadtentwässerung Herne ein 2,2 Millionen schweren Neubau - ein Teil des Geldes wurde auch in die Nachhaltigkeit...
44623 Herne
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Tennis-Zentrums in Essen-Bergeborbeck wurde im Sommer 2012 eine Solaranlage fertiggestellt. Diese produziert jährlich 999,8 kWh...
45356 Essen
Mehr erfahrenDie Energiezentrale der Zukunft (EEZ) ist die Technikzentrale einer klassischen Siedlung in Bochum-Weitmar, die 81 Wohnungen zu 60% autark mit Energie...
44795 Bochum-Weitmar
Mehr erfahrenDie installierten Photovoltaik-Module produzieren sauberen Sonnenstrom für die Siedlung in Bochum-Weitmar. Doch damit nicht genug: Dieser wird...
44795 Bochum-Weitmar
Mehr erfahrenIn Bochum hat die Autowerkstatt Dittmar u. Stachowiak GmbH eine Solaranlage auf dem eigenen Dach installieren lassen. Der produzierte Strom dient den drei...
44795 Bochum
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Alpincenter Bottrop wurde eine Solaranlage mit der Größe von drei Fußballfeldern installiert. Insgesamt wurden über 18.000 Module mit...
46238 Bottrop
Mehr erfahrenAuf den Dächern der im Jahr 2020 entstandenen Gelsenkirchener Siedlung „Am Buerschen Waldbogen“ werden durch 180 PV-Paneele bis zu 45 Megawattstunden...
45892 Gelsenkirchen
Mehr erfahrenIn Bottrop wurde eine 61.000 m2 große Solarthermie-Anlage errichtet. Diese ist Teil des Hybridkraftwerks Emscher und speist die Klärschlammtrocknung des...
46238 Bottrop
Mehr erfahrenKaum sichtbar sind die innovativen Dachsteine, die die historische Siedlung Margarethenhöhe mit Energie versorgen. Die auf ihnen angebrachten PV-Module...
45149 Essen-West
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2895 | |
Objekt: Produktionshalle | |
Ort: Gelsenkirchen | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 340.000,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 138,00 | |
Baujahr: 2021 | |
Quelle: Solaranlage Masterflex Group |