Durch die Solaranlage kann Betten Knoll seine Stromkosten reduzieren (Foto: Heidelberger Energiegenossenschaft)
Auf dem Dach des Bettenhauses “Betten Knoll” in Heidelberg ist eine Solaranlage installiert worden. Die PV-Paneele erzeugen nachhaltigen Strom für den Eigenverbrauch im Geschäft. Die Solarmodule im Heidelberger Stadtteil Rohrbach-Süd nahmen im Sommer 2013 den Betrieb auf. Die Errichtung der Solarkollektoren verlief schnell: Im April 2013 startete die Montage der Solarmodule auf dem Dach. Die PV-Anlage auf dem Bettenhaus "Betten Knoll" erbringt nun eine Spitzenleistung von etwa 46,55 kWp.
Das Heidelberger Geschäft entschied sich die Heidelberger Energiegenossenschaft in das Projekt mit einzubinden, um das Projekt realisieren zu können. Bei der PV-Anlage auf dem Heidelberger Geschäft handelt es sich um eine der ersten genossenschaftlichen Solaranlagen, die den Direktverbrauch im Gebäude möglich macht. Das bedeutet, dass der erzeugte Solarstrom primär im Gebäude eingesetzt wird und nur der überschüssige Strom in das allgemeine Netz eingespeist wird. Dieser wird dann gemäß des EEGs vergütet. Für alle Beteiligten steht fest, dass eine Versorgung mit Solarstrom problemlos umgesetzt werden kann. Gleichzeitig können die Stromkosten und auch die Kohlendioxid-Emissionen gesenkt werden. Das ist ein tolles Ergebnis!
Bereits seit dem Jahre 2010 engagieren sich Bürgerinnen und Bürger aus der Region in der Heidelberger Energiegenossenschaft in Sachen Erneuerbaren Energien. Gemeinsam treiben sie die Energiewende in Heidelberg und Umgebung an.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 537 | |
Objekt: Solarkollektoren auf einem Bettenhaus | |
Ort: Heidelberg | |
Beteiligte Unternehmen: Betten Knoll, Heidelberger Energiegenossenschaft | |
Elektrische Leistung: 46,00 kW | |
Baujahr: 2013 | |
Quelle: "Betten Knoll" in Rohrbach-Süd installiert Solarmodule |
Die Firmenzentrale der cbs Corporate Business Solutions GmbH in Heidelberg ist nicht nur im Passivhaus-Standard errichtet, sondern zudem mit...
69115 Heidelberg
Mehr erfahrenDie Feuerwache in Heidelberg ist energetisch besonders modern konzipiert: Das Obergeschoss ist im Passivhausstandard erbaut, zwei Photovoltaikanlagen...
69124 Heidelberg
Mehr erfahrenAuf dem Dach der Heidelberger Großsporthalle „SNP dome“ wurde eine aus 996 Modulen bestehende Solaranlage errichtet. Diese hat eine installierte Leistung...
69124 Heidelberg
Mehr erfahrenAuf der Julius-Springer-Schule in Heidelberg erzeugt eine effiziente Solaranlage nachhaltigen Strom für den Eigenverbrauch. Mit 570 Solarkollektoren und...
69126 Heidelberg
Mehr erfahrenIm Mark Twain Village in der Heidelberger Südstadt wurde das bereits sechste Mieterstrom-Modell der Heidelberger Energiegenossenschaft (HEG) umgesetzt....
69126 Heidelberg
Mehr erfahrenAuf vier Gebäuden des Campus Neuenheimer Feld der Universität Heidelberg wurden im Sommer 2011 625 Solarmodule installiert. Diese erzeugen nicht nur...
69120 Heidelberg
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Seniorenzentrums in Heidelberg wurden im Dezember 2019 eine Solaranlage bestehend aus 300 Solarmodule in Betrieb genommen. Die...
69124 Heidelberg
Mehr erfahrenDas Heidelberger Unternehmen ProMinent GmbH erzeugt seit 2018 den benötigten Strom für das Zentrallager selbst. Auf der Dachfläche wurde eine...
69123 Heidelberg
Mehr erfahrenDie Heidelberger Stadtwerke setzen sich aktiv für den Ausbau der Erneuerbaren Energien ein. Ein weiteres Projekt konnte Ende Oktober 2013 fertig gestellt...
69123 Heidelberg
Mehr erfahrenEine historische Photovoltaikanlage kann man auf der Heidelberger Hotelfachschule entdecken. Die Solaranlage auf dem Schuldach stammt aus dem Jahr 1999...
69126 Heidelberg
Mehr erfahrenEin nachhaltiges Wohnquartier in der Heidelberger Südstadt wird mit zwei Photovoltaikanlagen energetisch versorgt. Darüber hinaus fließt überschüssiger...
69126 Heidelberg
Mehr erfahrenDie AVR Kommunal AöR in Dossenheim hat zwei Solaranlagen mit einem gemeinsamen Ertrag von 314.000 kWh errichten lassen. Die Anlagen entstanden im...
69221 Dossenheim
Mehr erfahrenAuf dem Gelände einer ehemaligen Deponie entstand in Heidelberg ein drei Fußballfelder großer Solarpark. 4.464 Solarmodule mit einer installierten...
68723 Heidelberg
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Decathlon Logistikzentrums in Schwetzingen wurde eine Photovoltaik-Anlage mit einem jährlichem Stromertrag von 750.000 kWh installiert....
68723 Schwetzingen
Mehr erfahrenDas Veranstaltungs- und Konferenztechnikunternehmen Epicto GmbH aus Edingen-Neckarhausen betreibt seit Neustem bereits zwei Photovoltaikanlagen auf den...
68535 Edingen-Neckarhausen
Mehr erfahrenIm Dezember 2013 wurde in der Siedlung „Neue Heimat“ in Nußloch bei Heidelberg eine Mieterstrom-Anlage in Betrieb genommen, welche aus 445,2 kWp Leistung...
69226 Nußloch
Mehr erfahrenDie Merian-Realschule aus Ladenburg trägt mit einer eigenen Photovoltaikanlage einen wichtigen Beitrag zur regionalen Energiewende bei. Das Solarprojekt...
68526 Ladenburg
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 537 | |
Objekt: Solarkollektoren auf einem Bettenhaus | |
Ort: Heidelberg | |
Beteiligte Unternehmen: Betten Knoll, Heidelberger Energiegenossenschaft | |
Elektrische Leistung: 46,00 kW | |
Baujahr: 2013 | |
Quelle: "Betten Knoll" in Rohrbach-Süd installiert Solarmodule |