Die Solaranlage auf dem Geländer des ehemaligen Heizkraftwerks II in Chemnitz versorgt rechnerisch 500 Haushalte mit Strom (Foto: eins / Horus Vision)
In Chemnitz ist ein Solarkraftwerk in unmittelbarer Nähe des ehemaligen Heizkraftwerks entstanden. Die neuen Solarzellen produzieren umweltfreundlichen Solarstrom für rund 500 Haushalte in der Region. Seit August 2011 sind die PV-Module in Chemnitz bereits am Netz. Die Solarwatt AG hatte die Anlage auf einer Fläche errichtet, die zwei Fußballfelder umfasst. Verbaut wurden monokristalline Solarmodule des Herstellers Solarwatt. Die installierte Solaranlage kommt auf eine Leistung von 1.300 kWp. Der gewonnene Solarstrom wird in das öffentliche Netz der Gesellschaft mbH Chemnitz eingespeist.
Noch im Jahre 1961 wurde hier das Chemnitzer Heizkraftwerk I eröffnet, doch nun stehen die Solarmodule auf der Fläche in Chemnitz für die laufende Energiewende. In dem solaren Projekt in Chemnitz konnte auch bewiesen werden, wie kommunalen Energiedienstleister und Solarunternehmen miteinander erfolgreich kooperieren können. Das Projekt in Chemnitz ist ein Projekt in der Region für die Region.
Die unterschiedlichen Arbeiten an dem Solarpark wurden vor allem von Chemnitzer Unternehmen ausgeführt. Das sichert die Arbeitsplätze im Chemnitzer Raum, denn durch den Solarpark fielen viele unterschiedliche Arbeiten an. Involviert waren unter anderem Zulieferer, Ingenieure oder Montagefirmen. So musste für das Projekt das Gelände zunächst vermessen werden, Fundamente aufgestellt oder auch die Standorte für die Modultische abgesteckt werden. Elektronische Arbeiten trugen ebenso zu der Fertigstellung des Projekts bei. Die beauftragten Firmen mussten die Solarmodule verschalten sowie die Installation der Wechselrichter übernehmen. Letztlich konnte dank der Kooperation dann der Solarpark erfolgreich ans Netz gebracht werden.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 265 | |
Objekt: Solarpark auf Freifläche | |
Ort: Chemnitz | |
Beteiligte Unternehmen: Elicon, Solaraflex GmbH Kindermann, Elektro GmbH | |
Hersteller: Solarwatt AG | |
Elektrische Leistung: 1.300,00 kW | |
Baujahr: 2011 |
Das Parkhaus "Roter Turm" in Chemnitz wurde mit 35 monokristallinen Solarmodulen an den Fassaden ausgestattet. Die hier jährlich erzeugten 45.000 kWh...
09111 Chemnitz
Mehr erfahrenDie WINNER-Kampagne hat in Chemnitz ein neues Mieterstrom- bzw. Carsharing-Projekt realisiert. Auf dem Dach eines Hauses der Chemnitzer...
09116 Chemnitz
Mehr erfahrenBei der Modernisierung der Turnhalle Pleißa in Limbach-Oberfrohna wurde auf dem Flachdach eine 110 m2 große Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 18...
09212 Limbach-Oberfrohna
Mehr erfahrenDas Volkswagen Werk Zwickau in Sachsen ist das erste Großwerk, das zu 100 % auf Elektromobilität transformiert wurde. Zusätzlich bezieht das Werk seit...
08058 Zwickau
Mehr erfahrenAuf dem Dach einer Industriehalle in Zwickau wurden über 5.000 Photovoltaik-Paneele installiert. Die Anlage verfügt über eine Leistung von 403 kWp,...
08058 Zwickau
Mehr erfahrenSeit 2006 steht in Zwickau eine 3,4 MWp starke Photovoltaik-Anlage. Auf einer Gesamtfläche von etwa 42.000 m2 reihen sich 34.560 Module - sowohl...
08056 Zwickau
Mehr erfahrenDas Pumpspeicherwerk Markersbach von Vattenfall wird in Jahr 2020 dank 11.000 PV-Modulen zum Solarstrom-Produzenten. Die Solaranlage hat eine installierte...
08352 Raschau-Markersbach
Mehr erfahrenIn dem Gewerbegebiet in Heynitz-Lehden ist auf dem Lagerhallendach der Sommer GbR im Juni 2010 eine weitere Solaranlage ans Netz gegangen. Dank der sehr...
01683 Nossen
Mehr erfahrenDer Vierseithof in Treben wird seit 2016 von Familie Erler renoviert. Seit September 2019 ist die Scheune des Hofes nach dem Passivhaus-Standard KfW 40...
04617 Treben
Mehr erfahrenIn einem alten DDR-Plattenbau im sächsischen Auerbach befindet sich die Kita Mischka. Diese produziert seit 2012 umweltfreundlichen Solarstrom auf dem...
08209 Auerbach
Mehr erfahrenAuf dem Stadtarchiv im sächsischen Auerbach wurde eine Photovoltaikanlage realisiert. Die Anlage mit 17,7 kWp erzeugt jährlich ca. 915 kWh an Solarstrom....
08209 Auerbach
Mehr erfahrenIn Meißen hat die SEEG ein Mehrfamilienhaus so saniert, dass es sich zu 70% mit Solarenergie selbst versorgt. Besonders innovativ: Die Solarpaneele wurden...
01662 Meißen
Mehr erfahrenDie Teigwaren Riesa GmbH hat für die betriebliche Stromversorgung eine Photovoltaikanlage auf ihrem Fabrikdach installieren lassen. Verbaut wurden 1.334...
01591 Riesa
Mehr erfahrenAuf Dächern der Dresdener Feldschlößchen-Brauerei wurden insgesamt 4.400 kristalline Solarmodule installiert. Zusammen haben diese eine installierte...
01189 Dresden
Mehr erfahrenHeckert Solar legt bei seinem neuen Modulwerk in Langenwetzendorf viel Wert auf eine nachhaltige Produktion. Hierfür wurden rund 600 Solarmodule an der...
07957 Langenwetzendorf
Mehr erfahrenDer Solarpark Waldpolenz in Brandis ist einer der größten Solarparks der Welt. Er besteht aus 550.000 Solarmodulen und hat eine installierte Leistung von...
04821 Brandis
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 265 | |
Objekt: Solarpark auf Freifläche | |
Ort: Chemnitz | |
Beteiligte Unternehmen: Elicon, Solaraflex GmbH Kindermann, Elektro GmbH | |
Hersteller: Solarwatt AG | |
Elektrische Leistung: 1.300,00 kW | |
Baujahr: 2011 |