Die Aufdachanlage der Klima Arena in Sinsheim wurde von Bundeskanzlerin Angela Merkel eingeweiht. (Copyright: WIRSOL Aufdach GmbH)
Die gemeinnützige Klimastiftung für Bürger hat mit der Klima Arena in Sinsheim einen Klima-Erlebnisort geschaffen. Die Energie für die Klima Arena kommt vor allem von einer Photovoltaikanlage auf den Dächern des Gebäudekomplexes. Insgesamt hat Wirsol auf den beiden Dächern der Klima Arena rund 980 Module von REC verbaut sowie 9 Wechselrichter von SMA.
Die Klima Arena Sinsheim macht sich für das generationsübergreifende Mitwirken der Bürger beim Thema Klima- und Ressourcenschutz sowie Erneuerbare Energien stark. Die Bürger haben dort die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren und sich zu einem klimafreundlichen Verhalten inspirieren zu lassen.
„Zum Konzept der Klima Arena gehört selbstverständlich bilanziell energieautark zu sein und den benötigten Strom umwelt- und klimafreundlich zu produzieren“, erklärt Alfred Ehrhard, Vorstandsvorsitzender der Klimastiftung für Bürger.
Daher haben sich die Verantwortlichen der Stiftung für eine Photovoltaikanlage der Marke Wirsol entschieden. Die Experten installierten in einer Bauzeit von nur vier Wochen eine Photovoltaik-Großdachanlage auf einer Fläche von über 1.600 Quadratmetern auf dem Dach der Arena sowie des dazugehörigen Parkdecks.
„Das Anliegen der Klimastiftung ist es, ein Bewusstsein für das Klima und den Umweltschutz sowie das Thema Erneuerbare Energien zu schaffen. Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind auch unsere Antriebsfedern. Der Einsatz leistungsstarker Photovoltaik-Anlagen ist hierbei unverzichtbar. Das Projekt hat daher eine Vorbildfunktion für Unternehmen, die wir mit unserer Expertise bei der Umrüstung auf Erneuerbare Energien gerne mit maßgeschneiderten PV-Lösungen unterstützen“, erklärt Matthias Brückmann, Geschäftsführer der Wircon GmbH.
Insgesamt hat Wirsol auf den beiden Dächern der Klima Arena rund 980 Module von REC verbaut sowie 9 Wechselrichter von SMA. Die avisierte Leistung der Anlage auf dem Dach der Klima Arena beträgt 108 Kilowatt Peak sowie 156,6 Kilowatt Peak auf dem Parkdeck. Das entspricht einem spezifischen Ertrag von rund 269.000 Kilowattstunden im Jahr. Hinzu kommt der Einsatz eines 120 Kilowattstunden Outdoor-Speichers von ads-tecs. Dieser wurde vom Land Baden-Württemberg gefördert. Der Autarkiegrad der Klima Arena konnte hierdurch erheblich erhöht werden.
„Die Herausforderung beim Großprojekt Klima Arena bestand darin, die Module auf einer speziellen Unterkonstruktion mit Absorber-Technik zu installieren. Damit konnten wir die hohe Photovoltaik-Leistung gewährleisten. Die Stiftung kann den Eigenverbrauch der Klima Arena nun zum Großteil aus Sonnenstrom decken und im Bedarfsfall auch darüber hinaus produzierten Solarstrom speichern“, erläutert Wirsol-Vertriebsleiter Johannes Groß.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 135 | |
Objekt: PV-Anlage auf dem Dach der Klima Arena und auf dem Parkdeck | |
Ort: Sinsheim | |
Beteiligte Unternehmen: Wirsol | |
Hersteller: REC, SMA, ads-tecs | |
Elektrische Leistung: 265,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 1.600,00 m2 | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 269.200,00 kWh | |
Baujahr: 2019 | |
Quelle: Die Klima Arena |
In Bruchsal, im Gewann Seelach, hat die BBE Energie GmbH 2019 und 2021 die Photovoltaik-Anlagen Seelach I mit einer Leistung von 747 kWp und die...
76646 Bruchsal
Mehr erfahrenIm Jahr 2015 wurde in Eberbach eine Solaranlage auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses errichtet, welche zukünftig Mieterstrom für die angrenzenden 350...
69412 Eberbach
Mehr erfahrenIm baden-württembergischen Heilbronn hat das Alten- und Pflegeheim Katharinenstift eine eigene Photovoltaik-Anlage erhalten. Von den 36.000 kWh Stunden...
74074 Heilbronn
Mehr erfahrenEine Wohnanlage in Löchgau setzt auf eine besondere Art der Energiegewinnung. Der mit Solarfolien ausgestatte "Energy Tree" fängt die Sonnenstrahlen ein,...
74369 Löchgau
Mehr erfahrenDie örtliche Feuerwehr von Walheim hat ihre Notstromversorgung umgestellt und bezieht diese nun durch eine 9,6 kWp starke Solaranlage vom eigenen Dach....
74399 Walheim
Mehr erfahrenDie Photovoltaikanlage auf dem Dach der Sporthalle der Jugendeinrichtung Stutensee besteht aus 182 PV-Modulen mit einer Solar-Leistung von 67,34 kWp. Die...
76297 Stutensee
Mehr erfahrenDas Dach der neuen Firmenzentrale der Drogeriekette „dm“ in Karlsruhe wurde mit ungefähr 800 Photovoltaikmodulen der Herstellers REC ausgestattet, welche...
76227 Karlsruhe
Mehr erfahrenEine 50 kWp starke Photovoltaik-Anlage versorgt seit 2021 die Kapelle auf dem Hauptfriedhof Neureut in Karlsruhe. Mit rund 45.000 kWh Solar-Strom...
76149 Karlsruhe-Neureut
Mehr erfahrenIn Karlsruhe-Durlach entsteht ein neues, innovatives Wohnquartier mit fünf Mehrfamilien-Bestandsgebäuden und insgesamt 175 Wohnungen. Ein intelligentes...
76227 Karlsruhe-Durlach
Mehr erfahrenIn Leimersheim sorgt seit Ende 2021 eine in 2 Abschnitten gebaute schwimmende Solaranlage für grünen Strom für ein Kieswerk und die umliegenden Gemeinden....
76774 Leimersheim
Mehr erfahrenAuf der Sporthalle der Gretje-Ahlrichs-Schule in Mannheim produziert eine Photovoltaikanlage klimafreundlichen Strom. Hiervon profitiert sowohl die Schule...
68305 Mannheim-Gartenstadt
Mehr erfahrenDie stillgelegte Altdeponie "Friesenheimer Insel" in Mannheim erhielt eine klimafreundliche Solaranlage auf ihrem zwei Hektar großen Areal. Der...
68169 Mannheim
Mehr erfahrenDas BAUHAUS Fachzentrum in Haßloch zeichnet sich durch eine überdurchschnittlich hohe energieeffiziente Bauweise aus. Dafür erhielt das im Effizienzhaus...
67454 Haßloch
Mehr erfahrenDie Erdgas Südwest GmbH schloss den Umbau des Firmensitzes in Ettlingen Ende 2021 erfolgreich ab. Vor allem energetisch ist hier einiges passiert: Eine...
76275 Ettlingen
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 135 | |
Objekt: PV-Anlage auf dem Dach der Klima Arena und auf dem Parkdeck | |
Ort: Sinsheim | |
Beteiligte Unternehmen: Wirsol | |
Hersteller: REC, SMA, ads-tecs | |
Elektrische Leistung: 265,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 1.600,00 m2 | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 269.200,00 kWh | |
Baujahr: 2019 | |
Quelle: Die Klima Arena |