So finden Sie das beste Wärmepumpen-Angebot
Ein Sanierungsprojekt im sächsischen Pirna setzt innovative Akzente: Neun Erdsonden versorgen über einen Kältepufferspeicher im zentralen Heizungsraum elf Wärmepumpen mit integrierter Warmwasserbereitung in den einzelnen Wohnungen. 2017 hat Bauherr Ronald Rätze das Mehrfamilienhaus unsaniert erworben. Im Rahmen der Kernsanierung wurden nicht nur Dielen, Fenster und Türen erneuert, sondern das Mehrfamilienhaus wurde durch eine entsprechende Dämmung auf KfW55-Standard gebracht.
Rätze entschied sich bewusst für ein dezentrales Heizungssystem auf Basis erneuerbarer Energien: „Mit diesem innovativen Heizkonzept setzen wir in dieser Region Akzente“, erklärt der gebürtige Sachse. „Außerdem können die elf Mietparteien ihre Heizkosten und die Kosten für Warmwasser transparent und unabhängig voneinander ermitteln und einfach abrechnen“, so der Bauherr weiter. Die Stromzähler befinden sich in den einzelnen Wohnungen - ein Ablesedienst ist nicht notwendig. Die Wärmepumpen sind zudem mit einem integrierten Wärmemengenzähler ausgestattet.
Die 9 Erdsonden mit je 100 - 110 Metern Länge sind im Heizraum an einen Kältepufferspeicher mit einer Kapazität von 1.500 Litern angebunden. An den Speicher schließen wiederum die Vor- und Rückläufe der elf leistungsgeregelten Wärmepumpen mit integriertem Warmwasserspeicher an. Mit einer Leistung von je 2 - 6 kW wird jede Wohnung so einzeln mit Heizungswärme und Warmwasser versorgt. Durch die konstante Eintrittstemperatur von über 5 °C wird mit einer Jahresarbeitszahl von weit über 4 gerechnet.
Die Wärmeverteilung erfolgt über Fußbodenheizungen. Im Dachgeschoss sind reversible Wärmepumpen mit Kühlfunktion installiert. Die Energiekosten (Heizung und Warmwasser) pro Jahr werden mit dem neuen System auf insgesamt 350 - 500 Euro je Wohnung geschätzt. Außerdem kann die CO2-Emission durch diese Heizungssanierung gegenüber einer Versorgung mit einer Gasheizung um ca. 5.000 kg pro Jahr gesenkt werden.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1849 | |
Objekt: Mehrfamilienhaus | |
Ort: Pirna | |
Hersteller: Novelan | |
Thermisch Heizleistung: 48,00 kW | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 5,00 | |
Quelle: Bundesverband Wärmepumpe |
Ein im April 2011 errichtetes Mehrfamilienhaus in der Innenstadt von Pirna wird durch zwei Wärmepumpen mit Wärme und Warmwasser versorgt. Eine...
01796 Pirna
Mehr erfahrenDer Erweiterungsbau des Gymnasiums in Dresden-Bühlau heizt teilweise durch die vorhandene Heizzentrale, teilweise durch eine moderne...
01324 Dresden-Bühlau
Mehr erfahrenDas Unternehmen DAS Environmental Expert GmbH aus Dresden wächst stetig, sodass mehr Bürofläche benötigt wurde. Aus diesem Grund wurde ein 175 m2 großer...
01219 Dresden
Mehr erfahrenDas Frauenhofer FEP (Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik) entwickelte gemeinsam mit der Firma Johnson Controls Systems...
01277 Dresden-Blasewitz
Mehr erfahrenDer Hersteller von Luxusuhren A. Lange & Söhne aus Glashütte hat im Frühjahr 2015 die Erweiterung der Manufaktur am Standort Glashütte fertigstellen...
01768 Glashütte
Mehr erfahrenDie Freidrich-Schiller-Schule in Dresden-Loschwitz wurde im Jahr 2010 erweitert. Der Erweiterungsbau wird nachhaltig durch eine Grundwasser-Wärmepumpe...
01326 Dresden-Loschwitz
Mehr erfahrenEine Familie in Glashütte nutzt eine eher selten angewandte Wärmequelle: Eine Wärmepumpe von Beglau entzieht die nötige Wärme aus einem „Energieteich“ auf...
01786 Glashütte
Mehr erfahrenDas Einfamilienhaus der Familie Piltz in Dresden-Gostritz wird durch eine frequenzgeregelte Wärmepumpe mit einer Leistung von 4 bis 16 kW beheizt. Fünf...
01217 Dresden-Gostritz
Mehr erfahrenEin Dresdener Einfamilienhaus wird durch ein modernes Gebäudekonzept versorgt. Eine PVT-Anlage erzeugt gleichzeitig Strom und Wärme. Die Wärme leitet sie...
01217 Dresden
Mehr erfahrenDie TU Dresden und SachsenEnergie schließen einen wegweisenden Vertrag zur nachhaltigen Nutzung der Abwärme eines Hochleistungsrechners. Durch den Einsatz...
01069 Dresden
Mehr erfahrenAuf dem alten Erbgericht Fürstenwalde hat Familie Straßberger-Göhler sich den Traum vom eigenen Haus verwirklich und wurden dafür im sächsischen...
01778 Fürstenwalde
Mehr erfahrenDie Weinbergskirche in in Dresden-Trachau wurde energetisch saniert. Im Zuge der Sanierung wurde auch eine Abwasser-Wärmepumpe und eine...
01129 Dresden-Trachenberge
Mehr erfahrenEine zum Büro umgebaute Scheune in Ohorn wird mit Hilfe von zwei Erdbohrungen mit einer Tiefe von jeweils 90 Metern und einer Wärmepumpe beheizt. Die...
01896 Ohorn
Mehr erfahrenIn Wilsdruff bei Dresden entstanden 2021/2022 zwei individuell gestaltete Häuser, die durch den Einsatz von zwei Luft-/Wasser-Modelle vom Typ BLW NEO 12...
01723 Wilsdruff / OT Kesselsdorf
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1849 | |
Objekt: Mehrfamilienhaus | |
Ort: Pirna | |
Hersteller: Novelan | |
Thermisch Heizleistung: 48,00 kW | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 5,00 | |
Quelle: Bundesverband Wärmepumpe |