Beim Sonnenhaus Hövel in Prien am Chiemsee decken die Solarstromanlagen auf dem Dach und dem Carport rund 90 Prozent des Strombedarfs für den Haushalt und das Home Office sowie 80 Prozent für das Elektroauto. Dazu trägt ein Photovoltaik-Speichersystem von E3/DC bei (Foto: Sonnenhaus-Institut / Markus Aichhorn)
Das Sonnenhaus von Familie Hövel in Prien am Chiemsee besitzt auf dem Dach des 2018 fertiggestellten Einfamilienhauses und dem Carport Solar-Anlagen mit 10 bzw. 4 Kilowatt Solarstromleistung. Die vierköpfige Familie hat einen Jahresstrombedarf von etwa 6.750 Kilowattstunden. Mit den PV-Anlagen können sie 90 Prozent des Strombedarfs für das Gebäude und das Home Office des Bauherrn Michael Hövel solar decken.
Der Haushalt und das Büro für den Ein-Mann-Betrieb werden zu 90 Prozent mit Solarstrom vom eigenen Dach versorgt. Da der Solarstrom zu großen Teilen von vormittags bis nachmittags erzeugt wird, also genau zu der Zeit, in der wenig Strom benötigt wird, hat Hövel einen Solarstromspeicher mit 19,5 Kilowattstunden Speicherkapazität einbauen lassen. Er ist seit März dieses Jahres in Betrieb. So steht der Solarstrom auch abends zur Verfügung, wenn die ganze Familie zuhause ist.
Den Solarstrom nutzt Hövel auch für das Elektroauto, einen E-Golf von VW. Der Akku des Elektroautos, mit dem Michael Hövel und seine Frau Simone rund 25.000 Kilometer im Jahr zurücklegen, kann zu etwa 80 Prozent mit Solarstrom geladen werden. Diese hohen Quoten sind dank des „Hauskraftwerks“ von E3/DC mit 19,5 Kilowattstunden Speicherkapazität möglich. Die Familie schont so die fossilen Ressourcen und verursacht extrem wenig CO2 in der Energieversorgung.
Um den Wärmebedarf zu reduzieren, wurde das Haus mit Wärmedämmziegeln gemauert. Bis in die zweite Etage – hier hat Hövel sein Büro - ist es gemauert, das Dach ist Holzbau. An der Südfassade wurden 31 Quadratmeter Solarkollektoren installiert. Die 90 Grad-Neigung eignet sich optimal für die Solarwärme-Erzeugung: Die tief stehende Sonne scheint im Winter senkrecht auf die Fläche und kann so viel Wärme erzeugen.
Auch die Wärmebilanz nach einem Jahr (Anfang Juli 2018 bis Ende Juni 2019) kann sich sehen lassen. Die Solarwärmeanlage deckt 70 Prozent des Wärmebedarfs für die Raumheizung und das warme Wasser. Für die geringe Zusatzenergie, die notwendig ist, reicht der Heizkamin im Wohnzimmer aus. Der Scheitholzofen mit 31 kW Nennleistung wurde nach den Vorstellungen der Bauleute gemauert. Das Haus stammt von einem Bauern in der Nähe.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 606 | |
Objekt: Solar-Anlagen auf Dach und Carport | |
Ort: Prien am Chiemsee | |
Beteiligte Unternehmen: Ingenieurbüro Exergenion, Architekturbüro Helga Meinel, ReWaTech GmbH, Josef Schausbreitner GmbH, Winkler Solar, Solar-Partner Süd GmbH | |
Hersteller: E3/DC | |
Elektrische Leistung: 14,00 kW | |
Elektrische Speicher-Kapazität: 19,50 kWh | |
Baujahr: 2018 | |
Quelle: Sonnenhaus Institut e.V. |
Der Bäckereibetrieb Miedl GmbH aus Bad Endorf nutzt zum einen eine 162,9 kWp starke Photovoltaikanlage, zum anderen auch ein Peak-Shaving Speichersystem...
83093 Bad Endorf
Mehr erfahrenIn Seeon-Seebruck errichtete die Firma S-Tech Energie eine monokristalline Solaranlage. Diese fand Platz auf den Dächern eine Neubaus, welcher fortan das...
83370 Seeon-Seebruck
Mehr erfahrenIn dem beschaulichen Altenmarkt an der Alz befindet sich die Notstromtankstelle der Familie Wurm. Dank einer Photovoltaikanlage, einem Blockheizkraftwerk...
83352 Altenmarkt an der Alz
Mehr erfahrenDer Sockhof im bayrischen Oberaudorf nutzt die Abwärme unter der PV-Anlage, welche er installiert hat, um die dort entstandene Wärme abzusaugen und der...
83080 Oberaudorf
Mehr erfahrenEin Industrieunternehmen mit Sitz in Fridolfing hat sich mit der Installation einer eigenen Photovoltaik-Anlage unabhängig von steigenden Strompreisen...
83413 Fridolfing
Mehr erfahrenIn dem Hans-Peter Porsche Traumwerk lassen sich Sportwagen und Modelleisenbahnen bestaunen, ebenso wie eine Photovoltaik-Anlage! Diese erzeugt CO2-freien...
83454 Anger
Mehr erfahrenIm bayrischen Burghausen beladen zwei Solar-Carports kostenlos Elektrofahrzeuge. Auf den beiden Carports sind jeweils Solaranlagen installiert, welche...
84489 Burghausen
Mehr erfahrenEin Wertstoffhof in dem bayerischen Ort Vaterstetten verwandelte sich nur einige Monate nach Eröffnung in ein Solarkraftwerk. Die Gemeinde sieht die...
85591 Vaterstetten
Mehr erfahrenIn der bayerischen Gemeinde Putzbrunn hat die NATURSTROM AG eine Photovoltaik-Anlage für die Stromversorgung dreier Wohnhäuser installiert. Die...
85640 Putzbrunn
Mehr erfahrenAuf dem Atelier der Damböck Messerbau GmbH im bayrischen Neufinsing wurde im April 2011 eine Solaranlage errichtet. Diese ist mit einer Nennleistung von...
85464 Neufinsing
Mehr erfahrenDas Produktionswerk NExT Factory der Schaltbau GmbH in Velden an der Vils ist ein wegweisendes Projekt mit Fokus auf eine nachhaltige Energieversorgung....
84149 Velden
Mehr erfahrenStadtNatur hat ein Mehrfamilienhaus in München bauen können, auf dessen Dach eine Photovoltaik-Anlage nicht nur Strom für die Bewohner erzeugt, sondern...
81829 München
Mehr erfahrenAuf der Dachfläche des Gewerbe- und Bürogebäudes Centro Tesoro in München erzeugt die größte Photovoltaikanlage der Stadt zahlreiche Kilowattstunden...
81829 München
Mehr erfahrenAuf den Dächern der Straßenbahnwerkstätten in München wurden PV-Anlagen errichtet. Insgesamt vier Dächer sind nun bestückt. Die Solarmodule produzieren...
81549 München-Giesing
Mehr erfahrenEin modernes Wohnquartier in München-Bogenhausen besteht aus mehreren KfW-40-Plus-Gebäuden, sowie einer Solaranlage inklusive Gewerbestromspeicher. Dieser...
81927 München
Mehr erfahrenDer FC Bayern München beweist in einem PV-Projekt, dass Fußball und Klimaschutz miteinander vereinbar sind - auf dem Dach der Trainingshalle schimmern...
81547 München
Mehr erfahrenAuf dem Dach des bayrischen Landtags in München wurde sowohl im Jahr 2005 als auch im Jahr 2018 eine Solaranlage installiert. Insgesamt haben die beiden...
81675 München
Mehr erfahrenDas Palmenhaus in München ist das größte städtische Gewächshaus und zudem klimafreundlicher Stromproduzent - Photovoltaikmodule in bestimmten...
80638 München - Untergiesing-Harlaching
Mehr erfahrenDie bayerische Staatskanzlei mit Sitz in München befindet sich in einem historischen Gebäude. Trotzdem konnte eine 800 m2 große Solaranlage auf der...
80539 München
Mehr erfahrenEin Haus am See wurde nach einem Stromausfall im Jahr 2018 mit einer Notstromversorgung von der PowerTrust GmbH ausgestattet. Teil der Notstromversorgung...
80331 München
Mehr erfahrenDas Oskar-von-Miller-Forum in München macht Ingenieure fit für die Herausforderungen des klimafreundlichen Bauens. Die installierten...
80333 München
Mehr erfahrenAuf dem Lager der REWE Group Fruchtlogistik GmbH in Eittingen bei München wurde eine Solaranlage bestehend aus 736 Solarmodulen und acht Wechselrichtern...
85462 Eitting
Mehr erfahrenEine Bürgerinitiative hat eine Solaranlage auf dem Dach der Konrad-Celits-Schule in München Sendling-Westpark realisieren können. Die 44 kWp starke Anlage...
81369 München
Mehr erfahrenIm Münchner Stadtteil Schwabing-Freimann wurden zwei Solaranlagen auf Dächern von Mehrfamilienhaus-Neubauten installiert. Die Anlagen kommen zusammen auf...
80807 München
Mehr erfahrenDie Dräxlmaier Group ließ an ihrem Standort in Vilsbiburg im Jahr 2020 die zu der Zeit größte Photovoltaikanlage mit angebundener Ladeinfrastruktur...
84137 Vilsbiburg
Mehr erfahrenDie TU München in Garching verfügt über mehrere Photovoltaikanlagen auf dem Campusgelände. Die Gesamtleistung aller Solaranlagen beträgt um die 96 kWp....
85748 Garching bei München
Mehr erfahrenIn München überzeugt die Firmenzentrale des ADAC sowohl durch ihre optisch ansprechende Gestaltung als auch mit ihrer nachhaltigen Energieversorgung. Auf...
80686 München
Mehr erfahrenDas Kulturhaus Milbertshofen in München ist ein echter Hingucker: Die rote Fassade mit den eingebauten Glas- und Photovoltaikelementen an der Südseite...
80809 München Milbertshofen-Am Hart
Mehr erfahrenAuf dem Dach der BMW-Welt in München wurde bereits im Jahr 2007 eine Solaranlage errichtet. Die Anlage hat eine beeindruckende installierte Leistung von...
80809 München
Mehr erfahrenDie Grundschule an der Gilmstraße in München erzeugt dank einer, aus 139 Solarmodulen bestehenden, Photovoltaik-Anlage und sieben Wechselrichter...
81377 München
Mehr erfahrenEin neues Wohnquartier in Eggenfelden geht mit gutem Beispiel voran: durch die Installation von Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Obermühle wird...
84307 Eggenfelden
Mehr erfahrenAuf dem Dach der Parkhauses P51 am Münchener Flughafen wurde eine 1,13 MWp starke Solaranlage installiert. Damit landende Flugzeuge nicht geblendet...
85356 München-Flughafen
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Münchener Technologie Zentrums (MTZ) wurde eine 66,85 kWp starke Solaranlage installiert. Diese erzeugt im Jahr 64.000 kWh Solarstrom....
80992 München
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 606 | |
Objekt: Solar-Anlagen auf Dach und Carport | |
Ort: Prien am Chiemsee | |
Beteiligte Unternehmen: Ingenieurbüro Exergenion, Architekturbüro Helga Meinel, ReWaTech GmbH, Josef Schausbreitner GmbH, Winkler Solar, Solar-Partner Süd GmbH | |
Hersteller: E3/DC | |
Elektrische Leistung: 14,00 kW | |
Elektrische Speicher-Kapazität: 19,50 kWh | |
Baujahr: 2018 | |
Quelle: Sonnenhaus Institut e.V. |