Das Rathausdach in Eschweiler schimmert nicht rot, sondern bläulich in der Sonne. Zahlreiche Solarmodule wurden in Eschweiler installiert, um ein wichtiges Zeichen für den Klimaschutz zu setzten. Mit der Produktion des eigenen Solarstroms geht die Stadt also mit gutem Beispiel voran und unterstützt den Ausbau Erneuerbarer Energien. Bereits im Jahre 2010 ging die Photovoltaikanlage in Eschweiler ans Netz.
Auf dem Rathaus wurde eine 84,6 m² große Fläche mit Solarmodulen ausgelegt. Jedes Jahr speist die PV-Anlage etwa 10.360 kWh umweltfreundlichen Strom in das öffentliche Netz ein. Das gestaltet nicht nur den Energiemix grüner, sondern spart jedes Jahr effektiv CO2-Emissionen ein. Die Stadt Eschweiler rechnet mit einer Reduktion von über 9 Tonnen des klimaschädlichen Kohlendioxids pro Jahr.
Letztlich ist die PV-Anlage auf dem Rathausdach auch eine symbolische Bedeutung und verdeutlicht den Ausbau der Energiewende im eigenen Stadtgebiet.
Die Stadtverwaltung hat bereits eine lange Liste mit PV-Projekten angefertigt. Unteranderem sollen eine Sporthalle, das Feuerwehrgerätehaus und auch ein Gymnasium mit PV-Paneelen bestückt werden. Die verschiedenen Projekte sollen vorrangig durch mit dem örtlichen Handwerk realisiert werden. Den Bau des PV-Kraftwerks auf dem Rathaus übernahm die Adapton GmbH.
Mindestens 20 Jahre lang wird die Solaranlage auf dem Rathausdach nun die Sonnenstrahlen einfangen und in sauberen Strom umwandeln.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1024 | |
Objekt: Solaranlage auf Rathausdach | |
Ort: Eschweiler | |
Beteiligte Unternehmen: Energie- und Wasserversorgung GmbH (EWV), Adapton GmbH | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 84,60 m2 | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 10.360,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 9,00 | |
Baujahr: 2020 | |
Quelle: Eschweiler: Solaranlage auf dem Rathaus ist der Anfang |
Die Ziegler GmbH befindet sich in dem Industrie- und Gewerbegebiet in Eschweiler. Im Jahr 2008 wollte das Unternehmen den Standort bei Weisweiler...
52249 Eschweiler
Mehr erfahrenDer Braunkohlentagebau Inden wird in sieben Jahren seine Kohleförderung einstellen und einen ausgedehnten See hinterlassen. An dessen Ufer errichtete die...
52459 Inden
Mehr erfahrenAm neuen Produktionsstandort der e.GO Mobile AG in Aachen wird seit 2018 grüner Strom in der Produktion verwendet. Durch eine Photovoltaik-Anlage mit 750...
52068 Aachen
Mehr erfahrenDer Photovoltaik-Dienstleister Solarimo errichtet eine Photovoltaik-Freiflächenanlage auf dem Werksgelände des Pharmaunternehmens Grünenthal in Aachen....
52078 Aachen
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Aachener Finanzamtszentrum hat der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) ein großflächiges Kollektorfeld...
52070 Aachen
Mehr erfahrenSeit Juli 2011 trägt das Aachener Technologiezentrum (TZA) eine Solaranlage auf dem Dach. Realisiert wurde das PV-Projekt von der PHOTON Power AG, die in...
52074 Aachen
Mehr erfahrenDie STAWAG (Stadtwerke Aachen AG) führte PV-Pachtmodelle im Aachener Stadtgebiet ein, um den Ausbau der Erneuerbaren Energien zu fördern. Die Trianel GmbH...
52070 Aachen
Mehr erfahrenDer GHT-Gewerbepark in Düren hat sich zu einem attraktiven Standort für Gewerbetreibende entwickelt. Mehrere Solaranlagen auf verschiedenen Hallendächern...
52349 Düren
Mehr erfahrenAuf den Dächern der low-tec gemeinnützige Arbeitsmarktförderungsgesellschaft mbH auf Düren wurden insgesamt 2.500 amorphe Solarmodule des Herstellers...
52349 Düren
Mehr erfahrenEiner der größten Solarparks in Nordrhein-Westphalen befindet sich in Herzogenrath auf den Nivelsteiner Sandwerken: Auf einer Fläche von über 80.000 m2...
52134 Herzogenrath
Mehr erfahrenIm Sommer 2017 wurde in der Nähe des Ortsteils Ellen von Niederzier die erste Solarautobahn Deutschlands eingeweiht. Auf einer früheren Autobahnstrecke,...
52382 Niederzier-Ellen
Mehr erfahrenEine 75 kWp-starke Photovoltaikanlage in Aachen wird sowohl von der Home Care GmbH als auch von dem Hospiz am Iterbach genutzt. Im Sommer 2019 wurde sich...
52076 Aachen
Mehr erfahrenDie e.GO Mobile AG mit Sitz in Aachen fertigt klimafreundliche Elektroautos. Das Unternehmen legt dabei bereits bei der Produktion einen hohen Wert auf...
52074 Aachen
Mehr erfahrenDie Stadtwerke Düren haben im Jahr 2019 ein Pilotprojekt mit dem Namen „Energiewendehaus“ fertigstellen können. Dabei handelt es sich um ein...
52355 Düren-Niederau
Mehr erfahrenDas CARL ist ein neues, interdisziplinäres Forschungszentrum in Aachen, das von der RWTH Aachen und dem BLB NRW im Februar 2023 eröffnet wurde. Es hat...
52074 Aachen
Mehr erfahrenDas Schulzentrum in Kreuzau spart bereits seit Ende 2011 rund 125 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr mit einer eigenen Solaranlage ein. Diese schützt die...
52372 Kreuzau
Mehr erfahrenEine einzigartige Solar-Tankstelle befindet sich in Geilenkrichen: Auf einer Fläche von über 6.000 m2 bilden zahlreiche Glas-Glas-Solarmodule ein...
52511 Geilenkirchen
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1024 | |
Objekt: Solaranlage auf Rathausdach | |
Ort: Eschweiler | |
Beteiligte Unternehmen: Energie- und Wasserversorgung GmbH (EWV), Adapton GmbH | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 84,60 m2 | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 10.360,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 9,00 | |
Baujahr: 2020 | |
Quelle: Eschweiler: Solaranlage auf dem Rathaus ist der Anfang |