Die Boliden, die bei den Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) an den Start gehen, fahren nach wie vor mit Benzin. Aber bei der Vorbereitung für die Rennen kommt bei Reinhold Motorsport (RMG) in Andernach seit September 2018 klimaneutral produzierter Solarstrom vom eigenen Firmendach zum Einsatz. Für RMG-Chef Stefan Reinhold war Photovoltaik immer ein interessantes Thema. Die Wirtschaftlichkeitsberechnung von Viva Solar bestärkte den Rennstall-Besitzer in der Entscheidung für eine schnell umsetzbare Investition in eine 75 Kilowattpeak leistungsstarke Eigenverbrauchsanlage.
Die kurze Amortisationszeit von rund neun Jahren trägt dazu bei, dass Reinhold die Stromkosten seines Unternehmens durch den Eigenverbrauch von Solarstrom dauerhaft senken kann und zudem eine hohe Planungssicherheit in Bezug auf steigende Strompreise hat. 270 Solarmodule des Typs IBC PolySol produzieren pro Jahr rund 63.500 Kilowattstunden Strom. Für den Rennstall bedeutet das eine Autarkiequote von rund 60 Prozent, denn ein Großteil des Strombedarfs von rund 30.000 Kilowattstunden jährlich kann von der PV-Anlage geliefert werden. Die Anlage konnte zudem innerhalb nur eines Monats bereits über sieben Tonnen CO2 einsparen. Um einen möglichst hohen Stromertrag zu sichern, sollte das relativ kleine Flachdach mit möglichst vielen Modulen bestückt werden.
Deshalb entschied sich Christian Stinner, Geschäftsführer von Viva Solar, für das Montagesystem IBC AeroFix in Ost-West-Ausrichtung. Durch die A-förmige Anordnung der Module auf dem Folienflachdach können mehr Module pro Fläche installiert werden als bei einer klassischen Südausrichtung. Zudem kann bereits in den frühen Morgenstunden sowie später am Abend noch Strom produziert werden. Auch um die empfindliche Dachhülle des Gebäudes nicht zu beschädigen, eignete sich IBC AeroFix besonders gut.
Das Montagesystem verfügt über integrierte, alukaschierte Bautenschutzmatten und wird nicht mit dem Dach verschraubt. Durch den flachen Neigungswinkel der Module von nur 10 Grad ist IBC AeroFix außerdem extrem windsicher und muss kaum ballastiert werden. In der Halle unter den Solarmodulen werden die Fahrzeuge der DTM-Fahrer Marco Wittmann, Timo Glock und Augusto Farfus für die Rennen vorbereitet und gewartet. Die Hauptabnehmer für den Solarstrom sind PC-Arbeitsplätze, Elektrowerkzeuge sowie die umfangreiche Prüftechnik- und Überwachung für die Rennwagen. Die Fahrer und 25 Mitarbeiter rund um Teamchef Stefan Reinhold bilden derzeit eines der erfolgreichsten Teams der DTM.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 220 | |
Objekt: Dachanlage auf Firmendach | |
Ort: Andernach | |
Beteiligte Unternehmen: Viva Solar Energietechnik GmbH, IBC Solar | |
Hersteller: IBC Solar | |
Baujahr: 2018 | |
Quelle: IBC Solar |
Das Unternehmen Rehl-Energy installierte im Jahr 1.152 Solarmodule des Herstellers SolarEdge auf mehreren Firmendächern am Hauptsitz in Andernach. Mit den...
56626 Andernach
Mehr erfahrenDie Rehl Energy GmbH hat bei ihrem neuen Standort im rheinland-pfälzischen Andernach auf ein modernes Energiemanagement von Ecocoach gesetzt. Den Kern...
56626 Andernach
Mehr erfahrenGemeinsam mit der Energieversorgung Mittelrhein hat die Stadt Koblenz auf der Sporthalle auf dem Asterstein eine Solaranlage errichten lassen. Die...
56077 Koblenz
Mehr erfahrenDas hoehnerhaus in Remagen-Oberwinter ist ein Schulungszentrum für Installateure, Nachhaltigkeitsmanager und Energiemanager, welches mit einer eigenen...
53424 Remagen-Oberwinter
Mehr erfahrenIm rheinland-pfälzischen Gelsdorf wird seit April 2020 eine Agri-PV-Anlage auf dem Bio-Obsthof Nachtwey getestet. Als Kernziel gilt hierbei, die...
53501 Gelsdorf
Mehr erfahrenDie Bonner Stadtwerke ließen auf einem Wasserhochbehälter in Bonn-Poppelsdorf eine Solaranlage errichten. Der Wasserhochbehälter stammt aus den 50er...
53115 Bonn
Mehr erfahrenAuf dem Biomarkt MOMO in Bonn-Beuel wurde im Jahr 2011 eine Bürgersolaranlage installiert, welche genügen Strom für die Kühlung und Beleuchtung des...
53225 Bonn
Mehr erfahrenAn der Südseite der Kennedy-Brücke in Bonn-Beuel hat die SolarWorld AG 392 Solarmodule installiert. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 90 kW2...
53111 Bonn
Mehr erfahrenIm Zuge von Sanierungsarbeiten im Jahr 2012 erhielten zwei Bundesministerien in Bonn (BMAS und BMELV) jeweils eine Photovoltaikanlage. Zwei Anzeigetafeln...
53123 Bonn
Mehr erfahrenDer Solarpark in Görgeshausen ist bereits seit 2013 am Netz angeschlossen. Anfang 2018 wurden die bestehenden 5.000 PV-Module um weitere 1.252 PV-Module...
56412 Görgeshausen
Mehr erfahrenAuf 15 Dächern eines Seniorenzentrums in Siegburg wurden insgesamt 1.000 Photovoltaik-Module installiert, welche eine gemeinsame Nennleistung von 260 kWp...
53721 Siegburg
Mehr erfahrenIn der Euskirchener Innenstadt wurde am 14.07.2017 das E-Parkhaus eröffnet. Dieses hat insgesamt 32 Stellplätze wovon 17 eine Lademöglichkeit für...
53879 Euskirchen
Mehr erfahrenDer Solarpark Hontheim in Rheinland-Pfalz wurde im Jahr 2020 von der WI Energy übernommen. Bei der Übernahme überprüften die Experten den Solarpark mit...
54538 Hontheim
Mehr erfahrenDie EUGEBAU hat auf mehreren Wohnhäusern in Erftstadt und Euskirchen Photovoltaikanlagen auf den Dachflächen installieren lassen. Zusammen produzieren...
53879 Euskirchen
Mehr erfahrenDie Blechwarenfabrik in Limburg zählt bundesweit zu den führenden nachhaltigkeitsorientierten Unternehmen. Für das Engagement im Klimaschutz erhielt das...
65555 Limburg an der Lahn
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 220 | |
Objekt: Dachanlage auf Firmendach | |
Ort: Andernach | |
Beteiligte Unternehmen: Viva Solar Energietechnik GmbH, IBC Solar | |
Hersteller: IBC Solar | |
Baujahr: 2018 | |
Quelle: IBC Solar |