Die Firma Brandt Zwieback GmbH & Co. KG hat im Januar 2018 eine PV-Anlage auf dem Firmengelände in Ohrdruf in Betrieb genommen. Anhand der Solarmodule in Ohrdruf testet das Unternehmen den Einsatz von Solarenergie, um diese an weiteren Firmenstandorten installieren zu können. Aus dem Energiemanagementsystem im Unternehmen ergab sich, dass eine PV-Anlage langfristig die beste Option zur Energieeinsparung darstellt.
Die Photovoltaikanlage von Zwieback ist allerdings nicht auf einem Dach, sondern auf einer Freifläche entstanden. Die Röstöfen sorgen für Rauchschwaden auf dem Gelände und eine Solaranlage auf dem Dach wäre einer starken Verschmutzung ausgesetzt. Außerdem erwies sich die Dachstatik als ungünstig. Durch die PV-Module von q-cells und den Wechselrichtern des Herstellers SolarEdge konnte dann eine Solaranlage mit einer Spitzenleistung von 749 kWp auf einer Freifläche errichtet werden.
Der Eigenverbrauch des Solarstroms liegt bei fast 100%, denn in dem Unternehmen fällt ein hoher Energieverbrauch an. Eigene Solarkollektoren stellen da eine prima Lösung dar. Vor allem für die Produktion und die Kühlung wird der umweltfreundliche Solarstrom genutzt. Weil der eigene Solarstrom günstiger ist, als der vom lokalen Netzbetreiber, kann das Unternehmen zudem die Stromkosten erheblich senken. Pro Jahr spart der Standort in Ohrdruf ungefähr 110.000 Euro ein. Das bringt der Firma einen tollen Kostenvorteil.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 470 | |
Objekt: Solarkollektoren auf Freifläche | |
Ort: Ohrdruf | |
Beteiligte Unternehmen: maxx solar & energie Gmbh & Co.KG, Brandt Zwieback-Schokoladen GmbH + Co. KG | |
Hersteller: SolarEdge, Hanwha Q Cells | |
Elektrische Leistung: 749,00 kW | |
Baujahr: 2018 | |
Quelle: Solarenergie bei Brandt Zwieback |
Ein Landwirt in Crawinkel verpachtet seine Dachflächen an die WI Energy, die auf den Dächern der Scheunen und Ställe Photovoltaik-Module errichtete. Mit...
99330 Crawinkel
Mehr erfahrenDie Otto Group hat auf einem Logistikzentrum in Ohrdruf ihre zweite Solaranlage installieren lassen - auf einer Modulfläche von rund 7.200 m2 befinden...
99885 Ohrdruf
Mehr erfahrenDas Wintersportzentrum in Oberhof nutzt künftig vermehrt erneuerbare Energien: Durch die Installation von fast 2.000 Photovoltaik-Modulen auf den Dächern...
98559 Oberhof
Mehr erfahrenIn Thüringen wurden zwei Villen von 1888 komplett saniert und modernisiert. So sind sie nun mit innovativer und nachhaltiger Gebäudetechnik ausgestattet....
99894 Friedrichroda
Mehr erfahrenDie Besitzer eines Einfamilienhauses in Erfurt legen großen Wert auf eine nachhaltige Energieversorgung mittels Wärmepumpe, Lüftungsanlage und PV. Die...
99192 Erfurt
Mehr erfahrenDer Fensterhersteller Velux ließ im Jahr 2011 ein Solarkraftwerk an der Fassade von zwei Produktionshallen installieren. Das Unternehmen wollte den...
99869 Sonneborn
Mehr erfahrenIn Erfurt-Bindersleben wurde ein Solarpark bestehend aus 8.800 Modulen errichtet, welcher Teil des Projekts „Solarenergetische Wohnanlage Volkenrodaer...
99092 Erfurt
Mehr erfahrenDie Thüringer Landeshauptstadt Erfurt setzte sich zum Ziel bis 2020 die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien deutlich zu erhöhen - mit einer...
99096 Erfurt
Mehr erfahrenDas Theater in Erfurt ließ auf den Dächern seiner Spielstätte und Werkstatt insgesamt 571 Photovoltaik-Module installieren. Die erzeugte Energie dient dem...
99084 Erfurt
Mehr erfahrenDas Landeskriminalamt Thüringen verpachtete die Dachflächen des Neubaus in Erfurt an die Erste Erfurter Energiegenossenschaft e.G. - diese nutzen die...
99097 Erfurt
Mehr erfahrenDie Riethsporthalle in Erfurt wurde im Jahr 2011 im Rahmen einer Public-Private-Partnership fertig gestellt und nun vom Erfurter Sportbetrieb genutzt....
99089 Erfurt
Mehr erfahrenIm schönen Königsee in Thüringen setzte Königsee Implantate auf ihrem Ausbildungszentrum im Ortsteil Unterschöbling auf eine 20,15 kWp starke Solaranlage....
07426 Königsee
Mehr erfahrenMit einer eigenen PV-Anlage versorgt sich ein Allendorfer Unternehmen mit eigenem Solarstrom: Die Solaranlage ist dazu zu jeweils einem Drittel nach...
07426 Allendorf
Mehr erfahrenIn Thüringens Hauptstadt Erfurt befindet sich eine der ersten installierten Photovoltaik-Anlagen des Bundeslandes. Und dieses kann sich sehen lassen - auf...
99087 Erfurt
Mehr erfahrenDer Solarpark "Stockhausen" in Eisenach zeichnet sich vor allem durch eine effiziente Flächennutzung aus: Durch die in Ost-West...
99817 Stockhausen
Mehr erfahrenAuf dem Güterverkehrszentrum in Erfurt erfolgte im September 2009 der Spatenstich für eine gigantische PV-Freiflächenanlage: Auf einer Gesamtfläche von...
99098 Erfurt
Mehr erfahrenIn Eisenach entstand Ende 2009 die Bürger-Solaranlage "Kupferhammer". Sie produziert jährlich rund 350.000 Kilowattstunden Strom und versorgt rund 100...
99817 Eisenach
Mehr erfahren2008 gründete die Stadtverwaltung Eisenach einen Bürgersolarpark mit 34 Solarsegeln auf dem Bauhofgelände. Bürger finanzierten sie, erzeugten jährlich...
99817 Eisenach
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 470 | |
Objekt: Solarkollektoren auf Freifläche | |
Ort: Ohrdruf | |
Beteiligte Unternehmen: maxx solar & energie Gmbh & Co.KG, Brandt Zwieback-Schokoladen GmbH + Co. KG | |
Hersteller: SolarEdge, Hanwha Q Cells | |
Elektrische Leistung: 749,00 kW | |
Baujahr: 2018 | |
Quelle: Solarenergie bei Brandt Zwieback |