Der TuP-Campus in Stutensee wird durch eine Wärmepumpe kombiniert mit einem Eisspeicher beheizt (Foto: Vollack Gruppe)
In Stutensee bei Karlsruhe entstand 2016 der neue TuP-Campus, ein neues Bürogebäude für Dr. Thomas + Partner (TuP), Spezialist im Segment Warehouse Management Solutions. Das neue Campus-Bürogebäude zeichnet sich als Passivhaus durch eine hocheffiziente energetische Gesamtlösung mit autarker Wärmegewinnung und Kühlung aus.
Ein saisonaler Eis-Latentwärmespeicher von etwa vier Metern Höhe und gut sieben Metern Durchmesser sorgt dafür, dass das Gebäude energieautark beheizt und gekühlt wird. Das Grundprinzip des Eisspeichers besteht darin, dass das kalte Wasser im Sommer direkt durch das Gebäude gepumpt wird, lediglich mit dem Strombedarf einer Umwälzpumpe. Zusätzlicher Energieeintrag aus dem umgebenden Erdreich und von den Dachabsorbern des Bürogebäudes, die ebenfalls nach dem Kühlbedarf dimensioniert sind, wärmt, das Eis schmilzt. Dagegen entzieht die Wärmepumpe Energie und kühlt das Wasser im Speicher im Winter ab. Eis bildet sich neu.
Zum energieeffizienten Gesamtkonzept des Gebäudes zählt eine 40-Kilowatt-Peak-Photovoltaik-Anlage, die die Dachhälfte einnimmt, die nicht von den Absorbern genutzt wird. Der von ihr erzeugte Solarstrom reicht aus für den Betrieb von Heizung und Kühlung – Heizen und Kühlen erfolgen somit energieautark. Gleich beim Bau wurden bereits die Kontaktpunkte vorbereitet, um in einem zweiten Ausbauschritt die Dachabsorber mit einer aufgeständerten Photovoltaik-Anlage zu überbauen, die dann den zusätzlich benötigten Lüftungsstrom erzeugt – zu diesem Zeitpunkt wäre dann die gesamte Haustechnik energieautark.
Weitere Maßnahmen zum Stromsparen sind Teil des Konzepts: LED-Beleuchtung, Arbeitsplätze mit Präsenzsteuerung, von CO2-Sensoren gesteuerte Lüftung für Besprechungsräume und Jalousien, deren Lichtlenklamellen im obersten Drittel des Fensters so eingestellt sind, dass der Raum beschattet ist und trotzdem Licht für eine optimale, natürliche Beleuchtung an die Decke reflektiert wird.
Die Architektur des Campus, in dem auf 3.600 Quadratmetern seit Dezember 2016 rund 120 Mitarbeiter arbeiten und bis zu 150 Arbeitsplätze eingerichtet werden können, prägt von außen ein Materialmix aus anthrazitfarbenem Putzkörper und weißer Vorhangfassade. Im Inneren setzen sichtbare Betonoberflächen mit fugenlosen Holzfenstern und grün eingefärbten Akustikmodulen moderne innenarchitektonische Akzente. Funktionskuben für Archiv,- Technik- und Serviceräume lockern die Ein-bis-Vier-Personen-Bürostruktur auf. Die zentral gelegene Cafeteria, das Herzstück des Gebäudes, verbindet dessen beide Flügel.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 232 | |
Objekt: Photovoltaik-Anlage auf Bürogebäude | |
Ort: Stutensee | |
Beteiligte Unternehmen: Vollack Management + Beteiligungen GmbH & Co. KG | |
Elektrische Leistung: 40,00 kW | |
Baujahr: 2016 |
Die Photovoltaikanlage auf dem Dach der Sporthalle der Jugendeinrichtung Stutensee besteht aus 182 PV-Modulen mit einer Solar-Leistung von 67,34 kWp. Die...
76297 Stutensee
Mehr erfahrenInsgesamt acht Dächer sind in dem Gewerbegebiet in Stutensee mit Solarzellen übersäht - ganze 5.000 PV-Module installierte die Geosol-Gesellschaft für...
76297 Stutensee
Mehr erfahrenEine 50 kWp starke Photovoltaik-Anlage versorgt seit 2021 die Kapelle auf dem Hauptfriedhof Neureut in Karlsruhe. Mit rund 45.000 kWh Solar-Strom...
76149 Karlsruhe-Neureut
Mehr erfahrenIn Bruchsal, im Gewann Seelach, hat die BBE Energie GmbH 2019 und 2021 die Photovoltaik-Anlagen Seelach I mit einer Leistung von 747 kWp und die...
76646 Bruchsal
Mehr erfahrenDie Verkehrsbetriebe Karlsruhe haben zwei Solaranlage installieren lassen. Ein auf dem Hallenschiff in der Gerwigstraße, die andere auf der Zentrale der...
76131 Karlsruhe
Mehr erfahrenDas Dach der neuen Firmenzentrale der Drogeriekette „dm“ in Karlsruhe wurde mit ungefähr 800 Photovoltaikmodulen der Herstellers REC ausgestattet, welche...
76227 Karlsruhe
Mehr erfahrenDas neue Hauptgebäude der Volksbank in Karlsruhe schimmert mit zahlreichen blauen PV-Paneelen im Licht der Sonne. Insgesamt 415 m2 der Fassade bestehen...
76131 Karlsruhe
Mehr erfahrenIn Leimersheim sorgt seit Ende 2021 eine in 2 Abschnitten gebaute schwimmende Solaranlage für grünen Strom für ein Kieswerk und die umliegenden Gemeinden....
76774 Leimersheim
Mehr erfahrenIn Karlsruhe-Durlach entsteht ein neues, innovatives Wohnquartier mit fünf Mehrfamilien-Bestandsgebäuden und insgesamt 175 Wohnungen. Ein intelligentes...
76227 Karlsruhe-Durlach
Mehr erfahrenEine der ersten Wasserstofftankstellen in Deutschland wurde im September 2017 in Karlsruhe eingeweiht. Die moderne TOTAL-Tankstelle bezieht Solarstrom für...
76227 Karlsruhe
Mehr erfahrenIn Ubstadt-Weiher könnte die WIRCON GmbH einen Solarpark bestehend aus 3036 Solarmodulen realisieren. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 743,82...
76698 Ubstadt-Weiher
Mehr erfahrenDie Sunval Nahrungsmittel GmbH aus Waghäusel hat sich für ein Repowering ihrer 2005 errichtet Solaranlage entscheiden. Dabei konnten weniger Module...
68753 Waghäusel
Mehr erfahrenDie Erdgas Südwest GmbH schloss den Umbau des Firmensitzes in Ettlingen Ende 2021 erfolgreich ab. Vor allem energetisch ist hier einiges passiert: Eine...
76275 Ettlingen
Mehr erfahrenDie Kieselmann GmbH aus Knittlingen hat im Jahr 2018 ihre Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen. Diese entstand in Zusammenarbeit mit der WIRSOL und...
75438 Knittlingen
Mehr erfahrenIn Mühlhausen wurden zwei Solaranlagen auf dem Dach des Bauhofs errichtet. Die kleinere der beiden Anlagen hat eine Leistung von 9,69 kWp und produziert...
69242 Mühlhausen
Mehr erfahrenAuf 8.700 m2 der ehemaligen Deponie Hohberg in Pforzheim wurde eine 1,2 MWp starke Solar-Freiflächenanlage errichtet. Der Solarpark erzeugt im Jahr 1,18...
75177 Pforzheim
Mehr erfahrenIm Jahr 2020 wurde ein Stromspeicher mit eine Kapazität von 13,8 kWh an der Grundschule in Essingen installiert. Nachdem die Grundschule schon länger...
76879 Essingen
Mehr erfahrenIm Juni 2020 gab Lidl die Pläne für das neue Verwaltungs- und Logistikzentrum in Bietigheim bekannt: Das nachhaltige Neubau-Konzept beinhaltet eine 12.000...
76467 Bietigheim
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 232 | |
Objekt: Photovoltaik-Anlage auf Bürogebäude | |
Ort: Stutensee | |
Beteiligte Unternehmen: Vollack Management + Beteiligungen GmbH & Co. KG | |
Elektrische Leistung: 40,00 kW | |
Baujahr: 2016 |