Offizieller Spatenstich zum Bau der neuen Solaranlage auf dem Gelände der Kläranlage im Schemmerhofener Ortsteil Schemmerberg am 2. März 2022. (Foto: Erdgas Südwest)

Offizieller Spatenstich zum Bau der neuen Solaranlage auf dem Gelände der Kläranlage im Schemmerhofener Ortsteil Schemmerberg am 2. März 2022. (Foto: Erdgas Südwest)

PV-Anlage versorgt Schemmerhofener Kläranlage

Anzeige

Auf dem Gelände der Kläranlage im Schemmerhofener Ortsteil Schemmerberg sorgt eine Photovoltaik-Anlage für eine grüne Stromversorgung der Kläranlage. Die vom Abwasserzweckverband Schemmerhofen-Attenweiler betriebene Solaranlage besitzt eine elektrische Leistung von 135 Kilowattstunden peak und kann damit rund 152 Megawattstunden erneuerbaren Solarstrom pro Jahr erzeugen.

Die Photovoltaik-Anlage besteht aus 351 Solarmodulen auf drei nebeneinanderliegenden Reihen und ist nach Süden ausgerichtet. Mit Hilfe der Solarstromanlage steigt der Autarkiegrad des Klärwerks von 0 auf 29 Prozent, denn etwa 67 Prozent des Sonnenstroms werden umgehend für den Betrieb der Kläranlage genutzt. Ein Vorteil entsteht auch für das Klima, denn ab der Ende April/Anfang Mai geplanten Inbetriebnahme der Anlage werden rund 71.000 Kilogramm CO2-Emissionen pro Jahr vermieden.

Die PV-Anlage ist klein dimensioniert, um die bestehende Infrastruktur weiter zu nutzen. So gilt sie als Nebenanlage des Klärwerks und ein einfaches Baugesuch war ausreichend, um das Projekt anzustoßen.

Am 02. März 2022 fand der Spatenstich zum Bau der PV-Anlage auf dem Gelände der Kläranlage im Schemmerhofener Ortsteil Schemmerberg statt. Ralf Biehl, Geschäftsführer des ausführenden Energiedienstleisters Erdgas Südwest, sagte beim Spatenstich: „Die Lage direkt neben der Kläranlage ist ein gutes Beispiel dafür, wie Städte und Gemeinden auf ihren Liegenschaften erneuerbare Energie erzeugen und verbrauchen können.“

Mario Glaser, Bürgermeister der Gemeinde Schemmerhofen, unterstrich: „Als Gemeinde sind wir Vorbild. Wir müssen heute handeln, damit wir die Ziele und Vorgaben zur Klimaneutralität auch auf kommunaler Ebene erreichen.“

Beim Spatenstich waren zudem Roland Grootherder, Bürgermeister der Gemeinde Attenweiler und stellvertretender Vorsitzender des Abwasserzweckverbands Schemmerhofen-Attenweiler, Gertrud Müller-Missel, Leiterin der Finanzen der Gemeinde Schemmerhofen und Verbandsrechnerin, Markus Lerch, Bauamtsleiter der Gemeinde Schemmerhofen, und Thomas Ogger, Klärwärter, vor Ort. Von der Erdgas Südwest nahmen die Teamleiter Ingo Landthaler und Dr. Ulrich Bucher sowie Energieingenieur Winfried Schneider den Spaten in die Hand. Florian Katein, Kommunalberater bei der Netze BW GmbH, tat es ihnen gleich.

Steckbrief
Projektnummer:
2990
Objekt:
Kläranlage
Ort:
Schemmerhofen
Beteiligte Unternehmen:
Erdgas Südwest, Netze BW GmbH
Elektrische Leistung:
135,00 kW
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr:
152.000,00 kWh
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr:
71,00
Baujahr:
2022


Bilder

Finden Sie jetzt gezielt die besten
Projekt-Beispiele in Deutschland.


Weitere Projekte

Blick auf die Solaranlage auf dem Flachdach von Kässbohrer in Laupheim

Fahrzeughersteller in Laupheim senkt Energiekosten dank PV

Aufgrund finanziell belastender Energiepreise ließ der Fahrzeughersteller Kässbohrer auf den Dächern seines Logistikzentrums in Laupheim eine 6.000 m2...

88471 Laupheim

Mehr erfahren
Hier sehen Sie den Solarpark in Ulm

6,5 MW starker Solarpark entsteht in Ulm

In Ulm konnte die EnBW Erneuerbare Energien GmbH einen Solarpark in nur drei Monaten Bauzeit errichtet. Auf dem Gelände einer ehemaligen Hausmüll-Deponie...

89079 Ulm

Mehr erfahren

Hallendach in Eberhardzell wird von blauen PV-Paneelen geziert

Auf dem Hallendach der Gröber Holzbau GmbH in Eberhardzell wurde im März 2019 eine Solaranlage mit einer Nennleistung von 430 kWp errichtet. Der erzeugte...

88436 Eberhardzell

Mehr erfahren
Luftbildaufnahme vom neuen Stadtwerke-Solarpark in Aulendorf, den die ABO Wind AG gebaut hat. (Foto: ABO Wind AG)

Solarpark in Aulendorf macht Tübinger Stromnetz grüner

Im Landkreis Ravensburg entstand mit dem Solarpark in Aulendorf eine der größten Freiflächen-PV-Anlage des Kreises. 2 MW Solarleistung erzeugen PV-Strom...

88326 Aulendorf

Mehr erfahren
Pilotprojekt für die E-Mobilität: Der neue Solarcarport von Max Wild mit zehn Ladeplätzen für E-Fahrzeuge. (Foto: Max Wild GmbH)

Berkheim: Solarcarport macht Max Wild GmbH solarmobil

Die Max Wild GmbH in Berkheim versorgt zehn Ladepunkte für E-Fahrzeuge á 22 kW mit eigenem Solarstrom. Die Photovoltaikanlage auf dem 140 Meter langen...

88450 Berkheim

Mehr erfahren

Mehr als 4.200 PV-Paneele erzeugen Solarstrom für Ulm's Haushalte

Auf der Ratiopharm Arena in Ulm/Neu-Ulm wird ein stolzer Beitrag zum Klimaschutz geleistet - ca. 4.200 PV-Paneele sind auf der Mehrzweckhalle sowie dem...

89231 Neu-Ulm

Mehr erfahren

Leistungsstarke PV-Anlage erzeugt Solarstrom für Nachwuchsfußballer in Ulm

Der SSV Ulm 1846 Fußball benötigt die meiste Energie für das Waschen der zahlreichen Trikots, Hosen und Stutzen aller Fußball-Nachwuchsmannschaften....

89073 Ulm

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die PV-Anlage auf dem Parkplatz des Golfplatzes Bad Saulgau

Carport des Golfplatzes Bad Saulgau wird zum PV-Kraftwerk

Auf dem Carport des Golfplatzes in Bad-Saulgau entstand eine Solaranlage auf einer Dachfläche von 4.800 m2. Die Anlage hat einen jährlichen Stromertrag...

88348 Bad Saulgau

Mehr erfahren
Hier sehen Sie eine Luftaufnahme des Solarparks Bühlenhausen

Saubere Sonnenenergie für 850 Haushalte

Seit Anfang 2017 ist der Solarpark Bühlenhausen am Netz. Dieser produziert aus knapp 10.000 Modulen mit einer installierten Leistung von 2.670 kWp im Jahr...

89180 Berghülen

Mehr erfahren
Hier sehen Sie einen Solarpark

Strom und Artenschutz dank Memminger Solaranlage

Die Stadt Memmingen in Bayern hat von den Lechwerken einen 3.500 m2 großen Solarpark erhalten, der nahezu 270 Haushalte mit Sonnenstrom versorgt. Doch...

87700 Memmingen

Mehr erfahren
Das Bild zeigt das ZERO EMISSION HOME in Gammertingen

Solaranlage für ZERO EMISSION HOME in Gammertingen

Im baden-württembergischen Gammertingen wohnt eine junge Familie in einem sogenannten ZERO EMISSION HOME , zu dessen Konzept unter anderem eine...

72501 Gammertingen

Mehr erfahren
Das Bild zeigt die Wind- und Solaranlage in Westerstetten (Foto: Manfred Lehner)

Westerstetten: Solaranlagen und Windrad versorgen Energiehaus

Manfred Lehner ist stolzer Eigentümer seines umweltfreundlichen Energiehauses in Westerstetten - ausgestattet mit einer Mini-Solaranlage,...

89198 Westerstetten

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Unternehmen Alois Müller in Ungerhausen

Alois Müller in Ungerhausen: Solarstrom versorgt CO2-neutrale Fabrik

Das Unternehmen Alois Müller hat sich dazu verpflichtet, seine Energieversorgung nachhaltig auszurichten. Mit einer eigenen Solaranlage, einem...

87781 Ungerhausen

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Solaranlage auf dem Wohnhaus in Weingarten

Mieterstromprojekt in Weingarten

Auf dem Dach eines Mehrgenerationenhauses konnte eine Solaranlage aus 68 Modulen installiert werden, welche seitdem nachhaltigen Solarstrom für die Mieter...

88250 Weingarten

Mehr erfahren
Hier sehen Sie ein Logistikzentrum

Leutkirch: Unternehmen nutzt Solarenergie

Das Unternehmen elobau hat seinen Sitz in Leutkirch erweitert. Das sogenannte Werk II versorgt sich selbst mit Solarstrom und gilt zudem als...

88299 Leutkirch im Allgäu

Mehr erfahren
Das Bild zeigt den Neubau der elobau GmbH in Leutkirch im Allgäu.

Elobau in Leutkirch im Allgäu setzt sich Solaranlage auf's Dach

Das Unternehmen Elobau GmbH & Co. KG fertigte für die unternehmenseigene PV-Anlage eine Sonderanfertigung bestehend aus speziellen Stahlträgern. Die...

88299 Leutkirch im Allgäu

Mehr erfahren
Das Bild zeigt den Gemeinderat Schlier

Solaranlagen betreiben Wärmepumpen in Schlier

In Schlier entsteht Deutschlands erstes klimaneutrale Wohnquartier. Um das Projekt zu realisieren, wird ein innovatives Energiekonzept geschaffen, zu dem...

88281 Schlier

Mehr erfahren
Das Bild zeigt den Solarpark Engstirnigen-Haid aus der Luftansicht.

Solarpark Engstingen-Haid bringt mit 12.408 Solarmodulen starke Leistungen

Die Konversionsfläche eines ehemaligen Militärgeländes in Engstingen-Haid wurde zu einem hochmodernen Solarpark umfunktioniert. Die Freifläche findet...

72829 Engstingen

Mehr erfahren
Das Bild zeigt das Musterhaus "Lichtblick" von Baufritz.

Erkheim: Solaranlage versorgt KfW-55-Musterhaus Lichtblick

Das Baufritz Musterhaus „Lichtblick“ in Erkheim stellt die Nutzung einer Photovoltaikanlage in Kombination mit Batteriespeicher und Luft-Wärmepumpe aus....

87746 Erkheim/Allgäu

Mehr erfahren
Hier sehen Sie wie das Projekt in Schlier vorgestellt wird

Gemeinde Schlier bringt klimaneutrales Neubaugebiet auf den Weg

In der oberschwäbischen Gemeinde Schlier wurde der Weg für ein kaltes Nahwärmenetz geebnet. Durch das Förderprogramm „Wärmenetze 4.0“ konnte die Gemeinde...

88281 Schlier

Mehr erfahren
Das Bild zeigt das Verkehrskommissariat mit der PV-Anlage in Kißlegg.

Verkehrskommissariat Kißlegg bekommt moderne Photovoltaikanlage

Eine einzigartige Solaranlage ist für das Verkehrskommissariat Kißlegg gefertigt worden. Die PV-Anlage ist nicht wie gewöhnlich auf dem Dach montiert,...

88353 Kißlegg

Mehr erfahren
Hier sehen Sie eine Solaranlage

Günzburg: Solarstrom vom eigenen Carport

Die gesamte Fläche der Carports der Renner Etikettiertechnik GmbH bot die Möglichkeit der Installation einer Photovoltaikanlage mit 300 kWp installierter...

89312 Günzburg

Mehr erfahren
Hier sehen Sie Solaranlagen

Photovoltaikmodule auf Schule in Bad Überkingen

Auf dem Dach der Landesberufsschule in Bad-Überkingen wurden zwei weitere Solaranlagen installiert. Die EnergieGewinner eG montierte insgesamt 329...

73337 Bad Überkingen

Mehr erfahren
Das Bild zeigt eine Luftaufnahme des Biohofs in Rickertsreute.

Heiligenberg: Hybrides PV-Projekt auf dem Biohof Rickertsreute

Auf den Wiesen des Biohofs Rickertsreute in Baden-Württemberg entsteht ein hybrides PV-Projekt mit einem 12 Hektar großen Solarpark, einer PV-Dachanlage...

88633 Heiligenberg

Mehr erfahren
Das Bild zeigt die Solarmodule in naher Ansicht (Foto: Erdgas Südwest)

Straßberg: PV-Anlage versorgt Gewerbegebiet

In einem Gewerbegebiet erzeugt die Erdgast Südwest GmbH mit einer PV-Freiflächenanlage grünen Solarstrom. Zukünftig soll der produzierte Ökostrom per...

72479 Straßberg

Mehr erfahren
Das Bild zeigt das Strohballen-Sonnenhaus von außen.

Inzigkofen: Photovoltaik und Solarthermie versorgen Strohballenhaus

In Inzigkofen in Baden-Württemberg baute Kai Klotzbach ein Einfamilienhaus aus Stroh, Holz und Lehm - auch die Wärme- und Stromversorgung ist mittels...

72514 Inzigkofen-Engelswies

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Holz-Außenfassade des Sonnenhauses in Engelswies

Photovoltaikanlage für Sonnenhaus in Engelswies

Im Jahr 2020 entstand in Engelswies, einem kleinen Ort in Baden-Württemberg, ein sogenanntes Sonnenhaus. Dieses nutzt die Kraft der Sonne um mindestens...

72514 Engelswies

Mehr erfahren


Sie interessieren sich für dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen
Steckbrief
Projektnummer:
2990
Objekt:
Kläranlage
Ort:
Schemmerhofen
Beteiligte Unternehmen:
Erdgas Südwest, Netze BW GmbH
Elektrische Leistung:
135,00 kW
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr:
152.000,00 kWh
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr:
71,00
Baujahr:
2022
Anzeige

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet