So finden Sie das beste Solaranlagen-Angebot

Am 27. April 2023 wurde der „Solardachradweg“ in Freiburg eröffnet. Der mit PV-Modulen überdachte Radweg an der Messe ist der erste dieser Art in Europa überhaupt und belegt, dass erneuerbare Energieerzeugung auch im dicht besiedelten, urbanen Raum umsetzbar ist. (Foto: badenova AG & Co. KG)

Radwegüberdachung in Freiburg wird mit Solarmodulen bestückt

An der Freiburger Messe entlang führt auf 300 Metern Länge ein beliebter Radweg, der nun mit Glas-Glas-PV-Modulen inklusive Alu-Rahmen überdacht werden wird – das deutschlandweit erste Projekt dieser Art.

Die insgesamt 912 Module der Firma Solarwatt aus Dresden werden auf 38 Dachsegmenten montiert, welche von einer verzinkten Stahlkonstruktion gehalten werden.

Neu konstruiertes Tragesystem ersetzt aufwendige Einzelanfertigungen

Einer solchen großmaßstäblichen Nutzung standen bislang die hohen Kosten für die Tragekonstruktionen der Solarpaneele im Wege, denn für die Realisierung solcher Anlagen brauchte es individuelle Einzelanfertigungen.

Mit der Radwegüberdachung in Freiburg wird mitunter ein Standard-Tragesystem, welches sich folglich zu geringeren Kosten auch an anderen Standorten verwenden lässt, entwickelt.

Kombiniert mit dem neuen Montage-System Click Plain Pro der Freiburger Firma ClickCon bilden die Module eine geschlossene Dachstruktur.

Die Anlage verfügt über eine Leistung von 282,7 kWp und soll pro Jahr etwa 280.000 kWh Sonnenstrom erzeugen. Das entspricht dem Jahres-Strombedarf von mehr als 180 Personen.

Gemeinsames Projekt mit hoher Solar-Expertise

Die Solar-Radwegüberdachung entlang der Freiburger Madisonallee ist ein gemeinsames Projekt der Stadt Freiburg und badenovaWÄRMEPLUS.

Während die badenova-Tochter das Projekt plant und die Radwegüberdachung errichtet, stellt die Stadt das Grundstück und unterstützt das Pilotprojekt mit finanziellen Mitteln aus dem städtischen Klimaschutzfonds.

Pächter der Anlage wird passenderweise das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, da dieses selbst im Bereich Verkehrswege die Nutzung von Photovoltaik erforscht und für das Radweg-Projekt ein Monitoring aufsetzen will.

„Wir haben uns sehr gefreut, als die badenovaWÄRMEPLUS mit der Idee, eine PV-Radwegüberdachung zu bauen, auf uns zugekommen ist. Gerne unterstützen wir das innovative Konzept als Nutzer des Solarstroms,“ berichtet Prof. Dr. Andreas Bett, Institutsleiter des Fraunhofer ISE.

„Die Anlage ermöglicht es, den Solarstrom-Eigenanteil an unserem Verbrauch weiter zu erhöhen. Gleichzeitig können wir die Einstrahlungs- und Stromerzeugungsdaten erheben und evaluieren, dies ist auch für unsere wissenschaftlichen Arbeiten von Interesse.“

um den Netzanschluss im Labor des Fraunhofer ISE herzustellen, muss die Emmy-Noether-Straße unterquert werden. Die Wechselrichter der PV-Anlage werden dann geschützt in der geräumigen Tiefgarage des Solarinfocenters installiert.

Das Stadtgebiet voll ausschöpfen

Das Pilot-Projekt in Freiburg beweist, dass sich Solarenergie nicht nur klassisch auf dem Dach, sondern auch auf Verkehrsflächen produzieren lässt.

Im urbanen Raum sind Flächen rar und teuer, weshalb auf intelligente und kreative Lösungen – auch hinsichtlich der Freiburger Ausbauziele – nicht zu verzichten ist.

Daten der Photovoltaikanlage des Solar-Radwegs in Freiburg

MerkmaleWerte
Dachlänge300 m
Anzahl der PV-Module912 Stück
BeleuchtungIntegrierte LED-Elemente
Installierte Leistung287,3 kWp
Stromerzeugung280 MWh/Jahr
Entspricht dem Strombedarf von mehr als180 Personen/Jahr
CO2-Einsparung125 t/Jahr
Steckbrief
Projektnummer:
3249
Objekt:
Radwegüberdachung
Ort:
Freiburg
Beteiligte Unternehmen:
badenovaWÄRMEPLUS, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Hersteller:
Solarwatt, ClickCon
Elektrische Leistung:
282,70 kW
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr:
280.000,00 kWh
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr:
125,00
Baujahr:
2022
Quelle:
Solar-Radwegüberdachung Freiburg


Bilder

Finden Sie jetzt gezielt die besten
Projekt-Beispiele in Deutschland.




Sie interessieren sich für dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen
Steckbrief
Projektnummer:
3249
Objekt:
Radwegüberdachung
Ort:
Freiburg
Beteiligte Unternehmen:
badenovaWÄRMEPLUS, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Hersteller:
Solarwatt, ClickCon
Elektrische Leistung:
282,70 kW
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr:
280.000,00 kWh
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr:
125,00
Baujahr:
2022
Quelle:
Solar-Radwegüberdachung Freiburg

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet