Im Südosten der Stadt Regensburg liegt die ehemalige in den 1930er Jahren für die Wehrmacht gebaute Prinz-Leopold-Kaserne. Nach vielen Jahren der militärischen Nutzung durch zunächst die US-Armee und später die Bundeswehr, will die Stadt Regensburg als neuer Eigentümer das Areal in ein „Innovationsquartier“ u.a. auch mit Wärmepumpentechnik umwandeln.
Das Energiekonzept soll sowohl bezahlbaren als auch klimaneutralen Wohnraum sowie attraktive Gewerbeflächen schaffen. Die Wärme soll über dezentrale Wärmepumpen in den einzelnen Gebäuden bereitgestellt und über ein kaltes Nahwärmenetz verteilt werden. Eventuell soll auch Abwärme aus Kanalabwasser genutzt werden.
Der Strombedarf soll nahezu vollständig über Photovoltaik gedeckt werden. Auch der in Zukunft stark steigende Strombedarf der Elektromobilität wurde bereits in den Planungen berücksichtigt. Als weiterer Innovationsbaustein sieht das Energiekonzept eine Power-to-Gas-Anlage vor. Überschüssiger Strom aus den Photovoltaikanlagen, der vor allem in den Sommermonaten anfällt, soll mittels Elektrolyse zu Wasserstoff und anschließend in Methan umgewandelt werden.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2478 | |
Objekt: Wohn- und Gewerbequartier | |
Ort: Regensburg |
Das am 5. Juni 2019 eröffnete Museum für bayrische Geschichte in Regensburg wird dank einer innovativen Abwasser-Wärmepumpe beheizt und gekühlt. Diese...
93047 Regensburg
Mehr erfahrenDie „Ganghofer Siedlung“ in Regensburg wird seit 2014 nachhaltig mit einer Erdwärme-Wärmepumpe beheizt und gekühlt. Dafür wurden je Wohneinheiten drei bis...
93051 Regensburg
Mehr erfahrenWas tun, wenn das Kind ins Krankenhaus muss? Für Regensburger Eltern wurde hierfür neben dem Uniklinikum ein weiteres Gebäude errichtet. Dieses ist nicht...
93053 Regensburg
Mehr erfahrenIn Roding, Bayern, wird ein Wohnhaus mit zwei Wärmepumpen von ROTEX beheizt, die über eine Leistung von jeweils 14 kW verfügen. Zum Heizkonzept zählen...
93426 Roding
Mehr erfahrenIn Parkstetten wurde eine hundertjährige, baufällige Scheune zu einem modernen Wohnhaus umgebaut. Mit Hilfe einer Wärmepumpe mit Tiefenbohrung wird das...
94365 Parkstetten
Mehr erfahrenDie Firma TRANSpofix hat im Jahr 2013 die Wärme- und Kälteversorgung ihres Hauptsitzes inklusive Spritzgussmaschinen umgestellt. Die beim Betrieb von drei...
92334 Berching
Mehr erfahrenDas MANN-Energiekompetenzzentrum in Landshut ist ein Showroom für Heizsysteme. Der Showroom selber wird über eine nachhaltige Grundwasser-Wärmepumpe...
84030 Landshut
Mehr erfahrenIm Ludmilla-Wohnpark in Landshut wurde ein hohes Augenmerk auf das zukunftsorientierte Wohnen gelegt und entsprechend auf erneuerbare Energien gesetzt....
84034 Landshut
Mehr erfahrenDie OKAL Haus GmbH hat in Ingolstadt ein neues Musterhaus vorgestellt. Das Gebäude überzeugt auch durch die verwendete Haustechnik. So kommt in Ingolstadt...
85053 Ingolstadt
Mehr erfahrenDie 2012 fertiggestellte Bibliothek in Manching besticht neben der Architektur durch ein modernes Wärmepumpensystem, das Heizung und Kühlung sicherstellt....
85077 Manching
Mehr erfahrenDer St. Michael Kindergarten in Gaimersheim entstand auf Grundlage eines Architektenwettbewerbs im Jahr 2018. Der 830 m2 große Neubau strahlt mit...
85080 Gaimersheim
Mehr erfahrenIn Bayern in Buch am Erlbach steht ein modernes Massivhaus im KfW-Effizienzhaus 70 Standard. Als entsprechend geeignete Heizungsanlage wählten die...
84172 Buch am Erlbach
Mehr erfahrenIn Neuburg an der Donau haben die Stadtwerke Neuburg im Juli 2021 bei der Verallia-Glasfabrik eine Hochtemperatur-Wärmepumpe installiert, die sonst nur...
86633 Neuburg an der Donau
Mehr erfahrenDer Architekt Michael Thalmair hat ein Einfamilienhaus in Pfaffenhofen an der Ilm mit dem wärmedämmendem Infraleichtbeton Holcim ThermoPact ausgestattet....
85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Mehr erfahrenDie Gemeinde Bodenmais in Bayern wird seit 2015 nachhaltig durch ein kaltes Nahwärmenetz versorgt. Das Nahwärmenetz wird weitestgehend aus erneuerbaren...
94249 Bodenmais
Mehr erfahrenIm April 2015 hat Dollnstein in Bayern ihr „kaltes Nahwärmenetz“ in Betrieb nehmen können. Dieses wird durch eine Kombination aus Grundwasser-Wärmepumpe,...
91795 Dollnstein
Mehr erfahrenEin auf Stahlbetonfertigteilbau spezialisiertes Familienunternehmen aus Massing entwickelte gemeinsam mit der Hochschule München Betonfertigteile, die als...
84323 Massing
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2478 | |
Objekt: Wohn- und Gewerbequartier | |
Ort: Regensburg |