Das Gebäude ist mit 1152 Solarmodulen mit SolarEdge Leistungsoptimierern ausgestattet (Foto: Incus-media)
Das Unternehmen Rehl Energy GmbH aus Andernach hat sich im Jahr 2022 dazu entschieden selbst Solarstrom-Produzent zu werden. Rehl Energy ist ein Ingeniuers-, Beschaffungs- und Bauunternehmen, welches seine Kunden beim Einstieg in die regenerative Stromerzeugung begleitet und unterstützt. Nun ist das Unternehmen selbst diesen Schritt gegangen und erzeugt mit den 378 MWh Stromertrag jährlich ungefähr 80% seines Strombedarfs durch Photovoltaik selbst.
Am Hauptsitz der Rehl Energy hat das Unternehmen 1152 Module installiert. Diese befinden sich auf verschiedensten Dachflächen, teilweise Flachdach, teilweise Schrägdach, der 2.000 m2 großen Hauptverwaltung in Andernach. Die Hauptverwaltung beinhaltet unter anderem ein Schulungszentrum, ein Lager, eine Montagewerkstatt sowie mehrere Ladestationen für E-Fahrzeuge, welche zukünftig ebenfalls mit Solarstrom betrieben werden. So kann das Unternehmen nicht nur jährliche 146 Tonnen des Treibhausgases CO2 einsparen, auch die Stromkosten werden Schätzungsweise um 32.000€ pro Jahr gesenkt.
Für Rehl war von Beginn an klar, welche Module sie gerne auf dem Firmengebäude installieren würden. „In den letzten sechs Jahren haben wir Hunderte von SolarEdge PV-Systeme installiert und wissen aus erster Hand, wie überlegen die Technologie im Vergleich zu herkömmlichen String-Wechslrichtersystemen ist: Höhere Energieerträge, niedrigere Betriebskosten und fortschrittliche Sicherheitslösungen.“ , so Viktor Rehl, Gründer und Geschäftsführer von Rehl Energy. „Daher mussten wir nicht lange suchen, als es darum ging, die beste Lösung für unser eigenen Gebäude auszuwählen“. Gesagt, getan. Auf den Dächern des Unternehmens wurden DC-optimierte PV-Module von SolarEdge mit integriertem Leistungsoptimierer installiert. Der Leistungsoptimierer gleicht zum einen Probleme wie Verschattung, Verschmutzung und Modul-Mismatching aus, zum anderen liefert er Echtzeitdaten über die Leistung jedes einzelne Moduls wodurch die Wartung gezielter stattfinden kann und die Wartungskosten minimiert werden.
Auch bei den Wechselrichtern fiel die Wahl auf SolarEdge. Zum einen, weil diese ebenfalls besonders effizient arbeiten und so den Ertrag erhöhen, zum anderen aber auch aus Sicherheitsaspekten. Denn die Wechselrichter von SolarEdge haben mehrere fortschrittliche Sicherheitsfunktionen, welche das Brandrisiko verringern sollen, beispielsweise das SafeDC™. Bei diesem wir die hohe Gleichspannung während Wartungs- und Installationsarbeiten reduziert und im Notfall auf einen berührungssicheren Wert unter 1 V herabgesetzt, wenn der Wechselrichter aus oder das System vom Netz getrennt ist. Das schützt Feuerwehrleute, die im Ernstfall auf das Dach gelangen müssten um eine Brand zu löschen. Aber nicht nur vor einem Brand hat sich das Unternehmen nun bestens gewappnet, auch vor weiter steigenden Strompreisen hat sich Rehl Energy geschützt. Das Unternehmen geht also mit guten Beispiel voran und lebt seinen Kunden von nun an offensichtlich vor, was es versucht mit Ihnen umzusetzen.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 3149 | |
Objekt: Gebäude der Rehl Energy GmbH | |
Ort: Andernach | |
Beteiligte Unternehmen: Rehl Energy | |
Hersteller: SolarEdge | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 378.000,00 kWh | |
Baujahr: 2022 | |
Quelle: Pressemitteilung Incus-Media |
Die Rehl Energy GmbH hat bei ihrem neuen Standort im rheinland-pfälzischen Andernach auf ein modernes Energiemanagement von Ecocoach gesetzt. Den Kern...
56626 Andernach
Mehr erfahrenDer DTM-Rennstall Reinhold Motorsport (RMG) aus Andernach hat eine 75 kWp starke Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Dach installieren lassen. Dadurch...
56626 Andernach
Mehr erfahrenGemeinsam mit der Energieversorgung Mittelrhein hat die Stadt Koblenz auf der Sporthalle auf dem Asterstein eine Solaranlage errichten lassen. Die...
56077 Koblenz
Mehr erfahrenDas hoehnerhaus in Remagen-Oberwinter ist ein Schulungszentrum für Installateure, Nachhaltigkeitsmanager und Energiemanager, welches mit einer eigenen...
53424 Remagen-Oberwinter
Mehr erfahrenIm rheinland-pfälzischen Gelsdorf wird seit April 2020 eine Agri-PV-Anlage auf dem Bio-Obsthof Nachtwey getestet. Als Kernziel gilt hierbei, die...
53501 Gelsdorf
Mehr erfahrenIm März 2020 wurde das neue Bürogebäude des Schweißmaschinenherstellers EWM fertiggestellt. Auf dem Dach des Gebäudes wurde eine Solaranlage installiert,...
56271 Mündersbach
Mehr erfahrenDie Bonner Stadtwerke ließen auf einem Wasserhochbehälter in Bonn-Poppelsdorf eine Solaranlage errichten. Der Wasserhochbehälter stammt aus den 50er...
53115 Bonn
Mehr erfahrenAuf dem Biomarkt MOMO in Bonn-Beuel wurde im Jahr 2011 eine Bürgersolaranlage installiert, welche genügen Strom für die Kühlung und Beleuchtung des...
53225 Bonn-Beuel
Mehr erfahrenAn der Südseite der Kennedy-Brücke in Bonn-Beuel hat die SolarWorld AG 392 Solarmodule installiert. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 90 kWp...
53111 Bonn
Mehr erfahrenIm Zuge von Sanierungsarbeiten im Jahr 2012 erhielten zwei Bundesministerien in Bonn (BMAS und BMELV) jeweils eine Photovoltaikanlage. Zwei Anzeigetafeln...
53123 Bonn
Mehr erfahrenDer Solarpark in Görgeshausen ist bereits seit 2013 am Netz angeschlossen. Anfang 2018 wurden die bestehenden 5.000 PV-Module um weitere 1.252 PV-Module...
56412 Görgeshausen
Mehr erfahrenAuf 15 Dächern eines Seniorenzentrums in Siegburg wurden insgesamt 1.000 Photovoltaik-Module installiert, welche eine gemeinsame Nennleistung von 260 kWp...
53721 Siegburg
Mehr erfahrenIn der Euskirchener Innenstadt wurde am 14.07.2017 das E-Parkhaus eröffnet. Dieses hat insgesamt 32 Stellplätze wovon 17 eine Lademöglichkeit für...
53879 Euskirchen
Mehr erfahrenDer Solarpark Hontheim in Rheinland-Pfalz wurde im Jahr 2020 von der WI Energy übernommen. Bei der Übernahme überprüften die Experten den Solarpark mit...
54538 Hontheim
Mehr erfahrenDie EUGEBAU hat auf mehreren Wohnhäusern in Erftstadt und Euskirchen Photovoltaikanlagen auf den Dachflächen installieren lassen. Zusammen produzieren...
53879 Euskirchen
Mehr erfahrenDie Blechwarenfabrik in Limburg zählt bundesweit zu den führenden nachhaltigkeitsorientierten Unternehmen. Für das Engagement im Klimaschutz erhielt das...
65555 Limburg an der Lahn
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 3149 | |
Objekt: Gebäude der Rehl Energy GmbH | |
Ort: Andernach | |
Beteiligte Unternehmen: Rehl Energy | |
Hersteller: SolarEdge | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 378.000,00 kWh | |
Baujahr: 2022 | |
Quelle: Pressemitteilung Incus-Media |