Zwei große Luft-Wasser-Wärmepumpen beheizen die insgesamt 800 Quadratmeter Heizfläche energieeffizient und klimafreundlich (Foto: BWP)
Am Ufer der Mosel liegt ein liebevoll saniertes Fachwerkensemble, das heute als 4-Sterne-Hotel genutzt wird. Die Eigentümerfamilie Melsheimer in Reil setzt dabei nicht nur auf den Erhalt der historischen Gebäude, sondern auch auf eine umweltschonende Heizung. Zwei große Luft-Wasser-Wärmepumpen beheizen die insgesamt 800 Quadratmeter Heizfläche energieeffizient und klimafreundlich.
Die Villa Melsheimer ist ein bekanntes Hotel, ganz im Herzen einer der beliebtesten Flusslandschaften Europas, direkt am malerischen Moselufer. Zudem ist es eines der spannendsten Sanierungs-Projekte der letzten Jahre. Das Anwesen im Fachwerkstil mit drei Gebäudeteilen – dem „Stammhaus“, der „Villa“ und dem im 16. Jahrhundert erbauten „Müllehaus“ wurde von Familie Melsheimer erworben und aufwendig zum 4-Sterne Hotel renoviert.
Nach der Renovierung war der nächste Projektabschnitt, in das Hotel ein energieeffizientes Heizsystem zu integrieren, welches die Heizkosten gegenüber der bisherigen Öltechnik erheblich reduziert und sich ökologisch in die naturverbundene Region einfügt. Die Entscheidung fiel dabei auf zwei Luft-Wasser-Wärmepumpen mit jeweils 14 und 31 kW Heizleistung. Mittlerweile werden alle 800 Quadratmeter des 4-Sterne Hotels erneuerbar beheizt.
So werden die kleinere Luft-Wasser-Wärmepumpe und ein Trennpufferspeicher für die Fußbodenheizung auf 180 Quadratmetern genutzt. Ein Trennpufferspeicher in Verbindung mit dezentralen Frischwasserstationen versorgt die Warmwasserbereitung sowie den Jacuzzi im Außenbereich mit ausreichend Energie. Die größere Luft-Wasser-Wärmepumpe und zwei Trennpufferspeicher bedienen die neuverlegte Fußbodenheizung im Gastronomiebereich, acht Fremdenzimmer sowie die Frischwasserstation für die Warmwasserbereitung der Küche und WC-Anlage.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1827 | |
Objekt: sanierte Villa | |
Ort: Reil | |
Hersteller: Novelan | |
Thermisch Heizleistung: 45,00 kW | |
Baujahr: 2019 | |
Quelle: Bundesverband Wärmepumpe |
Der Geschäftsführer eines Handwerksunternehmens im Hunsrück, Hans Peter Massmann, setzt auf Wärmepumpentechnologie. Seine Erdwärmepumpe, kombiniert mit...
56865 Zell-Blankenrath
Mehr erfahrenDer Geschäftsführer des Handwerksunternehmens Massmann installierte 2017 in seinem eigenen Haus in Blankenrath eine Erdwärmepumpe mit Solaranlage. Dadurch...
56865 Blankenrath
Mehr erfahrenDie IGS in Schweich hat eine innovative Haustechnik realisieren können. Dabei wurde ein Eisspeicher mit der Größe eines Schwimmbeckens, eine Wärmepumpe,...
54338 Schweich
Mehr erfahrenDer Schieferhersteller Rathscheck auf dem Katzenberg in der Eifel nutzt Geothermie aus zwölf 100 Meter Tiefen Erdsonden. Diese fördern Erdwärme an die...
56727 Mayen-Katzenberg
Mehr erfahrenEin Neubau-Architekten-Haus in Wettringen hebt sich dank Schiefer nicht nur optisch von den anderen Häusern in der Gegend ab. Es hat auch hervorragende...
48493 Wettringen
Mehr erfahrenAuf dem selben Gelände des Brüderkrankenhauses in Trier befindet sich auch das Bildungsinstitut der Barmherzigen Brüder Trier, welches im Februar 2019...
54292 Trier
Mehr erfahrenDas Stadtmuseum Simeonstift in Trier wurde im Jahr 2007 mit einem 500 m2 großen Neubau erweitert und auch energetisch saniert. Bei dem Neubau wurde sich...
54290 Trier
Mehr erfahrenDer Umwelt-Campus Birkenfeld in Hoppstädten-Weiersbach bietet interdisziplinäre Studiengänge mit praxisnahen Bezug zur Umwelttechnik und Umweltwirtschaft...
55768 Hoppstädten-Weiersbach
Mehr erfahrenDie neue zweigeschossige Kita in Holz-Beton-Verbundbauweise wurde von der rheinland-pfälzischen Finanzministerin Doris Ahnen besucht. Der Bau der Kita...
54294 Trier
Mehr erfahrenIn der historische Burg Gutenfels in Kaub, welche heute als Exklusivhotel betrieben wird, hat man sich 2021 vom fossilen Öl verabschiedet. Seitdem...
56349 Kaub
Mehr erfahrenDurch die Sole/Wasser-Wärmepumpe des Typs Logafix 970 I von Buderus wird auf dem Campingplatz am Laacher See seit 2007 Wärme aus dem Seewasser gewonnen....
56653 Wassenach
Mehr erfahrenDas Strahlentherapiezentrum am Kemperhof in Koblenz heizt mittels drei Nibe Erdwärme-Wärmepumpen (Typ: F1330-60) nachhaltig. Die so erzeugte Wärme wird...
56073 Koblenz
Mehr erfahrenIm Lauterecken wurde im September 2011 ein Nahwärmenetz in Betrieb, das mit Wärme einer Hochtemperatur-Wärmepumpe versorgt wird. Die Wärmepumpe thermeco2...
67742 Lauterecken
Mehr erfahrenDie neue Zentralverwaltung des Optikers und Akustikers Aktivoptik in Bad Kreuznach wurde nicht nur aus ausschließlich natürlichen Materialien errichtet,...
55543 Bad Kreuznach
Mehr erfahrenBeim Neubau eines Aldi Markts im Jahr 2019 wurde neben eine Photovoltaik-Anlage auch eine Wärmepumpe verbaut, welche die nachhaltig erzeugte Wärme über...
55543 Bad Kreuznach
Mehr erfahrenDer Firmensitz von Corona Solar wurde mit der "Grünen Hausnummer" ausgezeichnet - ein Preis, mit dem besonders ökologische Technologien zur...
66636 Tholey-Theley
Mehr erfahrenEine neue Wohnanlage im Musikerviertel von Bad Kreuznach heizt dank zwei Sole-Wasser-Wärmepumpen in Verbindung mit fünf Erdsonden in einer Tiefe von je 99...
55543 Bad Kreuznach
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1827 | |
Objekt: sanierte Villa | |
Ort: Reil | |
Hersteller: Novelan | |
Thermisch Heizleistung: 45,00 kW | |
Baujahr: 2019 | |
Quelle: Bundesverband Wärmepumpe |