So finden Sie das beste Wärmepumpen-Angebot
Blick auf den kleinen Ort Riedöschingen bei Blumberg (Foto: Simisa - wikimedia / CC BY-SA 3.0)
In Riedöschingen bei Blumberg am Südostrand des Schwarzwaldes in Baden-Württemberg heizt Klaus Meilhammer sein vor 16 Jahren gebautes Einfamilienhaus mit einer Wärmepumpe. Im Schwarzwälder Boten berichtete er im August 2017 ausführlich über seine Erfahrungen.
Aus Umweltgründen entschied er sich als einer der ersten im Raum Blumberg für eine Erdwärmeheizung. Obwohl damals trotz Sonderwärmepumpentarifs von 9 Cent pro kWh der Energieversorgung Südbaar (ESB) Öl zum Heizen noch günstiger war.
16 Jahre später funktioniert die Erdwärmeheizung immer noch. Rund 4500 Kilowattstunden Strom verbraucht die Wärmepumpe im Jahr für Heizung und Brauchwasser. Mehr als die Hälfte des benötigten Wärmepumpen-Stroms deckte 2016 eine später hinzugebaute PV-Anlage mit Stromspeicher ab.
Titel-Foto: Simisa - wikimedia / CC BY-SA 3.0
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1792 | |
Objekt: Einfamilienhaus | |
Ort: Blumberg | |
Hersteller: Viessmann Vitocal 300 | |
Baujahr: 2011 | |
Quelle: Schwarzwälder Bote |
Das Sparkassengebäude in Donaueschingen ist mit insgesamt 56 Erdwärmesonden ausgestattet, die das Gebäude im Sommer kühlen und im Winter beheizen. Die...
78166 Donaueschingen
Mehr erfahrenDie Deutsch-Französiche Brigade in Donaueschingen hat eines ihrer Wirtschafts- und Betreuungsgebäude neu erbaut. Hierbei wurde unter anderem eine...
78166 Donaueschingen
Mehr erfahrenFamilie Rangnau aus Jestetten hat ihre alte, störanfällige Gasbrennwertheizung gegen eine moderne Hybridwärmepumpe ausgetauscht, um einfache Bedienung,...
79798 Jestetten
Mehr erfahrenIn der Musterhaus-Ausstellung von Schwabenhaus in Villingen-Schwenningen wurde im April 2016 ein neues Bio-Musterhaus eröffnet. Da eine Erdwärmepumpe hier...
78056 Villingen-Schwenningen
Mehr erfahrenDas Erlebnisbad „Aqua Fun“ am Schluchsee heizt seit Sanierungsarbeiten in den Jahren 2014 und 2015 mit drei in Kaskade geschalteten...
79859 Schluchsee
Mehr erfahrenEin typischer Schwarzwaldhaus im Hochschwarzwald wird seit der Sanierung des Hauses mittels Erdwärme beheizt. Eine Erdsorde in 80 Metern Tiefe liefert...
79859 Schluchsee-Fischbach
Mehr erfahrenDer alte Wasserturm in Radolfzell am Bodensee wurde zu einem Designhotel umgebaut, welches auch in Sachen Energieeffizienz punktet. Dank...
78315 Radolfzell
Mehr erfahrenEine Erdwärmepumpe im Schwarzwald sorgt im Hotel "Schlehdorn" für warme Zimmer. Der Untergrund aus kristallinem Gestein erforderte das Bohren von drei...
79868 Feldberg-Altglashütten
Mehr erfahrenDie Konstanzer Wohnungsbaugesellschaft WOBAK erbaute im Schmidtenbühl in Kontanz-Dettingen vier moderne Mehrfamilienhäuser - jedes ist mit einer...
78465 Konstanz
Mehr erfahrenIm Oktober 2018 wurde das NABU-Bodenseezentrum auf der Insel Reichenau eingeweiht. Hier können klein und groß lernen, wie Umweltschutz aussehen kann. Aber...
78479 Reichenau
Mehr erfahrenIn dem Neubaugebiet "Auf Leim" in Murg befindet sich das erste kalte Nahwärmenetz dieser Dimension in der Region: 32 Sonden mit je 160 Metern Tiefe...
79730 Murg
Mehr erfahrenFür das nachhaltige Quartier Bücklepark auf dem ehemaligen Siemens-Areal in Konstanz sind insgesamt rund 680 Wohnungen, sowie gewerbliche...
78467 Konstanz
Mehr erfahrenIm historischen Stadtteil Stadelhofen in Konstanz wurden im Jahr 2006 vier Aterlier-Reihenhäuser als Passivhäuser in einem Innenhof gebaut. Die Gebäude...
78462 Konstanz-Stadelhofen
Mehr erfahrenDas Neubaugebiet "Alte Ziegelei" in Gutach am Breisgau wird mit sogenannter „kalter Nahwärme“ versorgt. Diese wird mithilfe eines Eisspeicher gespeichert...
79261 Gutach im Breisgau
Mehr erfahrenIn Gutach im Breisgau soll die Abwärme einer lokalen Destillerie in ein kaltes Nahwärmenetz gespeist werden, welches dann wiederum die benötigte Wärme für...
79261 Gutach im Breisgau
Mehr erfahrenAus eins mach zwei. Das hat man sich bei dem Projekt in Schenkenzell gedacht. Aus einem sanierungsbedürftigem Einfamilienhaus hat man ein hochmodernes...
77773 Schenkenzell
Mehr erfahrenDas Kultur- und Bürgerhaus in Denzligen in der Nähe von Freiburg im Breisgau triumphiert neben der modernen Architektur auch mit einem innovativen...
79211 Denzlingen
Mehr erfahrenUm die Freiburger Stadtteile Haslach und Vauban mit Heizenergie zu versorgen, wird künftig die industrielle Niedertemperatur-Abwärme aus der Produktion...
79115 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenDas 2017 fertiggestellte Rathaus in Freiburg ist das erste öffentliche Netto-Plusenergiegebäude der Welt, welches jährlich mehr Energie erzeugt, als es...
79106 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenSeit Juni 2013 steht in Freiburg ein neues Labor des Fraunhofer ISE. Um dort den Wärme und vor allem Kältebedarf (in der Forschung wird Kälte benötigt)...
79110 Freiburg
Mehr erfahrenDie Kita Tausendfüßler in Freiburg wurde erweitert. Der Erweiterungsbau wurde Ende 2020 fertiggestellt und durch eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe in...
79115 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1792 | |
Objekt: Einfamilienhaus | |
Ort: Blumberg | |
Hersteller: Viessmann Vitocal 300 | |
Baujahr: 2011 | |
Quelle: Schwarzwälder Bote |