So finden Sie das beste Wärmepumpen-Angebot
Allein 20 Erdwärmesonden werden für den ersten Riegel des neuen Wohngebiets in der Thierfelderstraße in Rostock in der Baugrube 100 Meter tief in die Erde gebohrt bevor die Kellersohle betoniert wird. (Foto: DOMUSIMAGES)
Am 10. Januar 2022 fiel der Startschuss für das Neubauprojekt an der Thierfelderstraße und der Kobertstraße im Hansaviertel in Rostock. Gleich neben dem Barnstorfer Wald baut die WIRO 174 Wohnungen auf 2,4 Hektar. Grüne Dächer, Erdwärme, Häuser mit fünf Ecken – das neue Viertel an der Thierfelderstraße wird alles andere als gewöhnlich. Die Wärmeversorgung der Häuser ist mittels Wärmepumpenanlagen unter Ausnutzung von Geothermie geplant. Fernwärme sorgt für warmes Wasser.
Das Viertel entsteht nach den Plänen des Wiener Architekturbüros Albert Wimmer. Die österreichischen Generalplaner haben die beiden Riegel und fünf Polygonhäuser mit insgesamt 174 Wohnungen entworfen. Es wird ein Quartier mit grüner Seele, mit Spielplätzen und Aufenthaltsbereichen. Die Häuser stehen erhöht auf Schollen, begrünte Dächer und Fassaden reflektieren den benachbarten Barnstorfer Wald. Nicht alle Mieter haben freie Sicht auf den Rostocker Stadtwald, aber ein Freiluftzimmer – als Balkon oder Loggia – hat jede Wohnung.
Nachhaltigkeit ist ein großes Thema beim Bau der zwei modernen Wohnriegel und fünf Punkthäusern und insgesamt 174 Wohnungen. Geheizt wird mit Erdwärme, der Strom für die Wärmepumpen stammt maßgeblich aus Sonnenenergie. Dazu sollen auf allen Dachflächen, wo dies möglich ist, Photovoltaikpaneele zum Einsatz kommen. Der so gewonnene Solarstrom wird für die Haustechnik genutzt, unter anderem für die Beleuchtung oder den Betrieb der Wärmepumpen.
Zuständig für die Erdwärme-Bohrungen ist die GeoHanse GmbH aus Elmenhorst, einer Gemeinde im Kreis Stormarn in Schleswig-Holstein. Die GeoHanse soll mit einem fahrbaren Bohrgerät 82 Erdwärme-Sonden mit je 100 Meter Tiefe in der Baugrube bohren, die dann die Wohnungen mit Erdwärme versorgen. Die Sonden, dünne Kunststoffrohre, sind das Herzstück der Wärmeversorgung der 174 Wohnungen mit Geothermie. Das Ziel: nahezu CO2-neutral heizen.
Das Prinzip: Wärmeträgerflüssigkeit in den Rohren entzieht den tieferen Bodenschichten Energie. Die Wärme wird über ein Leitungsnetz und Wärmepumpen in die Wohnungen transportiert – die alle mit Fußbodenheizung ausgestattet sind. Geothermie deckt den kompletten Wärmebedarf des WIRO-Quartiers an der Thierfelderstraße, nur Warmwasser wird mit Fernwärme erhitzt. Sogar der Strom zum Betrieb der Wärmepumpen kommt von Fotovoltaikanlagen auf den Dächern.
Im Sommer 2023 sollen die Wohnungen im Riegel neben der Tierklinik bezugsfertig sein, bis Ende 2024 das komplette erste Quartier. Ein zweiter Bauabschnitt folgt.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 3062 | |
Objekt: Wohnquartier | |
Ort: Rostock | |
Beteiligte Unternehmen: GeoHanse GmbH | |
Baujahr: 2023 |
Ein Mehrfamilienhaus in Rostock-Brinckmanshöhe heizt dank einer 100 kW starken Grundwasser-Wärmepumpe und einer 1.000 m2 großen Solarthermie-Anlage...
18055 Rostock-Brinckmanshöhe
Mehr erfahrenEin Rostocker Mehrfamilienhaus im Niedrigenergie-Standard wurde energiefreundlich mit einer Geothermie-Wärmepumpe ausgestattet. Damit können die...
18055 Rostock
Mehr erfahrenAuf dem ehemaligen Gelände des Rostocker „Friedrich-Franz-Bahnhofs“ in der Rostocker Innenstadt ist ein modernes Stadthaus entstanden. Eine Wärmepumpe...
18055 Rostock
Mehr erfahrenDas Business Center im Rostocker Stadthafen musste aufgrund organischer Weichschichten auf dem Baugrundstück ohnehin auf Pfählen gegründet werden. Dabei...
18055 Rostock-Stadtmitte
Mehr erfahrenBeim Neubau der Rostocker Uni-Bibliothek wurde eine Erdwärme-Wärmepumpe verbaut. Diese heizt und kühlt das Gebäude mit einer Heizleistung von 102 kW und...
18059 Rostock
Mehr erfahrenDie WiR – Wärme in Rostocker Wohnanlagen GmbH – ließ einen monumentalen Eisspeicher in Rostock-Reutershagen eingraben, den Wärmepumpen als Wärmequelle...
18069 Rostock-Reutershagen
Mehr erfahrenDas Gymnasium in Rostok-Reutershagen wurde im Jahr 2015 zu einem Plusenergiehaus umgebaut. Hierfür wurden zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, unter Ihnen auch...
18069 Rostock-Reutershagen
Mehr erfahrenDank der Installation einer ROTEX-Wärmepumpe kann der Bauherr Nico Nautsch hocheffiziente Wärmepumpentechnik mit einem innovativen Wärmespeicher...
18059 Rostock
Mehr erfahrenDer neue Firmensitz der Rostocker ThermSelect GmbH wird mit einer Hybrid-Wärmepumpe beheizt. Das Gebäude wurde im März 2013 fertiggestellt und ist ein...
18069 Rostock-Evershagen
Mehr erfahrenDas Möbelhaus „Möbel Wikinger“ in Rostock-Schutow wird dank zwei Hybrid-Wärmepumpe nachhaltig beheizt. Die Wärmepumpen kombinieren die Funktionsweise von...
18069 Rostock-Schutow
Mehr erfahrenEin Einfamilienhaus in Thulendorf in Mecklenburg-Vorpommern nutzt eine ROTEX HPSU Bi-Bloc Luft-Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit einer Fußbodenheizung...
18184 Thulendorf
Mehr erfahrenDie WIRO Wohnen in Rostock GmbH fertigte im Jahr 2014 zwei Mehrfamilienhäuser in Rostock-Groß Klein. Die 39 Wohnungen, sowie eine Tierarztpraxis, werden...
18109 Rostock-Groß Klein
Mehr erfahrenDie alte Pfarrscheune in Lichtenhagen Dorf wurde zu einem modernen und barrierefreien Zentrum für Begegnung umgebaut. Die Gemeinde, ortsansässige Vereine...
18107 Elmenhorst-Lichtenhagen
Mehr erfahrenDas Wohnhaus „Duett“ im historischen Zentrum von Warnemünde heizt sowohl mit Erdwärme als auch mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe. Die Erdwärme wird über 80...
18119 Warnemünde
Mehr erfahrenDie WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH errichtete in Warnemünde in der Parkstraße ein Wohnquartier mit mehreren Mehrfamilienhäusern, die...
18119 Rostock-Warnemünde
Mehr erfahrenDas neue, 2021 fertiggestellte Polizeirevier in Sanitz wurde nach dem Leitfaden für Nachhaltiges Bauen des Bundes geplant. Eine bivalente Luftwärmepumpe...
18190 Sanitz
Mehr erfahrenIn dem Amtshaus Bad Doberan befindet sich eine einzigartige Heiztechnik: Ein Biogas-Mini-BHKW erzeugt nicht nur Strom für den Eigenverbrauch, sondern...
18209 Bad Doberan
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 3062 | |
Objekt: Wohnquartier | |
Ort: Rostock | |
Beteiligte Unternehmen: GeoHanse GmbH | |
Baujahr: 2023 |