Nach der Sanierung wurde aus dem gleichen Gebäude ein Zweifamilienhaus (Foto: Zukunft Altbau)
In Schenkenzell, die kleinste selbständige Gemeinde im Landkreis Rottweil in Baden-Württemberg, wurde ein mit 230 m2 geräumiges Einfamilienhaus aus den 1970er Jahren kernsaniert. Grundrisse und Geschosse waren nicht altersgerecht zugeschnitten und vor allem bei Heizung und Dämmung bestand Handlungsbedarf. Es entstand dann ein modernes Zweifamilienhaus nach dem KfW 55-Effizienzhausstandard.
Bei der Sanierung wurde das Haus in Schenkenzell nahezu auf den Rohbau zurückgebaut und anschließend zwei unabhängige Wohneinheiten geschaffen. Die Außenwand wurde mit 24 cm Polystyroldämmplatten und das Dach mit 16 cm Mineralwollefasermatten als Zwischensparrendämmung und mit 16 cm Holzweichfaserplatten als Aufsparrendämmung gedämmt. Die neuen Fenster besitzen jetzt eine 3-fach Wärmeschutzverglasung.
Aus heiztechnischer Sicht wurden dabei die alten Elektronachtspeicheröfen durch eine Luftwärmepumpe mit Fußbodenheizung ersetzt, eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sorgt für eine hohe Wärmeeffizienz. Der Clou dabei ist, die Luft-Wasser-Wärmepumpe nutzt die zurückgewonnene Wärme für den effizienten Wärmepumpenkreislauf.
So konnte der Stromverbrauch für die Heizung konnte auf ein Viertel des vorherigen Bedarfs reduziert werden. Für sich betrachtet stehen die Heizkosteneinsparungen alleine jedoch in keinem Verhältnis zu den Sanierungskosten. Wirtschaftlich wurde die energetische Sanierung erst im Zusammenhang mit den ohnehin anstehenden Umbau- und Instandhaltungsmaßnahmen. Denn: durch die Teilung des Gebäudes in zwei Wohneinheiten gab es nennenswerte finanzielle Zuschüsse und günstige KfW-Kredite.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1473 | |
Objekt: Einfamilienhaus aus den 1970er Jahren | |
Ort: Schenkenzell | |
Beteiligte Unternehmen: Schuler Architekten, G. Schuler u. M. Schmieder | |
Baujahr: 2016 | |
Quelle: Zukunft Altbau |
Im Frühling 2015 wurde in Durbach ein Einfamilienhaus fertiggestellt, welches neben klimafreundlichen Photovoltaikanlagen auch über ein...
77770 Durbach
Mehr erfahrenDas neue Innovationszentrum Energitechnik der Hochschule Offenburg wurde am 25.08.2020 in Betrieb genommen und als Plusenergiehaus errichtet. Beheizt wird...
77652 Offenburg
Mehr erfahrenDie Stadtwerke Altensteig versorgen seit September 2017 drei Schulen, das Rathaus und 160 Wohn- und Gewerbeeinheiten in der Altstadt mit einem innovativen...
72213 Altensteig
Mehr erfahrenDas Musterhaus von OKAL in Offenburg bietet nicht nur ein elegantes Äußeres, sondern auch innere Werte: Mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach, einer...
77656 Offenburg
Mehr erfahrenDas Neubaugebiet "Alte Ziegelei" in Gutach am Breisgau wird mit sogenannter „kalter Nahwärme“ versorgt. Diese wird mithilfe eines Eisspeicher gespeichert...
79261 Gutach im Breisgau
Mehr erfahrenDie "Orangerie" ist die neue Seniorenresidenz in Offenburg und punktet insbesondere mit ihrem klimafreundlichen Energiekonzept. Fünf...
77656 Offenburg-Albersbösch
Mehr erfahrenIn Gutach im Breisgau soll die Abwärme einer lokalen Destillerie in ein kaltes Nahwärmenetz gespeist werden, welches dann wiederum die benötigte Wärme für...
79261 Gutach im Breisgau
Mehr erfahrenDie Aldinger Industries Airovation ist ein Hersteller für Komponenten der Luftfahrttechnik mit Sitz in Calw-Nagold. Der Firmensitz wurde unter...
72202 Nagold
Mehr erfahrenDie SCHNEPF Planungsgruppe Energietechnik hat an ihrem Firmensitz in Nagold ein neues Bürogebäude errichten lassen. Das preisgekrönte, innovative...
72202 Nagold
Mehr erfahrenIm Jahr 2015 wurde in Ettenheim ein Mehrfamilienhaus mit modernster Haustechnik fertig gestellt. So wurde unter anderem eine Wärmepumpe, moderne...
77955 Ettenheim
Mehr erfahrenDie Deutsch-Französiche Brigade in Donaueschingen hat eines ihrer Wirtschafts- und Betreuungsgebäude neu erbaut. Hierbei wurde unter anderem eine...
78166 Donaueschingen
Mehr erfahrenDas Sparkassengebäude in Donaueschingen ist mit insgesamt 56 Erdwärmesonden ausgestattet, die das Gebäude im Sommer kühlen und im Winter beheizen. Die...
78166 Donaueschingen
Mehr erfahrenIn Rottenburg am Neckar ist aus einem maroden Bauernhaus ein, aus Syspro-Betonfertigteilen zusammengesetztes, Wohnhaus entstanden. Von Beginn an setzte...
72108 Rottenburg am Neckar
Mehr erfahrenDas Kultur- und Bürgerhaus in Denzligen in der Nähe von Freiburg im Breisgau triumphiert neben der modernen Architektur auch mit einem innovativen...
79211 Denzlingen
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1473 | |
Objekt: Einfamilienhaus aus den 1970er Jahren | |
Ort: Schenkenzell | |
Beteiligte Unternehmen: Schuler Architekten, G. Schuler u. M. Schmieder | |
Baujahr: 2016 | |
Quelle: Zukunft Altbau |