Auf dem Solarcarport in Schweinfurt wurden über 8.000 Solarmodule verbaut. (Foto: ZF)
Am Standort Schweinfurt entstand auf dem Firmenparkplatz der ZF Friedrichshafen AG bis zum Herbst 2020 eine Photovoltaik-Anlage. Der darüber erzeugte Strom wird direkt für die Produktionsbereiche des Automobilzulieferers genutzt. Die Installation von Photovoltaikmodulen erfolgte auf einer Dachfläche von über 14.000 Quadratmetern und spart über 1.200 Tonnen CO2 jährlich ein.
Münch Energie baute die 2020 größte Photovoltaik-Anlage Deutschlands auf einem überdachten Parkplatz. Sie wurde im Herbst 2020 bei der ZF Friedrichshafen AG am Standort Schweinfurt in Betrieb genommen. Auf einer Dachfläche von über 14.000 Quadratmetern und mit über 8.000 verbauten Modulen erzeugt die Solaranlage in der Spitzenleistung über 2,5 Megawatt Strom. Damit lassen sich bis zu 4 Prozent des gesamten jährlichen Energiebedarfs des Werk Nord durch Sonnenenergie decken.
Das neue Solarcarport hat erhebliche ökologische und ökonomische Vorteile. Mit ihr spart ZF pro Jahr über 1.200 Tonnen CO2 und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Die Photovoltaik-Anlage wurde auf einer bereits versiegelten Fläche errichtet, vorhandene Parkplätze wurden durch die Maßnahme saniert und überdacht. Das schützt die abgestellten Autos. Zudem entstehen weitere 80 Ladepunkte für Elektroautos.
Münch Energie hat die Photovoltaik-Anlage gemeinsam mit dem kommunalen Energieversorger N-ERGIE Aktiengesellschaft, Nürnberg, umgesetzt. Die beiden Partner aus der Region entwickelten zusammen mit ZF das Konzept. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 3,6 Millionen Euro.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1196 | |
Objekt: PV-Anlage als Parkplatz-Überdachung ("Solarcarport") | |
Ort: Schweinfurt | |
Beteiligte Unternehmen: Münch Energie, N-ERGIE Aktiengesellschaft | |
Thermisch Heizleistung: 2.500,00 kW | |
Baujahr: 2020 |
Die Stadtwerke Schweinfurt prüfen derzeit sämtliche Dachflächen ihrer Liegenschaften auf ihr Solarpotenzial. Als sinnvoll und technisch möglich erwies...
97422 Schweinfurt
Mehr erfahrenNeben dem Windpark in Ramsthal wurde auf dem Gelände einer ehemaligen Mülldeponie eine Photovoltaik-Freiflächenanlage errichtet. Diese verfügte im Jahr...
97729 Ramsthal
Mehr erfahrenDie EnBW hat in Maßbach in Unterfranken auf zehn Teilflächen nach einem Jahr Bauzeit einen insgesamt 28 Megawatt großen Solaranlagen-Park in Betrieb...
97711 Maßbach
Mehr erfahrenDer ehemalige Grünen-Bundestagsabgeordnete Hans-Josef Fell hat sein Eigenheim in Hammelburg mit einer 1,8 kW Photovoltaik-Anlage ausgestattet. Die Module...
97762 Hammelburg
Mehr erfahrenAuf dem Dach des holzverarbeitenden Betriebs entwickelte WINDPOWER ein auf das spezifische Lastprofil des Betriebs abgestimmtes Eigenverbrauchskonzept,...
97355 Kleinlangheim
Profil aufrufenIn Bayern wurden im Jahr 2019 der Solarpark Birkenfeld errichtet, welcher aus 15.500 Solarmodulen besteht. Er hat eine installierte Leistung von 5,8 MWp...
96126 Birkenfeld (Maroldsweisach)
Mehr erfahrenDie Kombination aus einer Solaranlage, einem Blockheizkraftwerk sowie einem Gewerbespeicher mit 20 kWh Kapazität ermöglicht die Selbstversorgung des...
97753 Karlstadt
Mehr erfahrenAuf dem Dach einer ehemaligen Bundeswehr Schießanlage in Würzburg wurde eine aus 6.372 Solarmodulen bestehende Solaranlage installiert. Diese hat eine...
97080 Würzburg
Mehr erfahrenIn Mainbernheim entlang der Bahnlinie Nürnberg-Würzberg sind zahlreiche PV-Module zu finden. Ein 4,1 MWp starker Solarpark konnte hier realisiert werden....
97350 Mainbernheim
Mehr erfahrenDie SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth in Gemünden am Main erhielt im August 2014 eine Photovoltaik-Anlage gesponsort. Im Rahmen einer Strompatenschaft...
97737 Gemünden am Main
Mehr erfahrenIn Wildflecken wurde 2011 auf einem ehemaligem Bundeswehrgelände ein 551 kW großer Solarpark in Betrieb genommen. Seither versorgt die 551 kW Solaranlage...
97772 Wildflecken
Mehr erfahrenSeit 2014 nutzt das Familienunternehmen - die GEISS AG - in Seßlach bereits eigenproduzierten Solarstrom. Mit der PV-Anlage auf dem Dach der...
96145 Seßlach
Mehr erfahrenZwei neue Messehallen wurden in Queienfeld, einem kleinen Dorf in Thüringen, gebaut, dessen Strom- und Wärmeversorgung weitesgehend umweltfreundlich...
98631 Grabfeld-Queienfeld
Mehr erfahrenDer Solarpark Seßlach konnte im Mai 2017 feierlich eingeweiht werden und erzeugt seitdem 10 Millionen kWh Solarstrom pro Jahr. Das ist genügend Strom für...
96145 Seßlach
Mehr erfahrenDer knapp 14 MW starke Solarpark "Gut Leimershof“ in Breitengüßbach (Oberfranken) gibt Anleger:innen die Möglichkeit in erneuerbare Energien zu...
96149 Breitengüßbach
Mehr erfahrenAuf einer neun Hektar großen Hangfläche mitten in einem Weinanbaugebiet in Hafenlohr wurde ein aus 33.600 Modulen bestehender Solarpark errichtet. In nur...
97840 Hafenlohr
Mehr erfahrenDer Solarpark Hafenlohr von E.ON konnte nach nur drei Monaten Bauzeit in Betrieb genommen werden. Er hat eine installierte Leistung von 10 MWp und erzeugt...
97840 Hafenlohr
Mehr erfahrenIn nur drei Monaten wurden in Nordbayern, in den Orten Schöllkrippen, Mönchberg und Marktheidenfeld, drei Solarparks errichtet und erfolgreich ans Netz...
97828 Marktheidenfeld
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1196 | |
Objekt: PV-Anlage als Parkplatz-Überdachung ("Solarcarport") | |
Ort: Schweinfurt | |
Beteiligte Unternehmen: Münch Energie, N-ERGIE Aktiengesellschaft | |
Thermisch Heizleistung: 2.500,00 kW | |
Baujahr: 2020 |