So finden Sie das beste Solaranlagen-Angebot
Am 16. November 2021 wurde der zweite Teil der schwimmenden Photovoltaik-Anlage auf dem Baggersee in Leimersheim in Betrieb genommen. (Foto: Erdgas Südwest GmbH)
2020 begannen auf einem Baggersee in Leimersheim die Arbeiten an einer rund 14.000 m2 großen und insgesamt etwa 1,5 MWpeak starken schwimmenden Photovoltaik-Anlage. Am 01.09.2020 gab die Erdgas Südwest GmbH den Startschuss zum Bau des ersten Anlagenteils ihres bis dato größten schwimmenden Photovoltaik-Projekts. Am 16. November 2021 wurde der zweite Teil der schwimmenden Photovoltaik-Anlage auf dem Baggersee in Betrieb genommen. Der Solarstrom wird für das in fünfter Generation betriebene Kieswerk Pfadt GmbH Kieswerk - Baustoffe von Martin, Volker und Maximilian Pfadt genutzt.
Insgesamt wurden auf dem Baggersee in Leimersheim 3.744 Solar-Paneele auf 6.500 Schwimmkörpern auf den See gebracht und mit einer Grundverankerung fixiert. Der See hat eine Fläche von 160.000 Quadratmeter, die beiden Solar-Anlagen bedecken davon nur rund 8 Prozent.
Ab Inbetriebnahme im Spätherbst 2020 wurden zunächst 739,44 kWp an Leistung genutzt und etwa 780.000 kWh Strom erzeugt. Dieser wird zu etwa 40 Prozent zur Versorgung des Kieswerks Pfadt genutzt, der Rest wird ins öffentliche Netz eingespeist und kommt dann den Haushalten der Region rund um Leimersheim zugute.
Durch die schwimmende Photovoltaik-Anlage werden insgesamt 548.000 Kilogramm CO2 pro Jahr im Vergleich zum Energiemix 2019 eingespart und die Umwelt durch den Bezug von grünem Strom ganz entscheidend entlastet. Gerade energieintensive Kieswerke sind für die Umstellung auf PV-Strom optimal geeignet, denn die Sonne scheint vornehmlich zu Produktionszeiten, womit die Stromerzeugung genau zu den Lastgängen passt.
Zusätzlich zu CO2 spart die schwimmende Photovoltaik-Anlage zudem Platz auf Freiflächen: Die schwimmende Photovoltaik-Anlage in Leimersheim steht in keiner Konkurrenz zu anderen Bauvorhaben, der Landwirtschaft oder sonstigen Nutzungszwecken. Außerdem werden, um eventuell nachteilige Auswirkungen auf die Pflanzen- und Tierwelt im und um den See herum entgegenzuwirken, gemäß eines offiziellen Artenschutzgutachtens verschiedene Maßnahmen ergriffen.
Die Erdgas Südwest GmbH hat am 01.09.2020 den ersten Anlagenteil, am 16. November 2021 den zweiten Teil der schwimmenden Photovoltaik-Anlage auf dem Baggersee in Leimersheim in Betrieb genommen. Die sukzessive Inbetriebnahme der PV-Anlagenteile hat auch einen Grund: Aufgrund der politischen Rahmenbedingungen mussten die PV-Anlagen einzeln betrachtet werden, um eine Zusammenlegung der Anlagen im Sinne des EEG zu vermeiden.
Schwimmende Photovoltaikanlagen stellen eine gute Möglichkeit dar, u. a. ehemals industriell genutzte Wasserflächen oder geflutete Braunkohle- oder Kiesgruben bis hin zu Stauseen für die Solarstrom-Produktion nutzbar zu machen. So könnten sie gerade in Deutschland auch einen sinnvollen Beitrag zur Diskussion um die Nutzung immer knapper werdender Siedlungs- und Verkehrsflächen leisten.
Experten schätzen, dass bei einer 10%-igen Bedeckung der für Floating-Photovoltaik geeigneten künstlichen Seen und unter Berücksichtigung aller Ausschlusskriterien wie Natur und Landschaftsschutz, Erholung- bzw. Freizeitaktivitäten das Potenzial für Floating-PV in Deutschland bei über 2 GWp liegen könnte.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1139 | |
Objekt: Schwimmende Solaranlage | |
Ort: Leimersheim | |
Beteiligte Unternehmen: Erdgas Südwest GmbH | |
Elektrische Leistung: 1.500.000,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 14.000,00 m2 | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 548,00 | |
Baujahr: 2020 |
Eine 50 kWp starke Photovoltaik-Anlage versorgt seit 2021 die Kapelle auf dem Hauptfriedhof Neureut in Karlsruhe. Mit rund 45.000 kWh Solar-Strom...
76149 Karlsruhe-Neureut
Mehr erfahrenInsgesamt acht Dächer sind in dem Gewerbegebiet in Stutensee mit Solarzellen übersäht - ganze 5.000 PV-Module installierte die Geosol-Gesellschaft für...
76297 Stutensee
Mehr erfahrenIn Stutensee bei Karlsruhe konnte im Jahr 2016 der neue TuP-Campus in Betrieb genommen werden. Das Gebäude in Passivhaus-Bauweise wird durch einen...
76297 Stutensee
Mehr erfahrenDie Photovoltaikanlage auf dem Dach der Sporthalle der Jugendeinrichtung Stutensee besteht aus 182 PV-Modulen mit einer Solar-Leistung von 67,34 kWp. Die...
76297 Stutensee
Mehr erfahrenDie Europäische Schule in Karlsruhe bringt die Themen Klimaschutz und Erneuerbare Energien ganz nah an die Schüler:innen: Eine Photovoltaikanlage auf der...
76139 Karlsruhe
Mehr erfahrenDer Energieberg in Karlsruhe ist ein Paradebeispiel für erneuerbare Energien: Auf einer ehemaligen Mülldeponie wurde 2005 eine der größten...
76189 Karlsruhe
Mehr erfahrenAuf dem Studentenwohnheim in Karlsruhe konnte 2005 eine neue Solaranlage eingeweiht werden. Das Studierendenwerk stoß das solare Vorhaben an und ließ die...
76187 Karlsruhe
Mehr erfahrenGroße Handelsketten auf dem Carl-Metz-Areal in Karlsruhe nutzen ein innovatives Messkonzept, um ihren Strombedarf mit PV-Strom aus einem lokalen Microgrid...
76185 Karlsruhe
Mehr erfahrenAuf dem Flachdach des Verwaltungsgebäudes der Stadtwerke Karlsruhe erzeugen Photovoltaik-Module umweltfreundlichen Strom für die Stadt. Das sogenannte...
76185 Karlsruhe
Mehr erfahrenDer Reifenhersteller Michelin setzt an dem Standort in Karlsruhe auf Erneuerbare Energien: Innerhalb nur eines Jahres gingen zwei neue Solaranlagen auf...
76185 Karlsruhe
Mehr erfahrenAuf einem Logistikzentrum in Philippsburg ist ein gigantisches Solarkraftwerk installiert, welches einst zu den größten der Welt gehörte. Ehemalig wurde...
76661 Philippsburg
Mehr erfahrenDie Karlsruher Universität setzt seit 2004 auf erneuerbare Energien und hat mehrere Solarmodule auf dem Campus installiert. Mit dem Projekt "UniSolar...
76131 Karlsruhe
Mehr erfahrenDie Verkehrsbetriebe Karlsruhe haben zwei Solaranlage installieren lassen. Ein auf dem Hallenschiff in der Gerwigstraße, die andere auf der Zentrale der...
76131 Karlsruhe
Mehr erfahrenDas neue Hauptgebäude der Volksbank in Karlsruhe schimmert mit zahlreichen blauen PV-Paneelen im Licht der Sonne. Insgesamt 415 m2 der Fassade bestehen...
76131 Karlsruhe
Mehr erfahrenDie PSD-Bank aus Karlsruhe möchte mit einem guten Beispiel Richtung Energiewende voran gehen. Entsprechend erzeugt das Kreditinstitut CO2-freien...
76137 Karlsruhe
Mehr erfahrenDie Carl-Engler-Schule in Karlsruhe erhielt durch eine Ausschreibung der Stadtwerke eine Solaranlage. Vor Ort wird aber nicht nur Solarenergie erzeugt,...
76135 Karlsruhe
Mehr erfahrenDas i & M Bauzentrum verwandelte das Zentrallager Süd in Karlsdorf-Neuthard in ein Solarstromkraftwerk um: Insgesamt 1.056 PV-Paneele erstrecken sich auf...
76689 Karlsdorf-Neuthard
Mehr erfahrenIn Karlsruhe wurde eine innovative Photovoltaikanlage errichtet, bestehend aus drei großen Solarsegeln an der B10 in Hagsfeld. Diese Anlage ist ein...
76227 Karlsruhe
Mehr erfahrenDas Dach der neuen Firmenzentrale der Drogeriekette „dm“ in Karlsruhe wurde mit ungefähr 800 Photovoltaikmodulen der Herstellers REC ausgestattet, welche...
76227 Karlsruhe
Mehr erfahrenIn Karlsruhe-Durlach entsteht ein neues, innovatives Wohnquartier mit fünf Mehrfamilien-Bestandsgebäuden und insgesamt 175 Wohnungen. Ein intelligentes...
76227 Karlsruhe-Durlach
Mehr erfahrenIm Jahr 2020 wurde ein Stromspeicher mit eine Kapazität von 13,8 kWh an der Grundschule in Essingen installiert. Nachdem die Grundschule schon länger...
76879 Essingen
Mehr erfahrenEine der ersten Wasserstofftankstellen in Deutschland wurde im September 2017 in Karlsruhe eingeweiht. Die moderne TOTAL-Tankstelle bezieht Solarstrom für...
76227 Karlsruhe
Mehr erfahrenIn Bruchsal, im Gewann Seelach, hat die BBE Energie GmbH 2019 und 2021 die Photovoltaik-Anlagen Seelach I mit einer Leistung von 747 kWp und die...
76646 Bruchsal
Mehr erfahrenDas private Gymnasium St. Paulusheim entschied sich zum Schutze der Umwelt für die Installation einer Photovoltaikanlage. Der Energiedienstleister WIRSOL...
76646 Bruchsal
Mehr erfahrenDie Sunval Nahrungsmittel GmbH aus Waghäusel hat sich für ein Repowering ihrer 2005 errichtet Solaranlage entscheiden. Dabei konnten weniger Module...
68753 Waghäusel
Mehr erfahrenDie Hoffner GmbH in Waghäusel nutzt eine Photovoltaikanlage mit 78,57 kWp für eine nachhaltigere Kunststoffproduktion. Die Solaranlage erzeugt jährlich...
68753 Waghäusel
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1139 | |
Objekt: Schwimmende Solaranlage | |
Ort: Leimersheim | |
Beteiligte Unternehmen: Erdgas Südwest GmbH | |
Elektrische Leistung: 1.500.000,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 14.000,00 m2 | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 548,00 | |
Baujahr: 2020 |