In diesem Einfamilienhaus kommt eine Luft-Wasser-Wärmepumpe zum Einsatz (Foto: Mitsubishi LES)
Bei der Wahl des Heizungssystems für ihr neu erstelltes Einfamilienhaus in Sehnde bei Hannover legten die Bauherren großen Wert auf eine energiesparende und zugleich umweltschonende Betriebsweise. Der Neubau wurde daher mit einer Ecodan Luft/Wasser-Wärmepumpe von Mitsubishi Electric ausgestattet und bietet durch die Fußbodenheizung mit niedriger Vorlauftemperatur und einer guten Dämmung der Gebäudehülle optimale Bedingungen für diese Technologie.
Konzeption, Planung und Ausführung der neuen Heizungsanlage wurden von Eugen Gerbel, Geschäftsführer der Gerbel Installationen und Heizungsbau aus Hannover durchgeführt. Das Wärmepumpen-Komplett-Set umfasst ein Außen- und ein Innenmodul sowie einen Pufferspeicher mit integriertem 200-Liter Trinkwasserspeicher als Ergänzung. Bei dem ausgewählten Modell für das Einfamilienhaus in Sehnde handelt es sich um ein Split-System, bei dem sich der Wärmeübertrager im Innenmodul befindet.
Die aufeinander abgestimmten Komponenten des Ecodan-Wärmepumpen-Systems ermöglichen eine individuelle und bedarfsgerechte Dimensionierung der Anlage, was wiederum das finanzielle Einsparpotenzial erhöht. Die Luft/Wasser-Wärmepumpe im Sehnder EFH erzeugt sowohl die Wärme für die Heizung als auch für das Trinkwasser im monovalenten Betrieb, ohne dass ein zusätzlicher Elektroheizstab oder ein Spitzenlast-Wärmeerzeuger erforderlich sind.
Möglich ist dies durch die patentierte Zubadan Inverter-Technologie. Diese macht die Sehnder Wärmepumpenanlage besonders effizient, weil der Kältemittelstrom auch bei niedrigen Außentemperaturen stabil gehalten wird. So kann das Kältemittel bei Temperaturen von bis zu - 15 °C genügend Energie aus der Außenluft aufnehmen, um 100 Prozent Heizleistung zu erbringen. Und selbst bei - 25 °C lässt sich die Wärmepumpe noch zuverlässig betreiben. Eine Überdimensionierung der Wärmepumpe als Sicherheitspuffer für den Heizbetrieb ist damit nicht notwendig, auch auf einen zusätzlichen Wärmeerzeuger kann im energieeffizienten Neubau im niedersächsischen Sehnde verzichtet werden.
Auf eine umfassende Unterstützung durch den Hersteller konnte sich der Fachhandwerker bei diesem Projekt verlassen. Bei dem Ecodan-Split-System handelt es sich um ein Plug and Play-Produkt, das durch unterschiedliche Service- und Leistungspakete vollständig auf die Belange des Fachhandwerks ausgerichtet ist, damit diese vom wachsenden Marktsegment partizipieren können.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1457 | |
Objekt: Einfamilienhaus-Neubau | |
Ort: Sehnde | |
Beteiligte Unternehmen: Gerbel Installationen und Heizungsbau | |
Hersteller: Mitsubishi Electric | |
Baujahr: 2014 |
Das Mitte März 2015 eingeweiht neue Betriebsgebäude der Stadtwerke Lehrte heizt und kühlt mit einer Geothermie-Wärmepumpe. Dank einer Photovoltaik-Anlage...
31275 Lehrte
Mehr erfahrenDer Dänische Expo-Pavillon wird seit seiner Sanierung zum Plusenergiegebäude mit einem innovativen Heizsystem aus Erdwärmesonden, Erdwärmekollektoren und...
30521 Hannover
Mehr erfahrenEin neues Konzept des Instituts für Solarenergieforschung, welches in Hannover getestet wurde, bringt das klassische Sonnenhaus auf ein neues Level. Dank...
30521 Hannover
Mehr erfahrenAuf einem rund 12.000 Quadratmeter großen Grundtsück in Sarstedt ist ein neuer Bauhof entstanden. Rund 3,5 Millionen Euro investierte die Stadt in das...
31157 Sarstedt
Mehr erfahrenIm neuen H3ö-Bürocampus kommt ein Eisspeicher zum Einsatz, der die Kühlung der Büroflächen an heißen Tagen sicherstellt. Die so gewonnene Wärme nutzt dann...
30655 Hannover Groß-Buchholz
Mehr erfahrenDie Schule „Auf der Bult“ konnte Anfang 2019 ihr neues Gebäude nach drei Jahren Bauzeit einweihen. Dieses wird durch eine Erdwärme-Wärmepumpe mit...
30173 Hannover
Mehr erfahrenDas ECO2HAUS in Hildesheim dient als Ausstellungsgebäude für modernste Haustechnik der Firma Hempelmann Haustechnik. Das Hildesheimer Ökohaus selbst...
31135 Hildesheim
Mehr erfahrenDer Energiedienstleister enercity setzte beim Neubau der enercity Zentrale an der Glocksee in Hannover auf eine Kombination aus effizienter...
30169 Hannover
Mehr erfahrenIn der Nullemissionssiedlung „zero;e park“ in Hannover-Wettbergen wurde Deutschlands erster Passivhaus-Standard-Supermarkt errichtet. Dieser nutzt die...
30457 Hannover-Wettbergen
Mehr erfahrenDie Heimkehr Genossenschaft erwarb in Vahrenwald ein Grundstück und errichtete ein CO2-neutrales Mehrfamilienhaus mit 15 Wohneinheiten. Erstmals setzt die...
30165 Hannover-Vahrenwald
Mehr erfahrenDas moderne Wohnprojekt "Gemeinschaftliche Wohnen im Michaelisviertel“ in Hildesheim wertet seit 2011 das Wohnquartier auf und wirkt dem dort herrschenden...
31134 Hildesheim
Mehr erfahrenDas Nikolai-Quartier in Hannover-Limmer wird durch ein bivalentes Wärmepumpen-System nachhaltig und zentral mit Wärme versorgt. Eins...
30453 Hannover-Limmer
Mehr erfahrenDas Evi Energiesparhaus in Hildesheim ist neben moderner Wärmepumpen-Technik zudem mit einer Solaranlage und zwei Windturbinen ausgestattet. Die Evi...
31139 Hildesheim-Ochtersum
Mehr erfahrenEin High-Tech-Gewächshaus auf dem Gelände der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Hannover-Ahlem dient als Pilotprojekt für Energieeinsparung in...
30453 Hannover-Ahlem
Mehr erfahrenWer sein Eigenheim auf besonders clevere Weise kühlen möchte, der greift auf die Kombination von Wärmepumpe und Fußbodenheizung zurück. Wie genau das...
30855 Langenhagen
Mehr erfahrenIm Oktober 2011 wurde eine neue Kita auf dem Gelände des Klinikums Robert-Koch in Hannover-Gehrden in Betrieb genommen. Das Gebäude heizt nachhaltig über...
30989 Gehrden
Mehr erfahrenEin Neubau Mehrfamilienhaus in Langenhagen wird durch insgesamt vier Rotex Wärmepumpen nachhaltig beheizt. Drei Niedrigtemperatur-Wärmepumpen übernehmen...
30855 Langenhagen
Mehr erfahrenErdwärme aus 200 Meter tiefen Sonden soll ein kaltes Nahwärmenetz im neuen Wohnquartier An den Eichen in Garbsen-Berenbostel versorgen. Das Wärmenetz...
30827 Garbsen-Berenbostel
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1457 | |
Objekt: Einfamilienhaus-Neubau | |
Ort: Sehnde | |
Beteiligte Unternehmen: Gerbel Installationen und Heizungsbau | |
Hersteller: Mitsubishi Electric | |
Baujahr: 2014 |