Hier sehen Sie den Solarpark Sesslach

10 Millionen kWh können in Seßlach pro Jahr erzeugt werden (Foto: IBC Solar)

Sesslacher Solarpark liefert Strom für 3.500 Haushalte

Anzeige

Die IBC SOLAR AG hat im Mai 2017 den Solarpark Seßlach im Landkreis Coburg offiziell eingeweiht. Der Netzanschluss des zehn MWp großen Parks war bereits Ende 2016. Der Solarpark Seßlach produziert über zehn Millionen Kilowattstunden Strom jährlich. Das ist genügend umweltfreundliche Energie, um mehr als 3.500 Haushalte in der Region zu versorgen.

Der 17 Hektar große Freiflächen-PV-Park ermöglicht der Stadt Seßlach und den benachbarten Gemeinden eine nachhaltige Energiegewinnung und spart jährlich rund 5.900 Tonnen klimaschädliches CO2 ein. Dazu Oliver Partheymüller, Leiter Projektentwicklung bei IBC SOLAR: „Wir sind stolz, dass wir den Solarpark in so kurzer Zeit ans Netz bringen konnten. Vielen Dank an die Stadt Seßlach und die beteiligten Behörden für die unkomplizierte und angenehme Zusammenarbeit. Nun sind auch alle vereinbarten Ausgleichsmaßnahmen, wie ein blickdichter Blendschutz in Zaunhöhe, die Bepflanzung rund um den Park und die Anlage einer Obstwiese geschaffen. Wir freuen uns, dass die Anlage perfekt läuft und die prognostizierten Erträge einbringt.“ Errichtet wurde der Solarpark Seßlach im Rahmen des bundesweiten Pilot-Ausschreibungsverfahrens für sogenannte Ackerflächen in benachteiligten Gebieten.

Mit dem Zuschlag im April 2016 konnte IBC SOLAR eine der wenigen Ausschreibungen der Bundesnetzagentur für solche Flächen im vergangenen Jahr gewinnen. Ein weiteres Projekt dieser Art im Landkreis Coburg ist der Solarpark Birkig II. Der Spatenstich dafür fand in der vergangenen Woche statt. Die Raiffeisenbank Küps-Mitwitz-Stockheim eG bietet für den Solarpark Birkig II die Möglichkeit einer Bürgerbeteiligung an. Die Bürger der Stadt Seßlach können sich vorzeichnungsberechtigt auch an dieser nachhaltigen Anlagemöglichkeit beteiligen.

Steckbrief
Projektnummer:
229
Objekt:
Solarpark
Ort:
Seßlach
Beteiligte Unternehmen:
IBC Solar
Hersteller:
IBC Solar
Elektrische Leistung:
10.000,00 kW
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr:
10.000.000,00 kWh
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr:
5.900,00
Baujahr:
2017
Quelle:
IBC Solar


Bilder

Finden Sie jetzt gezielt die besten
Projekt-Beispiele in Deutschland.


Weitere Projekte

Das Bild zeigt eine Produktionshalle

Familien-Unternehmen GEISS AG deckt den Eigenverbrauch mit Solarenergie

Seit 2014 nutzt das Familienunternehmen - die GEISS AG - in Seßlach bereits eigenproduzierten Solarstrom. Mit der PV-Anlage auf dem Dach der...

96145 Seßlach

Mehr erfahren
Das Bild zeigt eine Freifläche in Großheirath

Sonnenenergie für Coburg: Großprojekt von greentech

Im Landkreis Coburg entstehen zwei Solarparks, gefördert durch das EEG und entwickelt, gebaut und betrieben von greentech und Wacker PV. Die Bedeutung des...

96269 Großheirath

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Fläche des zukünftigen Solarparks Birkenfeld

Solarpark Birkenfeld bietet Lebensraum für Flora und Fauna

In Bayern wurden im Jahr 2019 der Solarpark Birkenfeld errichtet, welcher aus 15.500 Solarmodulen besteht. Er hat eine installierte Leistung von 5,8 MWp...

96126 Birkenfeld (Maroldsweisach)

Mehr erfahren
Hier sehen Sie eine Solaranlage

Solarpark in Bad Rodach besteht aus 8.881 Solarpaneelen

In Bad Rodach wird ein Industriebetrieb seit einigen Jahren autark mit Solarstrom betrieben. Dazu wurden 8.881 Solarmodule mit einer installierten...

96476 Bad Rodach

Mehr erfahren
Hier sehen Sie eine Solaranlage

Freiflächen-Solarpark in Markt Ebensfeld

IBC SOLAR hat mit den Abschnitten Süd und Südwest zwei von insgesamt vier Teilbereichen eines Solarparks im oberfränkischen Ebensfeld fertiggestellt. Das...

96250 Ebensfeld

Mehr erfahren
Das Bild zeigt Beteiligte bei dem ersten Spatenstich.

Solarpark entlang der Bahnstrecke in Seehof (Lichtenfels)

Der Solarpark in Lichtenfels, einer Kreisstadt in Bayern, spart jährlich rund 745 Tonnen der schädlichen CO2-Emissionen ein. Neben dem umweltfreundlichen...

96215 Lichtenfels

Mehr erfahren
Hier sehen Sie eine Luftaufnahme des Solarparks Rottenbach

Solarpark Rottenbach erzeugt 14 Millionen kWh Solarstrom

In Oberfranken ging 2020 der Solarpark Rottenbach ans Netz. Dieser liefert mit 13 MWp Leistung und 35.000 Solarmodulen nachhaltig produzierten Strom für...

96486 Lautertal

Mehr erfahren

In Sonnefeld fängt ein PV-Kraftwerk die Sonne ein

In der Gemeinde Sonnefeld in der Nähe von Coburg fängt ein gigantisches Solarkraftwerk die Strahlen der Sonne ein. Auf der Dachfläche der SILAG Handel AG...

96242 Sonnefeld

Mehr erfahren
Das Bild zeigt Beteiligte bei dem ersten Spatenstich.

Solarpark in Klosterlangheim versorgt zukünftig die Region

In Klosterlangheim entsteht ein neuer Solarpark mit einer Nennleistung von rund 6,2 Megawatt. Neben der umweltfreundlichen Stromversorgung in der Region...

96215 Lichtenfels-Klosterlangheim

Mehr erfahren
Hier sehen Sie eine Solaranlage

Weidhausen: Polstermöbel Ponsel setzt auf Solarstrom

In Weidhausen bei Coburg ist das Familiengeschäft Ponsel ansässig, welches sich auf die Anfertigung von Polstermöbeln spezialisiert hat. Neben einer...

96279 Weidhausen bei Coburg

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die feierliche Eröffnung des Solarparks Neustadt-Birkig

Solarpark Neustadt-Birkig: Nennleistung liegt bei 9,6 Megawattpeak (MWp)

Der Solarpark Neustadt-Birkig II in Neustadt bei Coburg wurde im September 2017 ans Netz angeschlossen. Er verfügt über eine installierte Leistung von 9,6...

96465 Neustadt-Birkig

Mehr erfahren
Das Bild zeigt den Solarpark Gut-Leimershof

14 MW Solarstrom aus Breitengüßbach in Oberfranken

Der knapp 14 MW starke Solarpark "Gut Leimershof“ in Breitengüßbach (Oberfranken) gibt Anleger:innen die Möglichkeit in erneuerbare Energien zu...

96149 Breitengüßbach

Mehr erfahren
Hier sehen Sie einen Solarpark

Neue Solarparks gehen bei Scheßlitz und Stadelhofen in Betrieb

Entlang der Autobahn 70 bei Scheßlitz und Stadelhofen wurden durch die NATURSTROM AG zwei Solarfreiflächen-Anlagen mit einer installierten Leistung von...

96110 Scheßlitz

Mehr erfahren
Auf diesem Bild sehen Sie einen Entwurf des Sonnenhauses der Bayernwerk mit schwarz glänzender Fassade

Bamberg: Bayenwerk-Sonnenhaus besticht durch Photovoltaik und Wärmepumpe

Das neue Bürogebäude der Bayernwerk in Bamberg verfügt über Solarmodule an der Fassade und im Außenbereich, Wärmepumpen-Technik und einem...

96052 Bamberg

Mehr erfahren

Solarpark in Küps: Seit September 2017 am Netz

Der Solarpark Küps wurde entlang einer Bahnstrecke in Oberfranken errichtet und im September 2017 feierlich in Betrieb genommen. Die Module mit einer...

96328 Küps

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Solaranlage am Magaretendamm in Bamberg

Stadtwerke Bamberg errichten Photovoltaikdach am Margaretendamm

Am Magaretendamm in Bamberg musste das Dach des Zentralbaus und das Dach der benachbarten Parkgarage saniert werden. Im Zuge dessen haben die Stadtwerke...

96052 Bamberg

Mehr erfahren
Das Bild zeigt verschiedene Ansichten einer Messehalle.

Grabfeld-Queienfeld: Photovoltaik-Anlage versorgt Messezentrum

Zwei neue Messehallen wurden in Queienfeld, einem kleinen Dorf in Thüringen, gebaut, dessen Strom- und Wärmeversorgung weitesgehend umweltfreundlich...

98631 Grabfeld-Queienfeld

Mehr erfahren
Das Bild zeigt das Solar-Paneel an der Laterne (Foto: Stadtwerke Bamberg/ Fotograf: Matthias Hoch)

Solarmodule beleuchten Haltestelle in Bamberg-Bug mit umweltfreundlicher Energie

Eine Solarlaterne beleuchtet nachts die Haltestelle in Bamberg-Burg: Dies ist eine LED-Straßenlaterne, die die Sonnenenergie tagsüber einfängt, in Strom...

96049 Bamberg

Mehr erfahren
Drohnenfoto vom Solarpark (Quelle: EnBW/ SMP)

28-MW-Solarpark in Maßbach versorgt 8800 Haushalte

Die EnBW hat in Maßbach in Unterfranken auf zehn Teilflächen nach einem Jahr Bauzeit einen insgesamt 28 Megawatt großen Solaranlagen-Park in Betrieb...

97711 Maßbach

Mehr erfahren


Sie interessieren sich für dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen
Steckbrief
Projektnummer:
229
Objekt:
Solarpark
Ort:
Seßlach
Beteiligte Unternehmen:
IBC Solar
Hersteller:
IBC Solar
Elektrische Leistung:
10.000,00 kW
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr:
10.000.000,00 kWh
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr:
5.900,00
Baujahr:
2017
Quelle:
IBC Solar
Anzeige

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet