Mit der Solaranlage werden 370.000 kWh Solarstrom pro Jahr erzeugt (Foto: Heidelberger Energiegenossenschaft eG)
Seit Dezember 2013 werden die ersten Mieter*innen und Mieter der Siedlung "Neue Heimat" in Nußloch bei Heidelberg mit Solarstrom vom eigenen Dach versorgt. Die Heidelberger Energiegenossenschaft eG (HEG) betreibt auf sieben Mehrfamilienhäusern Bürgersolaranlagen. Auf über 3.000 m² Dachfläche werden rund 370.000 kWh Strom pro Jahr erzeugt, genug um alle Wohneinheiten der Häuser bilanziell zu versorgen. Die installierte Spitzenleistung des Solarkraftwerks beläuft sich auf 445,5 kWp.
Der Ökostromzertifizierer Grüner Strom Label e.V. unterstützt das Pilotprojekt mit Fördergeldern aus der Grüner Strom-Zertifizierung. Mit dem PV-Projekt gehen die Heidelberger Energiegenossenschaft eG (HEG) und die Baugenossenschaft Familienheim Heidelberg neue Wege. Es ist das erste Direktverbrauchskonzept einer Energiegenossenschaft auf Mehrfamilienhäusern in Deutschland. Um es umsetzen zu können, entwickelten die Planer ein spezielles Zähler- und Messsystem.
Die Mieterinnen und Mieter der "Neuen Heimat" erhalten so die Möglichkeit, den vor Ort erzeugten Solarstrom preiswert zu beziehen. Dafür bietet die HEG allen Bewohnern einen speziellen Ökostromtarif an, der zu etwa einem Drittel aus dem Solarstrom vom Dach besteht. "Das Projekt setzt die Idee einer von Bürgern getragenen ökologischen Energieversorgung vorbildhaft um", so Antje Fehr, Produktmanagerin beim Grüner Strom Label e.V. (GSL). "Es zeigt, dass auch Mieter direkt vom Ausbau erneuerbarer Energien profitieren. Zum einen können sie sich über die Genossenschaft unkompliziert und mit kleinen Beträgen an den Solaranlagen beteiligen. Zum anderen können sie günstig produzierten Ökostrom vom Dach des Wohnhauses beziehen."
Das Modell entfaltet über die Siedlung hinaus Wirkung. "Uns war wichtig, dass das Verfahren auch auf andere Energiegenossenschaften übertragbar ist", sagt Andreas Gißler, Vorstand der HEG. "Die zahlreichen Anfragen, die schon jetzt an uns gerichtet werden, zeigen uns den großen Bedarf für ein solches Referenzprojekt." Der vom GSL e.V. geleistete Zuschuss in Höhe von knapp 90.000 Euro stammt aus einem Fonds, in den Fördergelder verschiedener Grüner Strom-zertifizierter Produkte fließen.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 453 | |
Objekt: Aufdachanlagen auf Mehrfamilienhäusern | |
Ort: Nußloch | |
Beteiligte Unternehmen: Grüner Strom Label e.V. (GSL), Heidelberger Energiegenossenschaft eG | |
Elektrische Leistung: 445,00 kW | |
Baujahr: 2013 | |
Quelle: HEG realisiert Solaranlagen auf Heidelberger Dächern |
Auf dem Dach des Bettenhauses "Betten Knoll" in Heidelberg wurde eine nachhaltige Solaranlage installiert. Die Anlage liefert überwiegend Strom für den...
69126 Heidelberg
Mehr erfahrenEin nachhaltiges Wohnquartier in der Heidelberger Südstadt wird mit zwei Photovoltaikanlagen energetisch versorgt. Darüber hinaus fließt überschüssiger...
69126 Heidelberg
Mehr erfahrenEine historische Photovoltaikanlage kann man auf der Heidelberger Hotelfachschule entdecken. Die Solaranlage auf dem Schuldach stammt aus dem Jahr 1999...
69126 Heidelberg
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Seniorenzentrums in Heidelberg wurden im Dezember 2019 eine Solaranlage bestehend aus 300 Solarmodule in Betrieb genommen. Die...
69124 Heidelberg
Mehr erfahrenIm Mark Twain Village in der Heidelberger Südstadt wurde das bereits sechste Mieterstrom-Modell der Heidelberger Energiegenossenschaft (HEG) umgesetzt....
69126 Heidelberg
Mehr erfahrenAuf der Julius-Springer-Schule in Heidelberg erzeugt eine effiziente Solaranlage nachhaltigen Strom für den Eigenverbrauch. Mit 570 Solarkollektoren und...
69126 Heidelberg
Mehr erfahrenAuf dem Dach der Heidelberger Großsporthalle „SNP dome“ wurde eine aus 996 Modulen bestehende Solaranlage errichtet. Diese hat eine installierte Leistung...
69124 Heidelberg
Mehr erfahrenDie Firmenzentrale der cbs Corporate Business Solutions GmbH in Heidelberg ist nicht nur im Passivhaus-Standard errichtet, sondern zudem mit...
69115 Heidelberg
Mehr erfahrenDie Feuerwache in Heidelberg ist energetisch besonders modern konzipiert: Das Obergeschoss ist im Passivhausstandard erbaut, zwei Photovoltaikanlagen...
69124 Heidelberg
Mehr erfahrenIn Mühlhausen wurden zwei Solaranlagen auf dem Dach des Bauhofs errichtet. Die kleinere der beiden Anlagen hat eine Leistung von 9,69 kWp und produziert...
69242 Mühlhausen
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Motorsport-Museums und in der Spitzkehre der Rennstrecke am Hockenheimring wurden Solarmodule installiert. Die Gesamtleistung beläuft...
68766 Hockenheim
Mehr erfahrenAuf dem Gelände einer ehemaligen Deponie entstand in Heidelberg ein drei Fußballfelder großer Solarpark. 4.464 Solarmodule mit einer installierten...
68723 Heidelberg
Mehr erfahrenAuf vier Gebäuden des Campus Neuenheimer Feld der Universität Heidelberg wurden im Sommer 2011 625 Solarmodule installiert. Diese erzeugen nicht nur...
69120 Heidelberg
Mehr erfahrenDas Heidelberger Unternehmen ProMinent GmbH erzeugt seit 2018 den benötigten Strom für das Zentrallager selbst. Auf der Dachfläche wurde eine...
69123 Heidelberg
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Decathlon Logistikzentrums in Schwetzingen wurde eine Photovoltaik-Anlage mit einem jährlichem Stromertrag von 750.000 kWh installiert....
68723 Schwetzingen
Mehr erfahrenDie Heidelberger Stadtwerke setzen sich aktiv für den Ausbau der Erneuerbaren Energien ein. Ein weiteres Projekt konnte Ende Oktober 2013 fertig gestellt...
69123 Heidelberg
Mehr erfahrenDie Sunval Nahrungsmittel GmbH aus Waghäusel hat sich für ein Repowering ihrer 2005 errichtet Solaranlage entscheiden. Dabei konnten weniger Module...
68753 Waghäusel
Mehr erfahrenDie AVR Kommunal AöR in Dossenheim hat zwei Solaranlagen mit einem gemeinsamen Ertrag von 314.000 kWh errichten lassen. Die Anlagen entstanden im...
69221 Dossenheim
Mehr erfahrenDer Solarpark in Lobbach erzeugt genügend Ökostrom, um die gesamte Gemeinde Lobbach ein ganzes Jahr lang mit sauberem Strom zu versorgen. Rund 1.600...
74931 Lobbach
Mehr erfahrenDie Klima Arena in Sinsheim ist zu einem echten Erlebnisort geworden. Ganze 980 PV-Module zieren hier das Dach des Gebäudekomplexes. Hinter dem Projekt...
74889 Sinsheim
Mehr erfahrenDas Veranstaltungs- und Konferenztechnikunternehmen Epicto GmbH aus Edingen-Neckarhausen betreibt seit Neustem bereits zwei Photovoltaikanlagen auf den...
68535 Edingen-Neckarhausen
Mehr erfahrenDie Rhein Chemie Rheinau GmbH ließ im Jahr 2013 ein modernes Sozialgebäude errichten, welches zudem eine Photovoltaikanlage auf dem Dach trägt. Damit...
68219 Mannheim
Mehr erfahrenIn Ubstadt-Weiher könnte die WIRCON GmbH einen Solarpark bestehend aus 3036 Solarmodulen realisieren. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 743,82...
76698 Ubstadt-Weiher
Mehr erfahrenDie Merian-Realschule aus Ladenburg trägt mit einer eigenen Photovoltaikanlage einen wichtigen Beitrag zur regionalen Energiewende bei. Das Solarprojekt...
68526 Ladenburg
Mehr erfahrenDie Stadtwerke Speyer symbolisieren ihr Engagement in erneuerbaren Energie durch, wie sollte es auch anders sein, eine Solaranlage. Diese hat die Form...
67346 Speyer
Mehr erfahrenDie Ben Neudel GmbH, ein auf innovative und grüne Verpackunsproduktion spezialisiertes Unternehmen, nutzt Solarstrom vom eigenen Dach für die Produktion...
74924 Neckarbischofsheim
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 453 | |
Objekt: Aufdachanlagen auf Mehrfamilienhäusern | |
Ort: Nußloch | |
Beteiligte Unternehmen: Grüner Strom Label e.V. (GSL), Heidelberger Energiegenossenschaft eG | |
Elektrische Leistung: 445,00 kW | |
Baujahr: 2013 | |
Quelle: HEG realisiert Solaranlagen auf Heidelberger Dächern |