Die Stadiondächer des SC 04 Schwabach werden zum PV-Kraftwerk umfunktioniert und treiben somit die Energiewende in Schwabach weiter voran. Mitglieder der Agenda-21-Gruppe hatten im Rahmen der Initiative „Bürgersolaranlagen für Schwabach und Umgebung“ an dem PV-Projekt mitgewirkt. Dank der Beteiligungsmöglichkeiten an den Bürgersolaranlagen konnten sich Interessierte aktiv an der Energiewende in der eigene Stadt engagieren. Im Februar 2020 konnten die PV-Anlage in Schwabach dann offiziell ans Netz angeschlossen werden.
Die PV-Paneele sind auf insgesamt drei Dächern des SC 04 Schwabach installiert worden. Die montierten Solarstromanlagen haben eine Nennleistung von 260 kWp. Die Photovoltaikanlage auf dem Skate-Stadion sticht hier besonders hervor. Das Dach des Skate-Stadions musste nämlich erst vollständig errichtet werden. Dadurch ist eine neue Sportstätte für den Verein entstanden, die zudem jedes Jahr rund 120 Tonnen an klimaschädlichen CO2-Emissionen einsparen wird.
Die Agenda-21-Gruppe übernahm die Vorfinanzierung der neuen Halle und minimierte somit die finanziellen Risiken für den Verein. Außerdem haben sich für das Solarkraftwerk 37 Bürgerinnen und Bürger zu einer Betreibergesellschaft zusammen getan. Der SC 04 Schwabach hat gemeinsam mit der neuen Betreibergesellschaft bei der Planung und der Umsetzung der PV-Anlage mitgewirkt. Auf diese Weise konnte die Photovoltaikanlage trotz der sinkenden Einspeisevergütungen wirtschaftlich umgesetzt werden.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 983 | |
Objekt: Bürger-Solaranlage auf Skatestadion | |
Ort: Schwabach | |
Beteiligte Unternehmen: Agenda-21-Gruppe, SC 04 Schwabach | |
Elektrische Leistung: 260,00 kW | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 120,00 | |
Baujahr: 2020 | |
Quelle: 260 kWp Bürger-Solaranlage auf dem neuen Skatestadion des SC 04 |
Der EDEKA Krawczyk hat 2.504 CIS-Dünnschicht-Solarmodule auf der neu errichteten Parkplatzüberdachung installieren lassen. Ende 2011 ging die Anlage ans...
91126 Schwabach
Mehr erfahrenAuf dem Dach der Denkmalgeschützen Regenbogenschule in Nürnberg schimmern seit Frühjahr 2013 rote Solarmodule. Diese musste verwendet werden, um die...
90469 Nürnberg
Mehr erfahrenDas Pirckheimer Gymnasium in Nürnberg begeistert Schüler:innen kreativ über erneuerbare Energien. Die Solar-Arbeitsgruppe der Schule beschäftigt sich...
90443 Nürnberg
Mehr erfahrenDas Autohaus Bronner in Nürnberg-Langwasser setzt mit einer eigenen Photovoltaikanlage ein wichtigen Beitrag zu der Energiewende. Der erzeugte Solarstrom...
90471 Nürnberg
Mehr erfahrenAuf dem Flachdach des Südstadt-Bads in Nürnberg wurde eine Solaranlage mit einer Nennleistung von 76 kWp installiert. Der erzeugte Strom wird zu 100% im...
90461 Nürnberg
Mehr erfahrenDie Nürnberger Kongresshalle ist ein unvollendeter, nationalsozialistischer Monumentalbau, der heute unter Denkmalschutz steht. Erfreulicherweise ist dies...
90471 Nürnberg
Mehr erfahrenIn Nürnberg-Eberhardshof wurden auf den Dächern mehrerer Mehrfamilienhäuser klimafreundliche Solaranlagen angebracht, welche mit einer installierten...
90431 Nürnberg-Eberhardshof
Mehr erfahrenAuf der Dachterasse des neuen Rathauses in Nürnberg wurde Ende September 2014 eine Solaranlage installiert. Damit der Denkmalschutz zustimmt, hat man sich...
90403 Nürnberg
Mehr erfahrenEin IT-Unternehmen am Rathenauplatz in Nürnberg hat sich für die Energiewende entschieden: Entstanden ist eine Photovoltaikanlage verteilt auf zwei...
90489 Nürnberg
Mehr erfahrenAm Nürnberger Nordwestring baut die UmweltBank ihren neuen Hauptsitz, das UmweltHaus. Solarstrom spielt eine große Rolle. Weil aber die Dachflächen allein...
90425 Nürnberg
Mehr erfahrenDie Sigmund-Schuckert-Stiftung in Nürnberg hat auf ihrem Wohnkomplex in der Nordstadt im Jahr 2020 eine Bürgersolaranlage installiert. Die Anlage wurde...
90409 Nürnberg
Mehr erfahrenDer Tiergarten Nürnberg installierte die „SunOyster“-Technologie. Durch diese wird sowohl Strom als auch Wärme aus Sonnenlicht gewonnen und das bei einem...
90480 Nürnberg
Mehr erfahrenAuf dem Dach der neu gebauten Fürther Feuerwehr wird seit 2020 Solarstrom erzeugt. Eine 100 kWp starke Anlage erstreckt sich über vier Gebäudeteile und...
90762 Fürth
Mehr erfahrenDas Wasserwerk Erlenstegen in Nürnberg trägt seit März 2020 Solarmodule auf der eigenen Dachfläche. Mehr als 296 PV-Module erzeugen sauberen Ökostrom für...
90491 Nürnberg
Mehr erfahrenAuf der neu errichteten ebl-Zentrale in Fürth wurde eine 251 kWp starke Solaranlage installiert. Der so erzeugte Strom könnte 60 Vier-Personen-Haushalte...
90766 Fürth
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 983 | |
Objekt: Bürger-Solaranlage auf Skatestadion | |
Ort: Schwabach | |
Beteiligte Unternehmen: Agenda-21-Gruppe, SC 04 Schwabach | |
Elektrische Leistung: 260,00 kW | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 120,00 | |
Baujahr: 2020 | |
Quelle: 260 kWp Bürger-Solaranlage auf dem neuen Skatestadion des SC 04 |