Auf dem Gymnasium in Nürnberg produziert eine Solaranlage sauberen Strom (Foto: Pirckheimer Gymnasium Nürnberg)
Auf dem Pirckheimer Gymnasium in Nürnberg erzeugen 12 neue PV-Module auf dem Dach der Sporthalle umweltfreundlichen Strom. Mit den Solar-Paneelen auf Dach kann die Schule etwa 1.600 kWh Solarstrom pro Jahr erzeugen. Pro erzeugter Kilowattstunde erhält die Schule nun 20 Jahre lang eine Vergütung von 49 Cent. In die Solaranlage wurden rund 10.000 Euro investiert. Die Finanzierung des Solarprojekts wurde durch die Spenden von Ehemaligen, Lehrerinnen und Lehrern sowie den Eltern bewerkstelligt. Initiiert wurde die Nürnberger Photovoltaikanlage von dem Verein der Freunde des Pirckheimer-Gymnasiums.
Das Nürnberger Gymnasium hat eine eigene Solar-Arbeitsgruppe, welche zusammen mit dem Ingenieur Thomas Ellinger die eigenen PV-Module auf dem Dach angebracht hat. Im November 2017 war es dann soweit und die Schülerinnen und Schüler konnten die PV-Anlage in Betrieb nehmen. Bei der entstandenen Solarstromanlage handelt es sich bereits um die zweite schuleigene Anlage. Die ältere PV-Anlage aus dem Jahre 1997 ist mit 16 Solarmodulen noch immer im Betrieb und erbringt eine Leistung von 1,6 kWp, während die neuere PV-Anlage aus dem Jahre 2017 1,8 kWp erbringt.
An der Schule herrscht jedenfalls große Begeisterung für klimafreundliche Umwelttechnologien wie etwa Photovoltaik. Auch das Interesse für Umweltfragen wächst. Auf diese Weise wird die nachhaltige Stromerzeugung mit einem pädagogischen Mehrwert kombiniert. Schließlich ist auch die Installation einer richtigen PV-Anlage nichts Alltägliches und kommt so häufig auf keinem Schulplan vor. Die Inbetriebnahme der zweiten Solaranlage ist somit ein voller Erfolg für die Solar-Arbeitsgruppe des Pirckheimer Gymnasium in Nürnberg.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 659 | |
Objekt: Photovoltaikanlage auf Sporthalle | |
Ort: Nürnberg | |
Beteiligte Unternehmen: Verein der Freunde des Pirckheimer-Gymnasiums e. V., Solar-Arbeitsgruppe, Thomas Ellinger | |
Elektrische Leistung: 1,80 kW | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 1.600,00 kWh | |
Baujahr: 2017 | |
Quelle: Pirckheimer-Gymnasium setzt auf umweltfreundliche Energiegewinnung |
Die Nürnberger Kongresshalle ist ein unvollendeter, nationalsozialistischer Monumentalbau, der heute unter Denkmalschutz steht. Erfreulicherweise ist dies...
90471 Nürnberg
Mehr erfahrenAm Nürnberger Nordwestring baut die UmweltBank ihren neuen Hauptsitz, das UmweltHaus. Solarstrom spielt eine große Rolle. Weil aber die Dachflächen allein...
90425 Nürnberg
Mehr erfahrenIn Nürnberg-Eberhardshof wurden auf den Dächern mehrerer Mehrfamilienhäuser klimafreundliche Solaranlagen angebracht, welche mit einer installierten...
90431 Nürnberg-Eberhardshof
Mehr erfahrenInsgesamt 80 Solarmodule wurden auf einer Arztpraxis in Fürth installiert. Dabei wurden sowohl das Flachdach als auch das Schrägdach mit Modulen bestückt....
90768 Fürth
Mehr erfahrenIm bayerischen Uttenreuth wurde eine, auf einem ehemaligen Munitionsdepot errichtete, Solarfreiflächenanlage um 750 kWp erweitert. Durch die drei am...
91080 Uttenreuth
Mehr erfahrenIm mittelfränkischen Spardorf produzieren zwei PV-Anlagen auf dem Dach eines historischen Industriekomplexes klimafreundlichen Strom. Mit einer...
91080 Spardorf
Mehr erfahrenIm bayerischen Walkersbrunn entstand im Jahr 2019 ein imposanter Solarpark: Auf einer Fläche von 8,5 Hektar erstreckt sich die PV-Freiflächenanlage, die...
91322 Gräfenberg
Mehr erfahrenBesonders effizient ist die Doppelnutzung eines bereits für Windenergie genutzten Areals durch die Erweiterung mit einer PV-Anlage. Hier entstand unser...
92283 Traunfeld (Lauterhofen)
Profil aufrufenIn Eggolsheim produzieren zwei große Photovoltaik-Anlagen auf einer von Schafen besiedelten Grünfläche rund 855.000 Kilowattstunden Sonnenstrom pro Jahr....
91330 Eggolsheim
Mehr erfahrenIn Eggolsheim hat die Naturstrom AG ein Energiekonzept für die SAM Coating GmbH geplant und umgesetzt. Dabei wurde unter anderem eine...
91330 Eggolsheim
Mehr erfahrenDie Inbetriebnahme des Solarkraftwerks mit 500 kWp auf dem Flugplatz Burg Feuerstein in Oberfranken öffnet spannende Perspektiven in Richtung eMobilität –...
91320 Ebermannstadt
Profil aufrufenIn Hirschaid wurde der Solarpark Friesen im Jahr 2019 feierlich eröffnet. Insgesamt 31.500 Solarmodule reihen sich auf dem 9,45 Hektar großen Areal...
96114 Hirschaid
Mehr erfahrenIm Frühjahr 2014 ging im bayrischen Merkendorf eine Solarfreiflächenanlage bestehend aus 23.000 PV-Modulen ans Netz. Der Solarpark hat eine installierte...
91732 Merkendorf
Mehr erfahrenEine Solarlaterne beleuchtet nachts die Haltestelle in Bamberg-Burg: Dies ist eine LED-Straßenlaterne, die die Sonnenenergie tagsüber einfängt, in Strom...
96049 Bamberg
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 659 | |
Objekt: Photovoltaikanlage auf Sporthalle | |
Ort: Nürnberg | |
Beteiligte Unternehmen: Verein der Freunde des Pirckheimer-Gymnasiums e. V., Solar-Arbeitsgruppe, Thomas Ellinger | |
Elektrische Leistung: 1,80 kW | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 1.600,00 kWh | |
Baujahr: 2017 | |
Quelle: Pirckheimer-Gymnasium setzt auf umweltfreundliche Energiegewinnung |