Solar-Carports für Elektrofahrzeuge auf dem Umwelt-Campus Birkenfeld in Hoppstädten-Weiersbach (Foto: IBC SOLAR AG)
IBC SOLAR hat zusammen mit der KLE Energie GmbH in Hoppstädten-Weiersbach (Rheinland-Pfalz) ein “Null-Emissions-Mobilitätszentrum" errichtet. Den Kern des Projekts bilden drei Solar-Carports für Elektrofahrzeuge auf dem Umwelt-Campus Birkenfeld. Dort versorgen Photovoltaik-Module von IBC SOLAR die E-Mobile an der Hochschule Trier mit umweltfreundlichem Solarstrom. Mit von der Partie ist ein Energiemanagementsystem, das zusammen mit einem Gewerbestromspeicher Lastspitzen abfedert.
Elektromobilität ist eine der Schlüsseltechnologien für die Reduktion von CO2 in Städten. Doch auch im ländlichen Raum kann sie zu einem Erfolgsmodell werden. Das beweist das Projekt “Null-Emissions-Mobilitätszentrum” am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier. Hierfür ließ die Hochschule Solar-Carports und Ladestationen errichten und setzt bei der Energiegewinnung auf Solarstrom. Insgesamt wurden drei Carports mit einer Leistung von insgesamt 96,6 Kilowattpeak (kWp) auf dem Campus platziert. Ein weiterer Carport mit rund 4 kWp befindet sich zudem am Bahnhof des Ortes.
Um die "Stromer" der Hochschule mit Energie zu laden, stehen auf dem Campus zwei DC-Schnelladesäulen mit jeweils 75 kW Ladeleistung und eine AC-Ladestation zur Verfügung. Eine weitere AC-Ladestation befindet sich zudem am Bahnhof. Zum Einsatz kommen die öffentlichen Ladestationen für die elektrischen Dienstfahrzeuge der Hochschule. Darüber hinaus werden am Umwelt-Campus Birkenfeld derzeit circa 15 öffentliche und private Elektrofahrzeuge regelmäßig genutzt.
Für die Planung und Umsetzung des Projekts setzte die KLE Energie GmbH auf die Unterstützung und die Energielösungen vom Kooperationspartner IBC SOLAR. "Wir legen besonderen Wert darauf, eine optimal aufeinander abgestimmte Photovoltaikanlage zu planen. Zudem kommen bei uns ausschließlich hochwertige Komponenten zum Einsatz, etwa die von IBC SOLAR", so Henning Lorang, Geschäftsführer von KLE. Auf den Dächern der Solar-Carports wurden insgesamt 375 Module der IBC SOLAR Eigenmarke verbaut.
Pro Jahr werden die Solar-Carports rund 96.000 Kilowattstunden (kWh) Energie erzeugen. Das bedeutet, dass bei einer Betriebszeit von 20 Jahren rund 900 Tonnen umweltschädliches CO2 einspart werden. Dabei zahlt sich die Investitionen in umweltverträgliche Solarenergie auch finanziell aus. Der Umwelt-Campus Birkenfeld kann in den kommenden 20 Jahren mithilfe der Solar-Carports die Stromkosten reduzieren. Hinzu kommt die Ersparnis für die sogenannte Spitzenlastkappung (Peak-Shaving). Dabei glättet ein Energiemanagementsystem (EMS) mit einem Batteriespeichersystem Verbrauchsspitzen bei besonders hoher Stromnachfrage an den Carports. Reicht die Kapazität der Batteriespeicher nicht aus, werden die Ladesäulen vom EMS dynamisch heruntergeregelt. So werden hohe Strombezugskosten vermieden und das Stromnetz entlastet.
"Das Projekt stellt unter Beweis, in welch hohem Maß Solaranlagen in Kombination mit einem intelligenten Energiemanagementsystem, Speicher und E-Mobilität dazu beitragen können, unsere Klimaschutzziele zu erreichen. Und das nicht nur in urbanen Regionen, sondern auch auf dem Land", so Udo Möhrstedt, CEO und Vorstandsvorsitzender der IBC Solar AG.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 256 | |
Objekt: Solar-Carports und Ladestationen | |
Ort: Hoppstädten-Weiersbach | |
Beteiligte Unternehmen: KLE Energie GmbH (Hermeskeil) | |
Hersteller: IBC SOLAR | |
Elektrische Leistung: 96,00 kW | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 96.000,00 kWh | |
Baujahr: 2019 |
Im Herbst 2011 ging in Oberreidenbach eine umweltfreundliche Solarfreiflächenanlage mit einer Spitzenleistung von 745 kWp ans Netz. Die 2.272 Solarmodule...
55758 Oberreidenbach
Mehr erfahrenDas Traditionsmöbelhaus Schuh erzeugt seit April 2019 ein Drittel des jährlichen Strombedarfs selbst. Hierzu wurde eine Photovoltaik-Anlage in einem...
54497 Morbach
Mehr erfahrenAuf einer Reithalle in Osburg wurde eine Photovoltaik-Anlage mit einer installierten Leistung von 990 kWp installiert. Betrieben wird die Anlage von WI...
54317 Osburg
Mehr erfahrenAuf dem Gelände eine ehemaligen Kohlengrube nördlich von Saarbrücken wurde in zwei Bauabschnitten ein Solarpark mit insgesamt 8,4 MWp Leistung...
66287 Quierschied
Mehr erfahrenNach nur wenigen Monaten Bauzeit konnte der nördliche Abschnitt des Solarparks Leiwen-Sonnenberg, mit einer Leistung von 11,3 MWp, erfolgreich in Betrieb...
54340 Leiwen
Mehr erfahrenDie Heidelberger Energiegenossenschaft eG realisierte ihr erstes solares Projekt auf einer Bauernhof-Scheune in Eulenbis. Das Dach eignete sich aufgrund...
67685 Eulenbis
Mehr erfahrenDas Zentrum für Freizeit und Kommunikation (CFK) in Spiesen-Elversberg hat 2014 Solaranlagen ans Netz gebracht. Auf den Dächern der Freizeiteinrichtungen...
66583 Spiesen-Elversberg
Mehr erfahrenIm Weindorf Klüsselrath wurde ein zweiter Solarpark im Juni 2021 fertiggestellt. Die Anlage besteht aus 18.770 Solarmodulen und hat eine Leistung von 6,9...
54340 Klüsserath
Mehr erfahrenIm Westen Kaiserslauterns hat die Skipiol GmbH & Co. KG in Zusammenarbeit mit der SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG ein Bürogebäude errichtet,...
67661 Kaiserslautern
Mehr erfahrenDie EnergieGenossenschaft LauterStrom eG errichtete gemeinsam mit der Protestantischen Kirchengemeinde Kaiserslautern eine Solaranlage auf der Dachfläche...
67661 Kaiserslautern
Mehr erfahrenDie ehemalige Deponie Siegelbach in Kaiserslautern wurde zum Solarstrom-Produzenten. Auf einem Gelände mit einer Fläche von 1,9 Hektar wurde eine 973 kWp...
67661 Kaiserslautern
Mehr erfahrenVet-Concept ist ein Tierfutterhersteller mit Sitz in Föhren und setzt bei der Produktion zum größten Teil auf Erneuerbare Energien - nämlich Photovoltaik!...
54343 Föhren
Mehr erfahrenMit einer geschätzten Solarstrom-Erzeugung von 7,7 Millionen Kilowattstunden Photovoltaik-Strom versorgt die Megawatt-PV-Anlage mit 14.000 Solarmodulen ab...
66809 Nalbach
Mehr erfahrenIm Mai 2009 ging der Solarpark auf dem Gelände des Industrieparks Region Trier (IRT) ans Netz. Der Park besteht aus 112.000 Solarmodulen mit einer...
54343 Föhren
Mehr erfahrenIn Saarbrücken-Jägersfreude wurde ein Solarpark mit dem Namen „Blechhammer“ errichtet. Den Namen bekam das Projekt wegen seiner Größe, denn der Park wird...
66125 Saarbrücken
Mehr erfahrenDer Globus-Markt im Gewerbegebiet-West in Kaiserlautern hat eine Solaranlage entlang eine Bahnstrecke realisiert. Diese besteht aus 7.600 Solarmodulen mit...
67663 Kaiserslautern
Mehr erfahrenDer Tierfuttermittel-Hersteller Vet-Concept aus Föhren entschied sich 2008 für eine nachhaltigere Produktion: Eine Solaranlage deckt heute rund 25% des...
54343 Föhren
Mehr erfahrenIn Trier wurden drei Sporthallen mit nachhaltigen Solaranlagen ausgestattet. Die Stadtwerke Trier ließ die Anlagen auf rund 1.500 m2 errichten, die seit...
54293 Trier
Mehr erfahrenDas Forstamt Trier von Landesforsten wurde mit Solar-Carports aus Holz ausgestattet. Durch diese und weitere Maßnahmen wie der schrittweise Umstieg auf...
54293 Trier
Mehr erfahrenDie Autowaschanlage Mr. Wash in Saarbrücken nutzt seit 2022 eine Solaranlage, deren Solarstrom die Autowäsche klimafreundlicher macht. Die Energie, die...
66123 Saarbrücken
Mehr erfahrenDas City-Parkhaus in der Innenstadt von Trier erzeugt dank einer 200 kWp starken Solaranlage den Strom für die Ladesäulen selbst. So können in dem...
54290 Trier
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Parkhauses am Eurobahnhof in Saarbrücken wurde eine Solaranlage in Betrieb genommen. Seit Juni 2015 produziert diese dank 156 kWp...
66113 Saarbrücken
Mehr erfahrenAuf dem Gelände des Flughafen in Saarbrücken wurde eine aus 9264 Modulen bestehende Solar-Freiflächenanlage installiert. Diese soll auf einer Fläche von...
66131 Saarbrücken
Mehr erfahrenAuf dem Dach er Stadtteilwerkstatt des ASZ in Kaiserslautern wurde im Jahr 2018 eine Solaranlage installiert. Die Anlage wurde durch die...
67655 Kaiserslautern
Mehr erfahrenNach der Dachsanierung der Meisterschule in Kaiserslautern produziert nun eine Solaranlage Photovoltaik-Strom. Das Schuldach wurde dazu an die...
67657 Kaiserslautern
Mehr erfahrenDie Firma Schwamm & Cie mbH und der Bad Metzgerei-Produkte GmbH haben auf ihren Dächern jeweils eine Solaranlage installiert. Zusammen haben die beiden...
66121 Saarbrücken
Mehr erfahrenAuf dem Dach eines Wohnhauses in Kaiserslautern-Ohlkasterhohl ging am 20.09.2019 eine Solaranlage mit einer installierte Leistung von 13,54 kWp ans Netz....
67657 Kaiserslautern
Mehr erfahrenDie Energiegenossenschaft LauterStrom errichtet eine weitere Solaranlage im Stadtgebiet von Kaiserslautern. Die Anlage wurde auf Dächern im Geranienweg...
67657 Kaiserslautern
Mehr erfahrenIm Mai 2010 ging die Solaranlage auf den Tribünendächern des Fritz-Walter-Stadions in Kaiserslautern erfolgreich in Betrieb und versorgt seitdem rund 450...
67663 Kaiserslautern
Mehr erfahrenAuf dem „Wohnpalais Saarschleife“, einem Wohngebäude mit zehn Wohneinheiten, wurden zehn Photovoltaik-Anlagen installiert. Jede Wohnung hat eine eigene...
66693 Mettlach-Orscholz
Mehr erfahrenAm 09. September 2013 hat die WVE Kaiserslautern drei Solarparks von der IBC Solar AG erworben. Diese drei Solarparks haben eine gemeinsame installierte...
67657 Kaiserslautern
Mehr erfahrenProkon, Deutschlands größte Energiegenossenschaft, hat mit dem Bau ihres ersten Photovoltaik-Freiflächenprojekts begonnen. Der Solarpark in Walshausen bei...
66484 Walshausen
Mehr erfahrenIn Sembach (Landkreis Kaiserslautern) ging im März 2005 ein 5.600 kWp starker Solarpark ans Netz. Auf dem Gelände produzieren seitdem die von der IBC...
67681 Sembach
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 256 | |
Objekt: Solar-Carports und Ladestationen | |
Ort: Hoppstädten-Weiersbach | |
Beteiligte Unternehmen: KLE Energie GmbH (Hermeskeil) | |
Hersteller: IBC SOLAR | |
Elektrische Leistung: 96,00 kW | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 96.000,00 kWh | |
Baujahr: 2019 |