So finden Sie das beste Wärmepumpen-Angebot
Solar-Wärmepumpe heizt preisgekrönte Kita Karoline Goldhofer (Bildquelle: EnergieAgentur.NRW / EUROSOLAR e.V.)
Mit der Karoline-Goldhofer-Kita in Memmingen hat heilergeiger architekten und stadtplaner BDA ein Gebäude realisiert, in dem neue Wege der Nachhaltigkeit und der Pädagogik gleichermaßen wichtig sind. Die energetische Restaurierung zeigt, wie man traditionsreiche Gebäude in eine klimafreundliche Zukunft überführt.
Aktiv speist eine Photovoltaikanlage die Luft-Wärmepumpe sowie einen Pufferspeicher. Im Sommer dämpfen die Speichermasse des Bestands und die Betondecke des Neubaus Temperaturspitzen. Zisternenwasser dient dann der Kühlung der Zuluft, die in einem einfachen Kreislauf die Verdunstungskälte nutzt. Eine kleine Gastherme kann zugeschaltet werden, um das Warmwasser auf die hygienisch notwendige Temperatur zu bringen.
Die passiv-solare Polycarbonat-Fassade aus transluzent-opalen 4-Kammerplatten erlaubt, die Bestandswände ungedämmt und als historische Schicht zu erhalten. Als aktivsolare Komponente trägt die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach zur regenerativen Energieerzeugung bei.
Das Energiekonzept ist ein Zusammenspiel von Raum, Konstruktion und Nutzung. Durch die Einsparung von konventioneller Energie und Baustoffen sowie einer CO2-Reduktion, die das Klimaziel 2050 bereits heute erfüllt, werden die Stärken des Gebäudebestandes für den Klimaschutz zum strahlenden Vorbild für andere.
Für die ressourcenschonende und nachhaltige Restaurierung der Kita Karoline Goldhofer erhielten heilergeiger architekten und stadtplaner BDA in der Kategorie Solare Architektur und Stadtentwicklung den Deutschen Solarpreis 2020.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2518 | |
Objekt: Kindertagesstätte | |
Ort: Memmingen | |
Beteiligte Unternehmen: heilergeiger architekten und stadtplaner BDA | |
Quelle: eurosolar.de |
Der international tätige Händler von Auto- und Industriebatterien Keckeisen Akkumulatoren mit Sitz in Memmingen setzte bei der Planung des Vertriebs- und...
87700 Memmingen
Mehr erfahrenDer Elektronikdienstleister KATEK Memmingen GmbH aus dem gleichnamigen Ort Memmingen stellt u.a. innovative Wechselrichter und Batterie-Ladesysteme her....
87700 Memmingen
Mehr erfahrenDie Alois Müller GmbH hat die sogenannte „Green Factory 2.0“ im Jahr 2018 fertiggestellt. Der Neubau heizt durch eine Kombination aus Wärmepumpe und BHKW...
87781 Ungerhausen
Mehr erfahrenDie Versorgung des Neubaugebiets an der Ringeisenstraße in Bad Grönenbach kombiniert Erdwärme mit Wärmepumpen. Als Wärmequellen dienen Erdsonden, die von...
87730 Bad Grönenbach
Mehr erfahrenDer Outdoor-Ausrüster Mammut beheizt seine Büros und den Showroom in der Europazentrale in Wolfertschwenden mit drei Viessmann Wärmepumpen. Als...
87787 Wolfertschwenden
Mehr erfahrenDas Musterhaus „Lichtblick“ in Erkheim demonstriert ein nachhaltiges und klimafreundliches Gebäude ohne Abstriche bei dem Wohnkomfort. Neben der CO2-neutr...
87746 Erkheim/ Allgäu
Mehr erfahrenIm Musterhauspark Erkheim entdeckten die Besucher der Baufritz-Erlebniswelt das vielseitige S1-Konzepthaus mit mietbaren Anbaumodulen und individuellen...
87746 Erkheim
Mehr erfahrenDas neue Gebäude der Baufritz in Erkheim, die „HausWerkstatt“, wird durch eine Wärmepumpe in Verdingung mit Erdwärme-Sonden nachhaltig beheizt. Abgegeben...
87746 Erkheim
Mehr erfahrenDas im Jahr 2008 in Betrieb genommen Umschlagszentrum des Expressdienstes trans-o-flex wird dank einer Erdwärme-Wärmepumpe emissionsfrei beheizt....
88451 Dettingen an der Iller
Mehr erfahrenDas Plusenergiehaus der Familie Wriedt in Babenhausen wurde zum Vorzeigeprojekt für nachhaltigen Hausbau - mit dem ersten Klimaschutzdach Deutschlands...
87727 Babenhausen
Mehr erfahrenIn Obergünzburg befindet sich überraschend eine der größten Südsee-Sammlungen überhaupt. Hier werden durch gewonnene Energie aus dem Grundwasser die...
87634 Obergünzburg
Mehr erfahrenDas Haus der Familie Rothfelder in Unteregg lässt sich dank eines "Wärme-Boosts" mit der eXergiemaschine nun energiesparend und klimafreundlich mit einer...
87782 Unteregg
Mehr erfahrenDie Kindertagesstätte St.Petrus und Paulus in Maselnheim heizt und kühlt dank einer Erdwärme-Wärmepumpe in Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage...
88437 Maselheim
Mehr erfahren89287 Bellenberg
Mehr erfahrenAn der Oberen Mühlstraße in Bad Wörishofen sollen bis 2023 insgesamt 27 neue Eigentumswohnungen entstehen. Die i+R Wohnbau Lindau erwarb bereits 2018 das...
86825 Bad Wörishofen
Mehr erfahrenDie Polizeihochschule wurde bei Modernisierungsmaßnahmen mit einer sogenannten „virtuellem Stromspeicher“ ausgestattet. Die Wärmepumpe erzeugt Wärme, wenn...
88400 Biberach an der Riß
Mehr erfahrenDas Wohngebiet Mittelösch in Isny heizt mit der Abwärme aus dem nahegelegenen Betrieb Früchte Jork. Diese wird über ein Nahwärmenetz in das Wohngebiet...
88316 Isny im Allgäu
Mehr erfahrenDie freiwiliige Feuerwehr in Kaufbeuren hat seit 2019 einen neuen Hauptsitz, der im Zuge eines Architektenwettbewerbs von dem Architektenbüro zürn +...
87600 Kaufbeuren
Mehr erfahrenBei dem Bau der neuen Kundenzentrale der VR-Bank in Weißenhorn wurde nicht nur ein architektonisches Meisterwerk realisiert, sondern auch ein innovatives...
89264 Weißenhorn
Mehr erfahrenDas „House of Energy“, das neue Gebäude der Beratungs- und Planungsfirma AIROPTIMA in Kaufbeuren heizt seit Fertigstellung im Jahr 2012 mit einer...
87600 Kaufbeuren
Mehr erfahrenIn Schlier bei Ravensburg entsteht mit "Am Bergle" das deutschlandweit erste klimaneutrale Wohnquartier. Die 86 Wohneinheiten sollen künftig anhand von...
88281 Schlier
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2518 | |
Objekt: Kindertagesstätte | |
Ort: Memmingen | |
Beteiligte Unternehmen: heilergeiger architekten und stadtplaner BDA | |
Quelle: eurosolar.de |