So finden Sie das beste Solaranlagen-Angebot
Die Solarmodule auf der ehemaligen Brachfläche in Möckern (Foto: STEAGSens)
Das beschauliche kleine Örtchen Lübars, ein Ortsteil von Möckern, trägt seit Juli 2021 immens zur nachhaltigen Stromversorgung des Landes bei. Auf 7,3 Hektar Fläche hat die STEAG Solar Energy Solutions GmbH eine Photovoltaik-Freiflächenanlage errichtet, welche von der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG gekauft wurde und seitdem erfolgreich in Betrieb ist.
Der Bau der Anlage lief allerdings nicht reibungslos. Gleich zu Beginn wurden in den Böden der Zufahrtstraßen alte Wegwerfgranaten aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Dies verwundert nicht, war das Grundstück doch einst ein Gelände der Roten Armee. Um die Zufahrtsstraßen zu sichern, mussten die Wege gründlich auf weitere Granaten untersucht werden, dabei wurden teilweise bis zu zwei Meter Erdreich ausgehoben. Die Sicherung des Geländes konnte letztendlich abgeschlossen werden und das Bauvorhaben mit leichter Verzögerung doch noch beginnen.
Das Grundstück selbst ist landwirtschaftliches Brachland, welches zwischen einer Autobahn und einem Stützpunkt der Bundeswehr liegt. Die Photovoltaikanlage bildete die perfekte Lösung für das Areal. Über die nächsten 20 – 30 Jahre kann sich der Boden erholen, während auf ihm nachhaltiger Solarstrom erzeugt wird. Die STEAG Solar Energy Solutions GmbH hat die Solaranlage in nur acht Wochen Bauzeit nach Erteilen aller benötigten Genehmigungen umgesetzt – die anfängliche Verzögerung war schnell vergessen.
Auf dem Gelände wurden insgesamt 17.694 Photovoltaikmodule installiert. Durch diese beachtliche Anzahl kommt die Anlage auf eine Spitzenleistung von 7,9 MWp, womit sie einen Stromertrag von jährlich 8.800.000 kWh liefert. Um die Zahlen ein wenig greifbarer zu machen: Der Ertrag deckt den Bedarf von mehr als 2.500 Haushalten mit einem durchschnittlichen Stromverbrauch von 3.500 kWh. Mehr als das kleine ca. 500 Einwohner große Dorf verbrauchen könnte.
Der Ort profitiert: Durch eine Gesetzesänderung ist es möglich, die Gemeinde mit einer Zuwendung von bis zu 0,2 Cent pro kWh zu beteiligen. Bei dem Ertrag von 8.800.000 kWh entspricht dies für Möckern bis zu 17.600 € pro Jahr.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2913 | |
Objekt: Photovoltaik-Freiflächenanlage | |
Ort: Möckern | |
Beteiligte Unternehmen: Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG, STEAG Solar Energy Solutions GmbH | |
Elektrische Leistung: 7.900,00 kW | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 8.800.000,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 5.517,00 | |
Baujahr: 2021 | |
Quelle: Solarpark Möckern |
In Burg bei Magdeburg sichert die "SonnenBurg" langjährigen, günstigen Solarstrom für Mieter:innen von insgesamt 230 Wohneinheiten. Der Preis des...
39288 Burg
Mehr erfahrenDie Landeshauptstadt Magdeburg nutzt seit 2011 eine ehemalige Deponie zur Erzeugung von Solarstrom. Auf dem 15 Hektar großen Areal wurden 2.727 PV-Module...
39114 Magdeburg
Mehr erfahrenDas Restaurant Seeblick in Magdeburg am Neustädter See produziert seit 2011 eigenen Solarstrom und verfügt zudem über ein modernes Speichersystem. Mit dem...
39126 Magdeburg
Mehr erfahrenAuf der Grundschule Sabke ist das erste Bürgersolarkraftwerk der Stadt Magdeburg entstanden. Mehrere solarbegeisterte Bürger:innen hatten die Grundidee...
39122 Magdeburg
Mehr erfahrenDer Solarpark im brandenburgischen Wiesenburg besteht aus 11.800 Solarmodulen und 44 Wechselrichtern mit einer Gesamtleistung von 3,9 kWp. So werden im...
14827 Wiesenburg
Mehr erfahrenAuf einer Fläche von umgerechnet zwanzig Fußballfeldern erstreckt sich ein 145.000 m2 großer Solarpark in Calbe. Im Jahr 2010 ging die...
39240 Calbe
Mehr erfahrenDie Energiegewinner haben die beschädigten Module der Solaranlage eines Unternehmens in Tangermünde ausgetauscht. Fortan produzieren 2.076 moderne...
39590 Tangermünde
Mehr erfahrenAuf dem Dach der Albert-Baur-Halle in Bad Belzig ging im September 2011 eine 48,76 kWp starke Photovoltaik-Anlage ans Netz. Umgesetzt wurde das Projekt...
14806 Bad Belzig
Mehr erfahrenDie KRAFTWERK Industry GmbH & Co. KG im Staßfurter Industriegebiet nutzt seit 2023 eine Photovoltaik-Anlage mit 749 kWp auf einer Fläche von 3607 m2 und...
39443 Staßfurt
Mehr erfahrenIm Sommer 2013 wurde in Staats bei Stendal ein Bürgersolarpark eingeweiht. Dieser besteht aus 57.800 Solarmodulen und hat eine installierte Leistung von...
39576 Staats (Stendal)
Mehr erfahrenIn Stendal hat die Energiegewinner eG zwei nur unzureichend installierte Solaranlagen vor ihrem Abbau bewahren können. Somit kann die aus 316 Modulen...
39576 Stendal
Mehr erfahrenZwei Solaranlagen wurden auf den Dächern von Mehrfamilienhäusern in Dessau-Roßlau installiert. Die 726 Module kommen auf einen Stromertrag von 174,4 MWh...
06842 Dessau-Roßlau
Mehr erfahrenDer Energieanbieter E.ON schließ im April 2018 den Bau des Solarparks in Hassel erfolgreich ab. Seit dem beliefert die PV-Freiflächenanlage rund 2.500...
39596 Hassel
Mehr erfahrenDas 2.000 m2 große Dach der Raiffeisen Warengenossenschaft Erxleben eG wurde in einem Contracting-Modell mit einer Solaranlage ausgestattet. Diese erzeugt...
39343 Erxleben
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2913 | |
Objekt: Photovoltaik-Freiflächenanlage | |
Ort: Möckern | |
Beteiligte Unternehmen: Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG, STEAG Solar Energy Solutions GmbH | |
Elektrische Leistung: 7.900,00 kW | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 8.800.000,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 5.517,00 | |
Baujahr: 2021 | |
Quelle: Solarpark Möckern |