Hier sehen Sie die Solarmodule auf der Spedition Lutter liefern sauberen Strom (Foto: TESVOLT)
Die Spedition Lutter betreibt im nordrhein-westfälischen Bönen eine Solaranlage auf Ihren Dächern. Damit die Spedition sich komplett unabhängig vom Stromnetz machen konnte, ließ das Unternehmen gleich noch einen Batteriespeicher für den Solarstrom installieren. Die moderne PV-Anlage in Bönen wird sich innerhalb von acht Jahren amortisiert haben. Das geht unteranderem so schnell, weil der Stromspeicher durch das Land Nordrhein-Westfalen mit 50 Prozent bezuschusst wurde.
Installiert wurden PV-Anlage und Speicher von dem Fachbetrieb Solar-E-Technik Hamm GmbH. Auf dem Dach des Unternehmen Lutter verbauten die Monteure zahlreiche PV-Paneele zu einer 80 kWp-starken Photovoltaikanlage. Ergänzt wird das private Solarkraftwerk von einem Speicher des Herstellers Tesvolt. Der Speicher mit einer Kapazität von 50 kWh ermöglicht es dem Unternehmen mehr Solarstrom im eigenen Unternehmen zu setzten.
Tatsächlich schafft die Kombination aus PV-Anlage und Speicher es, den Strombedarf des Unternehmens vollständig zu decken. Der Batteriespeicher versorgt in den frühen Morgen- und Nachtstunden die Server, die LKW-Werkstatt sowie zwei LKW-Waschanlagen mit dem umweltfreundlichen Strom. Darüber hinaus nutzt die Spedition Lutter moderne Elektrogabelstapler, die komplett emissionsfrei mit Solarstrom betankt werden können.
Pläne für die Zukunft gibt es auch schon: Der praktische Speicher soll ergänzt werden, damit dieser auch Notstrom für das Gebäude bereitstellen kann.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1132 | |
Objekt: Solarmodule auf Spedition | |
Ort: Bönen | |
Beteiligte Unternehmen: Solar-E-Technik Hamm GmbH, Lutter Spedition GmbH & Co. KG | |
Hersteller: Tesvolt GmbH | |
Elektrische Leistung: 80,00 kW | |
Elektrische Speicher-Kapazität: 50,00 kWh | |
Quelle: Klima-Freundliche Spedition in Bönen |
Die Unnaer Kreis- Bau- und Siedlungsgesellschaft (UKBS) wollte aktiv an der Energiewende teilnehmen und entschied sich daher für die Errichtung einer...
59425 Unna
Mehr erfahrenDer Gewerbehof Havel in Hamm wird zum Solarstrom-Produzenten. Möglich gemacht wird dies durch eine 4.400 Paneele große Solaranlage, welche Anfang Mai 2013...
59075 Hamm
Mehr erfahrenDer Hangar des Luftsportclubs in Hamm wurde mit einer PV-Anlage ausgestattet, die von nun an klimafreundlichen Strom produziert. Auf einer Gesamtfläche...
59065 Hamm
Mehr erfahrenSeit 2014 wird auf dem Dach der TEDi-Zentrale in Dortmund-Brackel Solarstrom erzeugt. Eine knapp zwei Fußballfelder große Solaranlage mit einer...
44309 Dortmund
Mehr erfahrenDas „Lippe Bad“ in Lünen wird nicht nur dank eines BHKW nachhaltig beheizt. Dank zweier Photovoltaik-Anlagen in Verbindung mit dem BHKW wird das Hallenbad...
44534 Lünen
Mehr erfahrenDie Europa-Schule in Dortmund trägt seit Dezember 2002 eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. Neben dem wirtschaftlichen Aspekt bringt die Solaranlage vor...
44143 Dortmund
Mehr erfahrenUmweltschutz und Nachhaltigkeit liegt der Carl Kühn KG am Herzen: Bereits 2013 errichtete das Unternehmen eine Photovoltaik-Anlage auf den Dächern seiner...
58640 Iserlohn
Mehr erfahrenZwei Photovoltaik-Anlagen versorgen seit 2022 das Ausbildungszentrum der Polizei in Selm mit rd. 150.000 kWh Solarstrom pro Jahr. Die Solaranlagen mit 170...
59379 Selm
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Sitzes der Abteilung Bergbau und Energie der Bezirksregierung Arnsberg in Dortmund sorgt eine 100 m2 große Photovoltaikanlage für rd....
44135 Dortmund
Mehr erfahrenDas Schulzentrum Hörde in Dortmund hat ein Solarkraftwerk errichtet, das den Strommix im Stadtgebiet grüner gestaltet. Es handelt sich um das erste...
44263 Dortmund
Mehr erfahrenIn Dortmund wurde eine Solarstromanlage auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses im Unionviertel errichtet. Der gewonnene Solarstrom trägt zu einem grüneren...
44147 Dortmund
Mehr erfahrenDer Signal-Iduna-Park in Dortmund, Spielstätte des BVB 09, ist seit Solarstrom-Produzent. Auf dem Dach des Stadions wurden insgesamt 9.000 Module mit...
44139 Dortmund
Mehr erfahrenAuf dem Campus Lemgo in Dortmund wurde im August 2020 eine sogenannte smartflower Solaranlage installiert. Diese ist der Form einer Blume nachempfunden...
44227 Dortmund
Mehr erfahrenDer Milchhof des Landwirts Matthias Kampert in Lüdingshausen ist seit über 100 Jahren in Familienhand. Nun nahm der Landwirt die Stromversorgung des Hofs...
59348 Lüdinghausen
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1132 | |
Objekt: Solarmodule auf Spedition | |
Ort: Bönen | |
Beteiligte Unternehmen: Solar-E-Technik Hamm GmbH, Lutter Spedition GmbH & Co. KG | |
Hersteller: Tesvolt GmbH | |
Elektrische Leistung: 80,00 kW | |
Elektrische Speicher-Kapazität: 50,00 kWh | |
Quelle: Klima-Freundliche Spedition in Bönen |