Die Drohnenaufnahme zeigt die Lage der einzelnen PV-Module auf dem Finanzamtdach. (Foto: © BLB NRW)
Eine neue Photovoltaikanlage wurde 2021 auf dem Dach des Finanzamtes Lübbecke installiert. Die Solarstrom-Anlage deckt mit 72 Solarmodulen rund ein Zehntel des jährlichen Energiebedarfs des Gebäudes ab. Der produzierte Ökostrom wird fast ausschließlich der Behörde mit ihren 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zugutekommen.
„Die Anlage wird pro Jahr rund 22.500 Kilowattstunden Strom produzieren und damit jährlich etwa elf Tonnen CO2 einsparen“, berichtet Maggy Wachtmann, die Projektverantwortliche der Niederlassung Bielefeld des BLB NRW. Der produzierte Strom entspricht dem Jahresverbrauch von rund fünf Vier-Personen-Haushalten.
„Wir gehen davon aus, dass der umweltfreundlich produzierte Strom zu rund 95 Prozent im eigenen Haus verbraucht wird“, sagt Maggy Wachtmann. Der restliche Strom der Photovoltaikanlage wird in das allgemeine Stromnetz eingespeist.
Barbara Busse-Vorwerck, die Leiterin des Finanzamtes Lübbecke, äußerte sich sehr zufrieden mit der neuen PV-Anlage: „Wir freuen uns, dass bei uns diese Anlage installiert wurde. Mit dem umweltfreundlich erzeugten Strom leisten wir einen deutlichen Beitrag zum Klimaschutz.“
Mit der Anlage in Lübbecke setzt der BLB NRW den Photovoltaikausbau in der Region weiter fort. "Seit Anfang des Jahres wurden bereits fünf Photovoltaikanlagen auf Liegenschaften der Bielefelder Niederlassung des BLB NRW errichtet und ans Netz angeschlossen, unter anderem auf den Finanzämtern in Bünde, Lemgo und Rheda-Wiedenbrück“, berichtet Wolfgang Feldmann, Niederlassungsleiter in Bielefeld.
„Weitere Inbetriebnahmen von Anlagen werden noch in diesem Jahr folgen. Diese werden zum Teil sogar noch wesentlich mehr Strom als die Anlage in Lübbecke produzieren". In Ostwestfalen etwa werden aktuell weitere Anlagen in Detmold, Bielefeld und Hövelhof geplant.
Das Energieprojekt in Lübbecke ist ein regionaler Baustein der Solar-Initiative der nordrhein-westfälischen Landesregierung. Das Landeskabinett hat beschlossen, die Zahl der Anlagen auf landeseigenen Liegenschaften wie Finanzämtern, Justizbehörden, Gefängnissen oder Polizeiwachen deutlich zu steigern, um das Ziel der klimaneutralen Landesverwaltung bis zum Jahr 2030 zu erreichen. Die Anlagen werden sich amortisieren, was bedeutet, dass das Land Nordrhein-Westfalen durch die Nutzung des selbstproduzierten Sonnenstroms Geld einspart.
BLB-NRW-Geschäftsführerin Gabriele Willems sagt: „Der Ausbau von Photovoltaik auf den Landesgebäuden ist für den Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen ein wichtiger Hebel, um einen signifikanten Beitrag zu den Klimaschutzzielen zu leisten und als Landesverwaltung unserer Vorbildfunktion gerecht zu werden. Der BLB NRW als landeseigener Immobilienbetrieb strebt an, die Menge des produzierten Solarstroms jährlich um mindestens eine Million Kilowattstunden zu steigern. Dieses Ziel werden wir im Jahr 2021 nach aktueller Planung schon deutlich übertreffen.“
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 3004 | |
Objekt: Behörde | |
Ort: Lübbecke | |
Elektrische Leistung: 27,00 kW | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 22.500,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 11,00 | |
Baujahr: 2021 |
Dank der Zusammenarbeit zwischen WWS Herford GmbH und SOLARIMO ist ein Mieterstrom-Projekt in Herford entstanden. Auf fünf Mehrfamilienhäusern wurden auf...
32049 Herford
Mehr erfahrenDas 100.000 Dächer-Programm in Petershagen sollte Eigenheimbesitzer dazu ermutigen PV-Anlage zu installieren. Dies hat Uwe Vinke als einer der ersten in...
32469 Petershagen
Mehr erfahrenAuf dem Flachdach der Piepenbrock-Hallen in Osnabrück wurde im März 2022 eine neue PV-Anlage eingeweiht. Diese und weitere Solaranlagen besitzen eine...
49084 Osnabrück
Mehr erfahrenIn der Solarsiedlung Bielefeld-Kupferheide können die Bewohner ihren Strombedarf zu mehr als einem Drittel durch Photovoltaik decken. Dank der...
33649 Bielefeld
Mehr erfahrenDie Gaststätte Freesenhof in Steyerberg gewinnt ihren Strom von der eigenen Solaranlage auf dem Dach. In Zusammenarbeit mit der Energiegewinner eG wurden...
31595 Steyerberg
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Tierheims in Detmold wurden mehrere Sonnenkollektoren installiert, um das Gebäude fortan mit sauberem Strom zu versorgen. Die Montage der...
32758 Detmold
Mehr erfahrenDas DRK in Gütersloh errichtete 2017 auf seinem Dach eine eigene Solaranlage, deren erzeugter Strom für die LED-Beleuchtung, die Arbeitsplätze der...
33330 Gütersloh
Mehr erfahrenZwei Betreiber investierten 2008 in eine hochmoderne Photovoltaikanlage auf einem Industriegebäude in Vechta. Leider erbrachte die Anlage mehr als ein...
49377 Vechta
Mehr erfahrenIn Wunstorf hat Herr Kappe ein spannendes Solarprojekt für den Betrieb seiner EDEKA-Filiale umgesetzt. Eine 99,9 kW starke Photovoltaikanlage bildet das...
31515 Wunstorf
Mehr erfahrenAuf der Benteler-Arena errichtete die Firma Rewa Solar GmbH & Co. aus Paderborn ein Solarkraftwerk: Trotz des steilen Schrägdachs installierten die...
33104 Paderborn
Mehr erfahrenNach anfänglichen Hürden und dem Einsatz eines Vakuumsaugbaggers ist ein weiteres Solarprojekt ans Netz gegangen: Das Dach einer Sporthalle in...
30455 Hannover
Mehr erfahrenDer Energiedienstleister enercity stattet das Möbelhaus Staude in Hannover mit einer riesigen Photovoltaik-Anlage aus. Fortan sollen auf 5.000 m2 Fläche...
30165 Hannover
Mehr erfahrenDer Energiedienstleister enercity setzt beim Neubau seiner Unternehmenszentrale in Hannover auf ein nachhaltiges, energieeffizientes Konzept. Das Gebäude...
30169 Hannover
Mehr erfahrenAuf dem Landesarchiv in Münster wurde die erste PV-Anlage der Solar-Initiative der BLB NRW errichtet. Diese will bis 2030 Klimaneutralität erreichen und...
48147 Münster
Mehr erfahrenIm nordrhein-westfälischen Münster wurde im August 2021 das Dach der Oberfinanzdirektion mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Die Bau- und...
48155 Münster
Mehr erfahrenDer Kosmetikhersteller Rufin / Gieseke cosmetic mit Sitz in einer kleinen Gemeinde namens Wedemark in der Nähe von Hannover setzt bereits seit 2015 auf...
30900 Wedemark
Mehr erfahrenAuf den Hallendächern des Unternehmens TROESTER ist die derzeit größte Photovoltaikanlage für den Eigenverbrauch in der niedersächsischen Landeshauptstadt...
30519 Hannover-Wülfel
Mehr erfahrenAn den Berufsbildenden Schulen in Holzminden wurde eine Photovoltaikanlage auf dem Haupteingang der BBS installiert. Die PV-Anlage mit einer Leistung von...
37603 Holzminden
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 3004 | |
Objekt: Behörde | |
Ort: Lübbecke | |
Elektrische Leistung: 27,00 kW | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 22.500,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 11,00 | |
Baujahr: 2021 |