Die Haustechnik lässt sich bequem via Tablet steuern (Foto: Stiebel Eltron)
Der Elektrotechnikermeister Marco Eckert installierte im Haus seines Bruders eine Solarstromanlage (Photovoltaik) und ein Lüftungsintegralgerät mit Wärmepumpe – beides lässt sich per Tablet steuern.
Familie Eckert baute im März 2015 ihr eigenes Haus (Wohnfläche: 200 m2) im KfW70-Standard. Dem Bauherren Thorsten Eckert zufolge sei es dabei darauf angekommen, so autark wie möglich zu sein. Öl- und Gasheizung wollte man nicht. Bruder Marco Eckert, Elektrotechnikermeisters empfahl eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach in Kombination mit einem Lüftungsintegralgerät LWZ 404 mit Wärmepumpe, dass zum einen für frische Luft und zum anderen für Heizung und Warmwasser im Haus sorgt. Mit Hilfe eines Energiemanagementsystems lässt sich die innovative Haustechnik am Tablet bequem vom Sofa aus steuern.
Weil der Ertrag der Photovoltaikanlage und der Stromverbrauch über den Tag variieren, ist ein Energie-Management-System (Sunny Home Manager kombiniert mit dem Energy Management Interface) im Einsatz: Der Steuerungscomputer Sunny Home Manager kann via Haus-Internet die die standortbezogene Ertragsprognose laden und anhand dieser berechnen, wie viel Solarstrom voraussichtlich vom Dach kommen wird. Mit der Vorhersage können die Eckerts den Betrieb ihrer Stromverbraucher (Waschmaschine & Co.) planen.
Derart flexibel in Betrieb helfen Waschmaschine oder Spülmaschine den Eigenverbrauch zu steigern. Auch das Lüftungsintegralgerät nutzt den Überschuss an Solarstrom, um Warmwasser bereitzustellen, das Haus mit frischer Luft zu versorgen und Heizwärme zu erzeugen.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1531 | |
Objekt: Einfamilienhaus-Neubau im KfW70-Standard | |
Ort: Durbach | |
Hersteller: Stiebel Eltron | |
Baujahr: 2016 | |
Quelle: SMA Solar Technology AG |
Das Unternehmen HIWIN GmbH auf Offenburg heizt seine 5.600 m2</sup Büro- und Produktionsfläche durch fünf in Kaskade geschaltet Erdwärme-Wärmepumpen (Typ:...
77654 Offenburg
Mehr erfahrenDas neue Innovationszentrum Energitechnik der Hochschule Offenburg wurde am 25.08.2020 in Betrieb genommen und als Plusenergiehaus errichtet. Beheizt wird...
77652 Offenburg
Mehr erfahrenDas Musterhaus von OKAL in Offenburg bietet nicht nur ein elegantes Äußeres, sondern auch innere Werte: Mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach, einer...
77656 Offenburg
Mehr erfahrenDie "Orangerie" ist die neue Seniorenresidenz in Offenburg und punktet insbesondere mit ihrem klimafreundlichen Energiekonzept. Fünf...
77656 Offenburg-Albersbösch
Mehr erfahrenMitte 2009 wurden drei Stadthäuser in Lahr errichtet. Die Stadthäuser werden dank Wasser-Wasser-Wärmepumpen emissionsfrei betrieben. „Das ökologisch...
77933 Lahr
Mehr erfahrenIm Zuge der Bundesgartenschau 2018 in Lahr wurde das „Haus am See“ errichtet. Das Restaurant wird durch eine Eisspeicher-Wärmepumpe in Kombination mit...
77933 Lahr/Schwarzwald
Mehr erfahrenDas Unternehmen Veith Gebäudetechnik geht selbst mit gutem Beispiel voran und nutzt neben Solarstrom und Windenergie auch eine Wärmepumpe in Verbindung...
77815 Bühl
Mehr erfahrenIm Jahr 2015 wurde in Ettenheim ein Mehrfamilienhaus mit modernster Haustechnik fertig gestellt. So wurde unter anderem eine Wärmepumpe, moderne...
77955 Ettenheim
Mehr erfahrenAus eins mach zwei. Das hat man sich bei dem Projekt in Schenkenzell gedacht. Aus einem sanierungsbedürftigem Einfamilienhaus hat man ein hochmodernes...
77773 Schenkenzell
Mehr erfahrenDas Wohnprojekt „Wörthböschel“ in Baden-Baden besteht aus vier Gebäuden mit insgesamt 78 Wohneinheiten. Beheizt werden diese durch Wärmepumpen, welche die...
76532 Baden-Baden
Mehr erfahrenDas Neubaugebiet "Alte Ziegelei" in Gutach am Breisgau wird mit sogenannter „kalter Nahwärme“ versorgt. Diese wird mithilfe eines Eisspeicher gespeichert...
79261 Gutach im Breisgau
Mehr erfahrenIn Gutach im Breisgau soll die Abwärme einer lokalen Destillerie in ein kaltes Nahwärmenetz gespeist werden, welches dann wiederum die benötigte Wärme für...
79261 Gutach im Breisgau
Mehr erfahrenIn Kuppenheim wird das Wohnquartier „Alte Täschnerei“ gebaut, welches Flusswärme nutzt, um die 143 Wohneinheiten in insgesamt neun Gebäuden zu heizen und...
76456 Kuppenheim
Mehr erfahrenDer preisgekrönte Neubau einer Veranstaltungshalle im baden-württembergischen Kuppenheim erhielt als Teil des energetischen Gesamtkonzepts eine...
76456 Kuppenheim
Mehr erfahrenDie Stadtwerke Altensteig versorgen seit September 2017 drei Schulen, das Rathaus und 160 Wohn- und Gewerbeeinheiten in der Altstadt mit einem innovativen...
72213 Altensteig
Mehr erfahrenDas Unternehmen Boysen in Altensteig hat in Jahr 2011 einen Erweiterungsbau fertigstellen können, welcher dank einer Erdwärme-Wärmepumpe und...
72213 Altensteig
Mehr erfahrenDas Kultur- und Bürgerhaus in Denzligen in der Nähe von Freiburg im Breisgau triumphiert neben der modernen Architektur auch mit einem innovativen...
79211 Denzlingen
Mehr erfahrenDer Discounter Lidl plant ein umweltorientiertes Verwaltung- und Logistikzentrum am Standort in Bietigheim, einer Gemeinde südlich von Karlsruhe. Kern des...
76467 Bietigheim
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1531 | |
Objekt: Einfamilienhaus-Neubau im KfW70-Standard | |
Ort: Durbach | |
Hersteller: Stiebel Eltron | |
Baujahr: 2016 | |
Quelle: SMA Solar Technology AG |