So finden Sie das beste Solaranlagen-Angebot
Auf den Nivelsteiner Sandwerken in Herzogenrath ist ein Meer von PV-Paneele montiert. Im Jahre 2012 gingen auf dem Areal in Herzogenrath die ersten Solarmodule ans Netz. Schon damals galt die Solaranlage in Herzogenrath als eine der größten in NRW.
Der Solarpark auf den Nivelsteiner Sandwerke bei Herzogenrath umfasst ein 80.000 m² großes Areal- das ist größer als 11 Fußballfelder! Der Solarpark besteht aus 42.000 PV-Paneelen und kommt auf eine Spitzenleistung 10 MWp- das sollte sich aber nochmal ändern. Neben das imposante PV-Kraftwerk in Herzogenrath wird noch eine weitere PV-Anlage gebaut.
Die riesigen Sandwerke sind ein optimaler Standort für das Solarkraftwerk, da für die PV-Paneele reichlich Platz benötigt wird. Außerdem können auf dem Areal mit Hanglage sehr viele Solarmodule ohne große Abstände verbaut werden.
Durch die Erweiterung des Solarpark wird die Gesamtleistung um starke 40 Prozent gesteigert. Die neue Nennleistung beträgt daher 14 MWp. Mit dem Solarstrom aus den Nivelsteiner Sandwerken können dann fast 4.500 Haushalte pro Jahr mit umweltfreundlichem Strom beliefert werden.
Mit der neuen Leistung des Solarparks werden dann jedes Jahr zusätzlich 2.200 Tonnen des klimaschädlichen Kohlendioxids vermieden. In der Zukunft wäre dann noch ein weiterer Anbau denkbar. Immerhin stünden weitere 35.000 m² Fläche für weitere Solarmodule zur Verfügung. Außerdem wurde auch bereits ein Auge auf den Baggersee geworfen, auf dem eine schwimmende PV-Anlage Platz finden könnte.
Betrieben wird der Solarpark von der GREEN Solar Herzogenrath GmbH. An dem Projekt beteiligt sind zudem die EWV Energie- und Wasser-Versorgung GmbH, die n.s.w. energy gmbh, die Sandsteinbrüche GmbH und die Stadt Herzogenrath.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1019 | |
Objekt: PV-Module auf Sandwerk | |
Ort: Herzogenrath | |
Beteiligte Unternehmen: GREEN Solar Herzogenrath GmbH, EWV Energie- und Wasser-Versorgung GmbH, n.s.w. energy GmbH, Sandsteinbrüche GmbH, Stadt Herzogenrath | |
Elektrische Leistung: 14.000,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 80.000,00 m2 | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 2.200,00 | |
Baujahr: 2012 | |
Quelle: Solarpark Herzogenrath ist jetzt der größte in NRW |
Auf dem Dach des Aachener Finanzamtszentrum hat der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) ein großflächiges Kollektorfeld...
52070 Aachen
Mehr erfahrenDie STAWAG (Stadtwerke Aachen AG) führte PV-Pachtmodelle im Aachener Stadtgebiet ein, um den Ausbau der Erneuerbaren Energien zu fördern. Die Trianel GmbH...
52070 Aachen
Mehr erfahrenSeit Juli 2011 trägt das Aachener Technologiezentrum (TZA) eine Solaranlage auf dem Dach. Realisiert wurde das PV-Projekt von der PHOTON Power AG, die in...
52074 Aachen
Mehr erfahrenDie e.GO Mobile AG mit Sitz in Aachen fertigt klimafreundliche Elektroautos. Das Unternehmen legt dabei bereits bei der Produktion einen hohen Wert auf...
52074 Aachen
Mehr erfahrenDas CARL ist ein neues, interdisziplinäres Forschungszentrum in Aachen, das von der RWTH Aachen und dem BLB NRW im Februar 2023 eröffnet wurde. Es hat...
52074 Aachen
Mehr erfahrenAm neuen Produktionsstandort der e.GO Mobile AG in Aachen wird seit 2018 grüner Strom in der Produktion verwendet. Durch eine Photovoltaik-Anlage mit 750...
52068 Aachen
Mehr erfahrenEine einzigartige Solar-Tankstelle befindet sich in Geilenkrichen: Auf einer Fläche von über 6.000 m2 bilden zahlreiche Glas-Glas-Solarmodule ein...
52511 Geilenkirchen
Mehr erfahrenDas Rathausdach der Stadt Eschweiler dient der klimafreundlichen Stromproduktion. Seit 2010 speist die Photovoltaikanlage auf dem Rathausdach den sauberen...
52249 Eschweiler
Mehr erfahrenDer Photovoltaik-Dienstleister Solarimo errichtet eine Photovoltaik-Freiflächenanlage auf dem Werksgelände des Pharmaunternehmens Grünenthal in Aachen....
52078 Aachen
Mehr erfahrenDie Ziegler GmbH befindet sich in dem Industrie- und Gewerbegebiet in Eschweiler. Im Jahr 2008 wollte das Unternehmen den Standort bei Weisweiler...
52249 Eschweiler
Mehr erfahrenDer Braunkohlentagebau Inden wird in sieben Jahren seine Kohleförderung einstellen und einen ausgedehnten See hinterlassen. An dessen Ufer errichtete die...
52459 Inden
Mehr erfahrenEine 75 kWp-starke Photovoltaikanlage in Aachen wird sowohl von der Home Care GmbH als auch von dem Hospiz am Iterbach genutzt. Im Sommer 2019 wurde sich...
52076 Aachen
Mehr erfahrenIm Mai 2020 hat sich Familie Wellens aus Heinsberg eine Solaranlage auf Ihr Eigenheim installieren lassen. Die Wahl fiel auf Panasonic HIT®-Module, da so...
52525 Heinsberg
Mehr erfahrenDiese Anlage wurde von unserem Partner, Elektrotechnik Peters, installiert.
PV Anlage 25,11kWp mit 1x AlphaESS Hi10 und 1x Huawei 8KTL, 2x Batterie...
52525 Heinsberg
Profil aufrufenAuch größere Anlagen sind für uns innerhalb kürzester Zeit realisierbar. Hier entsteht eine 2*30 kWp Anlage auf zwei Mehrfamilienhäusern in Wassenberg....
41849 Wassenberg
Profil aufrufenDer GHT-Gewerbepark in Düren hat sich zu einem attraktiven Standort für Gewerbetreibende entwickelt. Mehrere Solaranlagen auf verschiedenen Hallendächern...
52349 Düren
Mehr erfahrenAuf den Dächern der low-tec gemeinnützige Arbeitsmarktförderungsgesellschaft mbH auf Düren wurden insgesamt 2.500 amorphe Solarmodule des Herstellers...
52349 Düren
Mehr erfahrenIm Sommer 2017 wurde in der Nähe des Ortsteils Ellen von Niederzier die erste Solarautobahn Deutschlands eingeweiht. Auf einer früheren Autobahnstrecke,...
52382 Niederzier-Ellen
Mehr erfahrenDie Stadtwerke Düren haben im Jahr 2019 ein Pilotprojekt mit dem Namen „Energiewendehaus“ fertigstellen können. Dabei handelt es sich um ein...
52355 Düren-Niederau
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1019 | |
Objekt: PV-Module auf Sandwerk | |
Ort: Herzogenrath | |
Beteiligte Unternehmen: GREEN Solar Herzogenrath GmbH, EWV Energie- und Wasser-Versorgung GmbH, n.s.w. energy GmbH, Sandsteinbrüche GmbH, Stadt Herzogenrath | |
Elektrische Leistung: 14.000,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 80.000,00 m2 | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 2.200,00 | |
Baujahr: 2012 | |
Quelle: Solarpark Herzogenrath ist jetzt der größte in NRW |