So finden Sie das beste Solaranlagen-Angebot
184 monokristalline Hochleistungsmodule erzeugen umweltfreundliche Energie (Foto: BBS Mannheim)
Die BBS Bau- und Betriebsservice GmbH hat im Auftrag der Stadt Mannheim eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der Sporthalle der Gretje-Ahlrichs-Schule errichtet. Fortan kann hier ein Großteil des Strombedarfs selbst erzeugt werden. So sollen die CO2-Emissionen künftig um jährlich 44 Tonnen sinken. Überschüssiger Strom dient dem Mannheimer Stromnetz.
Die Solaranlage setzt sich aus 184 monokristallinen Hochleistungsmodulen zusammen. Eingespeist wird die Sonnenenergie über drei Wechselrichter. Der geschätzte Jahresertrag beläuft sich auf 69.000 kWh.
Durch die Beschlussvorlage „Klimaneutralität. Dringlichkeitsplan zur Beschleunigung von Klimaschutzmaßnahmen“, die der Gemeinderat im Dezember 2019 verabschiedet hat, verpflichtete sich die Stadt zu einer konsequenten und beschleunigten Umsetzung der Klimaschutzmaßnahmen auf regionaler Ebene.
Ein Klimafonds der Stadt und ihrer Gesellschaften stellte für die Realisierung des Projekts finanzielle Mittel in Höhe von zehn Millionen Euro über insgesamt vier Jahre bereit.
„Klimaschutz ist eine unserer großen Herausforderungen. Ich freue mich, dass wir nun mit der PV-Anlage auf der Turnhalle der Gretje-Ahlrichs-Schule einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Umweltschutz gehen können. Im Zuge von Neubaumaßnahmen und Sanierungen sehen wir daher standardmäßig die Errichtung einer PV-Anlage vor“, betont Bildungsbürgermeister Dirk Grunert.
Peter Doberass, Geschäftsführer der Mannheimer Bau- und Betriebsservice GmbH, ergänzt: „Der Neubau der Sporthalle und Mensa der Gretje-Ahlrichs-Schule bietet sich bestens für die Nutzung einer Photovoltaikanlage an. Wir können mit der modernen Anlage nun dieses Gebäude mit Sonnenenergie versorgen und sparen somit eine Menge klimaschädliches CO2 ein.“
Im nächsten Schritt soll auch die PV-Anlage auf der Vogelstangschule ihre Arbeit aufnehmen. Schon heute verfügen 35 Schulen in Mannheim über Solarmodule, die von externen Firmen betrieben werden.
Ziel ist es, die Dachflächen, die auf den Schulen für die Installation einer Solaranlage infrage kommen, zeitnah auszustatten. Vor allem große Dachflächen, wie sie auf Schulgebäuden häufig zu finden sind, eignen sich hierfür optimal.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2852 | |
Objekt: Schule | |
Ort: Mannheim-Gartenstadt | |
Beteiligte Unternehmen: BBS Bau- und Betriebsservice GmbH | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 69.000,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 44,00 | |
Quelle: Solaranlage Gretje-Ahlrichs-Schule |
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2852 | |
Objekt: Schule | |
Ort: Mannheim-Gartenstadt | |
Beteiligte Unternehmen: BBS Bau- und Betriebsservice GmbH | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 69.000,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 44,00 | |
Quelle: Solaranlage Gretje-Ahlrichs-Schule |